RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Spannungsfall im Leiter
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
DenisK
Gast





Beitrag DenisK Verfasst am: 05. Jul 2012 17:41    Titel: Spannungsfall im Leiter Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo,

kann mir bitte jemand diese Aufgabe kontrollieren?

Vielen Dank schonmal.

Von einem Zähler zu einem Flutlichtmast führt ein 33m langes im
Leitungskanal verlegtes Kabel vom Typ NYY-J 3x2,5mm² (Cu). Es sollen neue
Halogenlampen mit einer gesamten Stromaufnahme von 21,7 A eingesetzt
werden. Die Netznennspannung beträgt 230V.

Berechnen Sie den Spannungsfall auf der Leitung

Meine Ideen:
Formel für den Leitungswiderstand: R = (2 * L) / (K * A)

K = 56 m / (OHM * mm²) für Kupferleitungen

also: (2*33m)/(56m*2,5mm)= 0,416 Ohm

U = R*I
= 0,416 Ohm * 21,7A =9,03 Volt Verlust ?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 05. Jul 2012 17:47    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hab beim Widerstand aber was anderes raus.
DenisK
Gast





Beitrag DenisK Verfasst am: 05. Jul 2012 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

Danke, habe mich wohl verrechnet.


So stimmts oder?

Formel für den Leitungswiderstand: R = (2 * L) / (K * A)

K = 56 m / (OHM * mm²) für Kupferleitungen

also: (2*33m)/(56m*2,5mm)= 0,471 Ohm

U = R*I
= 0,471 Ohm * 21,7A =10,23 Volt Verlust
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 05. Jul 2012 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Bleibt nur die Frage, ob sich die 21,7A auf die Stromaufnahme bei der Nennspannung von 230V beziehen, tatsächlich aber wegen des Spannungsabfalls über der Leitung ein geringerer Strom fließt, oder ob die genannte Stromaufnahme sich bei der reduzierten Lastspannung ergibt. In ersterem Fall müsstest du natürlich anders rechnen.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik