RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Bewegung im Kraftfeld, Bewegungsgleichung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
wurm25
Gast





Beitrag wurm25 Verfasst am: 02. Mai 2017 22:52    Titel: Bewegung im Kraftfeld, Bewegungsgleichung Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo,
ich habe ne recht simple Frage zu einer Aufgabe. Ich steh grad total auf dem Schlauch...
Ich habe die potentielle Energie einer Punktmasse in abh. ihrer Position gegeben (Epot(x)=c*1/(x^2+a+b)^,5 c ist eine konst.)
Nun soll ich über die Energieerhaltung Epot(x)+Ekin(v)=const bzw Ekin(x'). die Bewegungsgleichung bestimmen.


Meine Ideen:
Wie komm ich nun auf das benötigte Ekin(v) denn dies ist nicht gegeben? Epot(x) abzuleiten ist doch sicherlich falsch.
Kann mit jmd schnell Helfen. Vielen dank fuer die Bemuehungen!
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8586

Beitrag jh8979 Verfasst am: 02. Mai 2017 23:01    Titel: Re: Bewegung im Kraftfeld, Bewegungsgleichung Antworten mit Zitat

wurm25 hat Folgendes geschrieben:

Wie komm ich nun auf das benötigte Ekin(v) denn dies ist nicht gegeben?

Es gibt Dinge, die man auch so wissen muss...
wurm25
Gast





Beitrag wurm25 Verfasst am: 02. Mai 2017 23:07    Titel: Antworten mit Zitat

Danke fuer die große Hilfe, jetzt bin ich weiter gekommen!
Großes Lob......
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8586

Beitrag jh8979 Verfasst am: 02. Mai 2017 23:12    Titel: Antworten mit Zitat

wurm25 hat Folgendes geschrieben:
Danke fuer die große Hilfe, jetzt bin ich weiter gekommen!
Großes Lob......

Nachdenken musst Du schon selber...

Und wenn Du uns Deine Gedanken nicht mitteilst, dann werde zumindest ich Dir sicher nicht die Aufgabe lösen...
wurm25
Gast





Beitrag wurm25 Verfasst am: 02. Mai 2017 23:17    Titel: Antworten mit Zitat

meine Gedanken.
Ich bin am überlegen ob ich einfach 1/2mv^2 nehmen kann. Bin mir aber nicht sicher, weil ich da ja keinen wirklichen Bezug zu dem "speziellen" Gravitationsfeld habe, oder erschließt sich das automatische daraus, dass ich Epot gegeben habe und Eking+Epot eben konst ist.
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8586

Beitrag jh8979 Verfasst am: 02. Mai 2017 23:18    Titel: Antworten mit Zitat

Sieht doch gut aus. Dann hast Du Epot und Ekin, nur die Konstante in der Energieerhaltung kennst Du nicht und kannst Du auch nicht kennen, da diese von der speziellen Bewegung, die man betrachtet, abhängt.
wurm25
Gast





Beitrag wurm25 Verfasst am: 02. Mai 2017 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ist es dann auch umkehrbar?
Angenommen ich habe einen Ausdruck fuer mein Ekin gegeben nehme ich dann einfach die "Standard Formel" fuer Epot und setzte es einer Konstanten?
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8586

Beitrag jh8979 Verfasst am: 02. Mai 2017 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

wurm25 hat Folgendes geschrieben:
Ist es dann auch umkehrbar?
Angenommen ich habe einen Ausdruck fuer mein Ekin gegeben nehme ich dann einfach die "Standard Formel" fuer Epot und setzte es einer Konstanten?

Versteh nicht ganz was Du meinst: Ekin ist Ekin ... Epot haengt von Deinem Problem an: Feder, Gravitationsfeld, elektrische Feld, ...
wurm25
Gast





Beitrag wurm25 Verfasst am: 02. Mai 2017 23:27    Titel: Antworten mit Zitat

War schlecht ausgedrückt, aber ist ja eh irrelevant fuer die Aufgabe.
Danke fuers Erklären.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik