RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Erklärung Kundtsche Röhre
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
tschekowski



Anmeldungsdatum: 13.10.2004
Beiträge: 2

Beitrag tschekowski Verfasst am: 13. Okt 2004 17:45    Titel: Erklärung Kundtsche Röhre Antworten mit Zitat

Hi,

Wir hatten in Physik kürzlich die kundtsche Röhre.
Dabei hat man Korkmehl gesehen, dass sich an manchen stellten aufgetürmt hat und an anderen Stellen nicht.
Wie kann man sich das erklären (irgendwas mit dem Druck der durch Wellen erzeugt wird war das glaube ich) ?


tschekowski


Zuletzt bearbeitet von tschekowski am 13. Okt 2004 21:32, insgesamt einmal bearbeitet
Naemi
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.06.2004
Beiträge: 497
Wohnort: Bonn

Beitrag Naemi Verfasst am: 13. Okt 2004 21:26    Titel: Antworten mit Zitat

So was hatten wir in der Schule nicht, aber ich habe auch schon davon gehört. Dort wo sich das Korkmehl ablagert, müssten Schwingungsknoten sein, d.h. im Rohr bildet sich eine stehende Welle. Gibt´s auch für Trommeln und Geigen.

Aber guck´besser noch mal bei Wikipedia...

_________________
Grüße Wink
Naëmi
DerThomas
Gast





Beitrag DerThomas Verfasst am: 14. Okt 2004 12:23    Titel: Antworten mit Zitat

Bei bestimmten Frequenzen, bzw. Wellenlängen bilden sich innerhalb des Rohres stehende Wellen. Das hängt natürlich von der Länge des Rohres ab. Stehende Wellen treten genau dann auf, wenn die Länge des Rohres ein ganzzahliges vielfaches der halben Wellenlänge der Erregerfrequenz beträgt.

Dort wo die "Wellenbäuche" auftreten, wird das Korkmehr aufgewirbelt, dort wo die Knoten sind, bleibt es ruhig liegen. Damit kann man bspw. rein optisch die Wellenlänge bestimmen und die Frequenz der Erregerschwingung ermitteln.
Gast






Beitrag Gast Verfasst am: 31. Okt 2004 17:52    Titel: Antworten mit Zitat

ich könnte noch ergänzen, wie eine stehende welle zustande kommt. Wenn du z.B einen lautsprecher vor das eine ende packst und das ende des rohres machst du dicht, dann wird von der lautsprecher eine schallwelle erzeugt, diese ist aber fortschreitend. Irgendwann kommt diese welle an das ende und muss irgendwie weiterkommen, aber das ende ist dicht und die welle wir daraufhin einfach zürückreflektiert. diese reflektierte welle überlagert sich mit der kommenden welle und daraus bildet sich die sogenannte stehende welle. Eine stehende welle hat eben knoten und bäuche.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik