RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Faradays Versuch zur Induktion. Weicheisenring?
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
physiknoob;)



Anmeldungsdatum: 25.03.2013
Beiträge: 3

Beitrag physiknoob;) Verfasst am: 25. März 2013 18:24    Titel: Faradays Versuch zur Induktion. Weicheisenring? Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo,

ich brauche für meine facharbeit dringend einen weicheisenring um den versuch von faraday nachbauen zu können. (http://www.leifiphysik.de/web_ph10/versuche/12farad_vers/faraday.htm)

ich habe schon in etlichen baumärkten, metallwarengeschäften, schlossereien und auch bei uhrmachern(da weicheisen auch für die magnetische Abschirmung von uhrwerken eingesetzt wird)angerufen/nachgefragt- doch niemand konnte mir helfen.

eigentlich hatte ich einen im internet bestellt aber das würde 6-8 wochen dauern und die facharbeit muss in 2 wochen abgegeben werden.


nun ist meine frage wo ich einen herkriegen kann oder vielmehr ob es entscheidend ist dass es einer aus weicheisen sein muss.

vielen dank ich freue mich sehr über jede antwort die mir weiterhelfen kann!

Meine Ideen:
siehe oben Augenzwinkern
PhyMaLehrer



Anmeldungsdatum: 17.10.2010
Beiträge: 1085
Wohnort: Leipzig

Beitrag PhyMaLehrer Verfasst am: 25. März 2013 19:42    Titel: Antworten mit Zitat

Muß es - des historischen Aufbaus wegen - wirklich ein Ring sein? Ich hätte sonst einen "nackten" Trafokern vorgeschlagen (vorzugsweise EI-Kern, läßt sich leichter demontieren).
Weicheisen soll es deshalb sein, damit das Material nach Abschalten des Stroms seinen Magnetismus wieder (nahezu) retslos verliert. Da es hier aber "nur" um's Prinzip geht (?), ist das vielleicht nicht so wichtig.
Ich könnte mir z. B.vorstellen, einen solchen Ring aus einem Zimmermansnagel zu biegen, Kopf und Spitze abgesägt. (Das mit der Biegetechnologie bleibt dir überlassen. Big Laugh ) Uach wenn beim Schließen des Rings ein kleiner Luftspalt bleibt, tut das dem Prinzip sicher keinen Abbruch.
physiknoob;)



Anmeldungsdatum: 25.03.2013
Beiträge: 3

Beitrag physiknoob;) Verfasst am: 25. März 2013 20:37    Titel: Antworten mit Zitat

erstmal vielen dank für Deine antwort!

das mit dem trafokern ist keine schlechte idee, jedoch muss es leider aufgrund des historischen aufbaus ein ring sein.

das mit dem zimmermannsnagel ist auf jeden fall eine sehr gute notlösung. dennoch denke ich dass ich wenn es möglich ist eher einen ring aus einfachem eisen besorgen werde, da es dem versuch am originalgetreusten ist..

Meinst Du, dass es mit diesem hier funktionieren würde?
http://www.amazon.de/Unbekannt-Kung-Fu-Ring/dp/B00BQVXIJW/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1364239903&sr=8-4

oder finde ich sowas im baumarkt günstiger?

vielen dank! smile
physiknoob;)



Anmeldungsdatum: 25.03.2013
Beiträge: 3

Beitrag physiknoob;) Verfasst am: 25. März 2013 20:43    Titel: Antworten mit Zitat

was ich vergessen hab: ist der zimmermannsnagel aus weicheisen?
das wär natürlich perfekt smile
D2



Anmeldungsdatum: 10.01.2012
Beiträge: 1723

Beitrag D2 Verfasst am: 25. März 2013 21:46    Titel: Antworten mit Zitat

Muss du unbedingt beim Original bleiben
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Faradays_transformer.png

Oder darfs du diese Alternative benutzen

http://micro.magnet.fsu.edu/electromag/electricity/inductance.html

bzw. Nachbau verwenden?

http://de.wikipedia.org/wiki/Ringkerntransformator

_________________
Lösungen gibt es immer, man muss nur darauf kommen.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik