RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Abflussleistung aus Behälter mit Siphon
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
efuzzy



Anmeldungsdatum: 09.07.2018
Beiträge: 2

Beitrag efuzzy Verfasst am: 09. Jul 2018 18:32    Titel: Abflussleistung aus Behälter mit Siphon Antworten mit Zitat

Ich suche Hintergrundinformation zu dem Thema: Wie kann quantitativ der Wasserabfluss über ein Auffangbecken( z.B.Duschwanne) oder einen Behälter (Waschbecken) behandelt werden, wenn diese auch am Auslauf einen Siphon haben.
In Normen zur Entwässerungstechnik oder entsprechenden Fachbüchern habe ich bislang keine Hintergrund-Abhandlung zur quantitativen Betrachtung der Abflussleistung gefunden.

Lösungsansatz:
Bezeichnet man mit v die Ausflussgeschwindigkeit, mit h die vertikale Tiefe der Öffnung unter der Flüssigkeitsoberfläche (Druckhöhe) und mit g die Schwerebeschleunigung (g = 9,81 ms−2), so ist .
v = Quadratwurzel aus 2.g.h
und das Wasservolumen pro Zeiteinheit Q = v.F mit F= Fläche des Wasseraustrittsröffnung

Dies gilt nach Torricelli/Bernoulli für eine (ruhende) Wassersäule.

Nach dieser Formel habe ich z.B. für einen angenommenen Abstand h(1) =Duschboden (= Wassereinlauf) zu unterer Sole eines Abwasserrohres (40mm) von 10 cm ca. 25 ltr/min bekommen; richtig?

Aber: In Wirklichkeit hat man nicht von Anbeginn an eine Wassersäule von 10 cm, die muss sich
erst aufbauen gegen irgendeinen Widerstand im angenommenen tendenziös zunächst verlegten waagrechten Abflussabschnitt.

Nach dieser Betrachtung sollte die Höhe der Wassersäule im Siphon keinen Einfluss auf die Strömungsgeschwindigkeit und damit ausströmende Wassermenge haben.
Diese wäre allein abhängig von der definierten Höhe h(1) und der Austrittsfläche F

Welche Ergebnisse liefert die exakte Strömungs-Mechanik wirklich?

mfg HVogel
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5886
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 10. Jul 2018 10:19    Titel: Antworten mit Zitat

Eine realitätsnähere Bestimmung der Ausflussgeschwindigkeit bzw. des Volumenstroms als nach Torricelli findest Du mit der Formel von Bernoulli (Energieeerhaltung) oder noch exakter von Malcherek (Impulserhaltung)
Herleitungen sind aufwendig.
efuzzy



Anmeldungsdatum: 09.07.2018
Beiträge: 2

Beitrag efuzzy Verfasst am: 10. Jul 2018 11:54    Titel: Abflussleistung aus Behälter mit Siphon Antworten mit Zitat

Kann ich nicht.
Ist mein Ansatz so falsch, dass man vollkommen andere/danebenliegende Ergebnisse bekommen wird?
Mich interessiert vor allem eine Antwort auf meine Zusammenfassung meiner Betrachtungsweise.


mfg efuzzy
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5886
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 10. Jul 2018 14:10    Titel: Re: Abflussleistung aus Behälter mit Siphon Antworten mit Zitat

efuzzy hat Folgendes geschrieben:
Kann ich nicht.
Ist mein Ansatz so falsch, dass man vollkommen andere/danebenliegende Ergebnisse bekommen wird?
Mich interessiert vor allem eine Antwort auf meine Zusammenfassung meiner Betrachtungsweise.


mfg efuzzy


Mach bitte eine Skizze und stell Deine Fragen präzise. Dann kann man Dir weiterhelfen.

Die Ausflussberechnung nach Torricelli kann als Näherung verwendet werden, wenn die Aussflussöffnung << als die Fläche des Oberwasserspiegels ist. Oder anders ausgedrückt, wenn die Sinkgeschwindigkeit des Oberwasserspiegels gering ist.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik