RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Plattenkondensator
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Kabel
Gast





Beitrag Kabel Verfasst am: 19. Nov 2016 11:42    Titel: Plattenkondensator Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo Leute ich habe gerade probleme bei dieser Aufgabe:

a) Berechnen sie die Feldstärke des homogenen Feldes ,also einer Plattenkondensator Anordnung mit dem Plattenabstand r2 -r1.

Diese mittlere Feldstärke ist eine Referenz (Hintergrundfeldstärke E0).

b) Ermitteln sie die Felderhöhung über den Schwaiger Ausnutzungsfaktor und berechnen sie dann die maximale Feldstärke Emax.



Meine Ideen:
a) habe ich einen Ansatz:



e0*er*q*d = U*q



Stimmt die a) so ?

Mit der b) komme ich noch gar nicht zurecht ?

Bitte um Hilfe
Kabel
Gast





Beitrag Kabel Verfasst am: 19. Nov 2016 11:44    Titel: Antworten mit Zitat

Wurde leider nicht richtig dargestellt.



Stimmt die a) so?

[as_string: der hat wohl Probleme mit Umlauten in der Formel. Weil man im Mathe-Modus ist, interpretiert er alle Buchstaben als einzelne Formelsymbole, weshalb er sie auch alle kursiv schreibt. Mit \text{} kann man aus dem Mathe-Modus in den normalen Text-Modus kommen und dann sind erstens die Buchstaben nicht mehr kursiv und zweitens funktionieren dann auch die Umlaute]
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 19. Nov 2016 13:57    Titel: Antworten mit Zitat

Kabel hat Folgendes geschrieben:
b) Ermitteln sie die Felderhöhung über den Schwaiger Ausnutzungsfaktor und berechnen sie dann die maximale Feldstärke Emax.


Dazu müsste man natürlich erstmal die Geometrie der Anordnung kennen. Kannst Du die mal skizzieren?

Im Übrigen scheinst Du Feldstärke und Energie zu verwechseln, was daran liegt, dass Du für beide Größen dasselbe Symbol E benutzt.
Kabel
Gast





Beitrag Kabel Verfasst am: 19. Nov 2016 14:15    Titel: Antworten mit Zitat

Woher soll ich die Geometrie der ANordnung kennen ?

In der AUfgabe ist nur das gegeben was ich gepostet hab
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 19. Nov 2016 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Na ja, dann scheint es nur um die grundsätzliche Definition des Schwaiger-Faktors zu gehen:



bzw. die Feldüberhöhung



Wie groß nun tatsächlich ist, hängt allerdings von der Geometrie der Anordnung ab. Die vorliegende Formulierung der Aufgabenstellung lässt vermuten, dass sie sich auf eine konzentrische Kugel- oder koaxiale Zylinderanordnung bezieht. Es wundert mich schon sehr, dass Da keine Skizze beigefügt ist.
Kabel
Gast





Beitrag Kabel Verfasst am: 19. Nov 2016 15:05    Titel: Antworten mit Zitat

Alles klar danke für deine Mühe .

Muss mal abwarte ,vielleicht wird ja irgenwann mal was in der Vorlesung erklärt.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik