RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Berechnung der Besetzungszahl in transformierten Hamiltonian
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Quantenphysik
Autor Nachricht
Feynman-Fan1729



Anmeldungsdatum: 19.01.2011
Beiträge: 94
Wohnort: Chemnitz

Beitrag Feynman-Fan1729 Verfasst am: 27. Nov 2015 01:34    Titel: Berechnung der Besetzungszahl in transformierten Hamiltonian Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo Physikfreunde,

ich habe ein ein System, dass durch den Hamilton-Operator



beschrieben wird. Dieser kann durch die Transformation



auf die Form einer Summe von harmonischen Oszillatoren gebracht werden:



mit , wenn zusätzlich gefordert wird.

Es soll nun die mittlere Teilchenzahl berechnet werden.

Meine Ideen:
Zunächst einmal kann ich die Transformation einsetzen und alle Operator kombinationen im Erwartungswert vernachlässigen, weil diese bei der Spurbildung in



sowieso unwichtig sind (?) und erhalte:



Von hier weiß ich nicht weiter. Kann ich die Zustandssumme



weiter vereinfachen? Bei der gesamten Erwartungswertberechnung bin ich dann ganz ratlos.

Es wäre sehr schön, wenn mir jemand helfen könnte.

ganz liebe Grüße,
Ralf


Zuletzt bearbeitet von Feynman-Fan1729 am 27. Nov 2015 09:16, insgesamt einmal bearbeitet
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8576

Beitrag jh8979 Verfasst am: 27. Nov 2015 09:06    Titel: Re: Berechnung der Besetzungszahl in transformierten Hamilto Antworten mit Zitat

Feynman-Fan1729 hat Folgendes geschrieben:

auf die Form einer Summe von harmonischen Oszillatoren gebracht werden:


Wenn Du jetzt noch explizit ein wichtiges Adjektiv hinzufügst, das das Verhältnis der Oszillatoren untereinander beschreibt, dann siehst Du vllt, dass Du Deine Zustandssumme auf eine zurückführen kannst, die Du einfach ausrechnen kannst...
Feynman-Fan1729



Anmeldungsdatum: 19.01.2011
Beiträge: 94
Wohnort: Chemnitz

Beitrag Feynman-Fan1729 Verfasst am: 27. Nov 2015 09:15    Titel: Antworten mit Zitat

Du meinst sicherlich, dass die Oszillatoren sind unabhängig voneinander sind und sich die Summe auf die von nicht miteinander wechselwirkenden Bosonen zurückführen lässt. Dann hätte ich also:



wobei ich die geometrische Reihe verwendet habe. Stimmt das?
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8576

Beitrag jh8979 Verfasst am: 27. Nov 2015 09:22    Titel: Antworten mit Zitat

Feynman-Fan1729 hat Folgendes geschrieben:
Stimmt das?

Ja, fast.
1. Du hast die Grundzustandsenergie vergessen, dann kann man das noch etwas schöner schreiben.
2. Die gesamte Zustandssumme ist dann natürlich das Produkt über alle.


Zuletzt bearbeitet von jh8979 am 27. Nov 2015 09:23, insgesamt einmal bearbeitet
Feynman-Fan1729



Anmeldungsdatum: 19.01.2011
Beiträge: 94
Wohnort: Chemnitz

Beitrag Feynman-Fan1729 Verfasst am: 27. Nov 2015 09:32    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, den Anteil der Grundzustandsenergie habe ich mal weggelassen, weil man den ja dann im Erwartungswertterm ohne Normierung ebenfalls herausziehen kann und sich diese Beiträge dann wegkürzen (oder sehe ich das falsch?).

Zu dem zweiten Punkt folgende Frage: Kann man denn so einfach



umformen?
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8576

Beitrag jh8979 Verfasst am: 27. Nov 2015 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Das zweite ja (wobei die Unabhängigkeit wichtig ist).

Zu eins: Das Ergebnis für Z sieht dann anders aus.
Feynman-Fan1729



Anmeldungsdatum: 19.01.2011
Beiträge: 94
Wohnort: Chemnitz

Beitrag Feynman-Fan1729 Verfasst am: 27. Nov 2015 19:48    Titel: Antworten mit Zitat

Nochmal zu erstens:

Man erhält dann


????

Und zu zweitens: Das geht, weil die Summe über die läuft und die nichts miteinander zu tun haben?
Feynman-Fan1729



Anmeldungsdatum: 19.01.2011
Beiträge: 94
Wohnort: Chemnitz

Beitrag Feynman-Fan1729 Verfasst am: 30. Nov 2015 08:45    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn das zuvor gesagt richtig ist, könnte man sich ja um die Berechnung des unnormierten Erwartungswertes der untransformierten Teilchenzahl widmen. Zu Berechnen ist dann:



Kann man hier wieder den alten Trick mit der Ableitung nach machen? Mich stört da das in der Summe. Vielleicht stimmt ja auch mein ganzer Ausdruck schon nicht...


Zuletzt bearbeitet von Feynman-Fan1729 am 30. Nov 2015 10:09, insgesamt einmal bearbeitet
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8576

Beitrag jh8979 Verfasst am: 30. Nov 2015 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

Man kann es etwas einfacher schreiben

Vermutlich wird der Rest dann auch übersichtlicher...
Feynman-Fan1729



Anmeldungsdatum: 19.01.2011
Beiträge: 94
Wohnort: Chemnitz

Beitrag Feynman-Fan1729 Verfasst am: 30. Nov 2015 10:03    Titel: Antworten mit Zitat

Aber das ist ja nicht das was da steht, in der einen Exponentialfunktion steht die Summe über k und in der anderen nicht, oder?
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8576

Beitrag jh8979 Verfasst am: 30. Nov 2015 10:05    Titel: Antworten mit Zitat

Feynman-Fan1729 hat Folgendes geschrieben:
Aber das ist ja nicht das was da steht, ...

Nicht? Augenzwinkern
Feynman-Fan1729



Anmeldungsdatum: 19.01.2011
Beiträge: 94
Wohnort: Chemnitz

Beitrag Feynman-Fan1729 Verfasst am: 30. Nov 2015 10:10    Titel: Antworten mit Zitat

In dem Ausdruck für Z?
Feynman-Fan1729



Anmeldungsdatum: 19.01.2011
Beiträge: 94
Wohnort: Chemnitz

Beitrag Feynman-Fan1729 Verfasst am: 30. Nov 2015 10:30    Titel: Antworten mit Zitat

Und der andere Term hat noch ein im Exponenten. Sind also meine anderen Ausdrücke alle falsch?
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8576

Beitrag jh8979 Verfasst am: 30. Nov 2015 10:40    Titel: Antworten mit Zitat

Feynman-Fan1729 hat Folgendes geschrieben:
In dem Ausdruck für Z?

Ja. Das andere kriegt man dann am einfachsten durch Ableiten.
Feynman-Fan1729



Anmeldungsdatum: 19.01.2011
Beiträge: 94
Wohnort: Chemnitz

Beitrag Feynman-Fan1729 Verfasst am: 30. Nov 2015 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Also kommt jetzt letzten Endes heraus:



heraus?


Zuletzt bearbeitet von Feynman-Fan1729 am 02. Dez 2015 15:26, insgesamt einmal bearbeitet
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8576

Beitrag jh8979 Verfasst am: 30. Nov 2015 11:14    Titel: Antworten mit Zitat

Nein. (Daher würde ich Z umschreiben, dann ist das Ableiten deutlich einfacher.)
Feynman-Fan1729



Anmeldungsdatum: 19.01.2011
Beiträge: 94
Wohnort: Chemnitz

Beitrag Feynman-Fan1729 Verfasst am: 30. Nov 2015 11:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ich sehe nicht ganz, wie mir das Umschreiben von Z bei dem Auswerten von



hilft. Die Ableitung hätte ich hier nach gemacht und dann würde ja wieder die geometrische Reihe da stehen haben, die ich auswerten kann. Das Bilden der Ableitung läuft ja wie im Fall der Herleitung der Fermi-Dirac-Verteilung. So bin ich auch auf meinen Endausdruck gekommen...
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8576

Beitrag jh8979 Verfasst am: 30. Nov 2015 11:30    Titel: Antworten mit Zitat

Feynman-Fan1729 hat Folgendes geschrieben:
Ich sehe nicht ganz, wie mir das Umschreiben von Z bei dem Auswerten von
... hilft.

Die Ableitung ist sehr viel einfacher auszuführen.
Feynman-Fan1729



Anmeldungsdatum: 19.01.2011
Beiträge: 94
Wohnort: Chemnitz

Beitrag Feynman-Fan1729 Verfasst am: 30. Nov 2015 11:41    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe mal weitergemacht. Zu berechnen hatte ich (hoffe ich):



Am Ende kam ich dann auf:

Feynman-Fan1729



Anmeldungsdatum: 19.01.2011
Beiträge: 94
Wohnort: Chemnitz

Beitrag Feynman-Fan1729 Verfasst am: 02. Dez 2015 15:34    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich die Rechnung für einen einzelnen harmonischen Oszillator wiederhole erhalte ich:



oder auch mit der von mir zuvor benutzten Methode:



mein Endergebnis kann also auch geschrieben werden als:

Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Quantenphysik