RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
brauche dringend hilfe bei diesen beispielen... :S
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
n00bie97



Anmeldungsdatum: 28.11.2012
Beiträge: 1

Beitrag n00bie97 Verfasst am: 28. Nov 2012 15:53    Titel: brauche dringend hilfe bei diesen beispielen... :S Antworten mit Zitat

Also ich habe keine ahnung ob die ganzen beispiele hier reingehören aber ich brauche einfach mal hilfe und deswegen habe ich mich hier spontan angemeldet, grundsätzlich verstehe ich die bsp kenne die meisten formeln aber ich schaffe es dennoch nicht die bsp zu lösen.. bitte schreibt einfach die nötigen formeln also sonst wäre das ein zu großer aufwandt denke ich..

bsp1

Auf den Platten eines Kondensators liegt eine Spannung Q.
Berechne U, E, D und C
Gegeben
A=1dm²
d=0,5mm
Q=1µC
Epsilon r=6


bsp2

Ein Plattenkondensator mit rechteckigen Platten hat die Kapazität C.
Berechne die relative Permitivität Epsilon r der Isolators.
Gegeben
C=22nF
d=400µm
a=80cm
b=20cm


bsp3

Auf ein Elektron im Raum zwischen den Kondensatorplatten wirkt eine Kraft F. Berechne die Spannung U zwischen den Platten.
F=0.06pN
A=2dm²
d=1mm
Epsilon r=!


bsp4

Gegeben ist eine Ringspule wie abgebildet.
Gesucht sind H, B, L, 0(sone durchgestrichene null ka xD, alles im ringkern)
D=150mm
d=20mm
N=400
I=0.5A
µ0=4pi*10^-7Vs/Am
µr=500


bsp5
Kraft im Magnetfeld
In zwei Stromschienen der U-Bahn mit einem Abstand von 0,5m und einer Länge von 1km fließt ein strom von jeweils I=4000A. Durch den Strom in einer dieser Schienen entsteht ein Magnetfeld. Berechne die Kraft, die dadurch auf die Andere ausgeübt wird.
Gesucht
H, B, F

Das waren alle Beispiele bitte rettet mich :S

Danke auf jeden fall.. smile
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 28. Nov 2012 16:57    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
... kenne die meisten formeln ...


Dann schreib' sie doch auf und wende sie an, d.h. löse nach der gesuchten Größe auf. Zum Beispiel in Deinem Beispiel 1:









Du könntest die Aufgabe auch auf umgekehrtem Wege lösen:









Entsprechend bei allen anderen Beispielen.

Schreib' Dir also alle Dir bekannten Formeln auf, die die gesuchten mit den gegebenen Größen in Verbindung bringen. Nach Deiner eigenen Aussage kennst Du ja die meisten. Wenn dabei Fragen auftauchen, stelle sie hier im Forum. Nur bei erikennbarer Eigeninitiative wird man Dir hier auch Hilfe anbieten.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik