Autor |
Nachricht |
die.fly

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 121
|
die.fly Verfasst am: 15. Jan 2012 21:43 Titel: Physikstudium umfassende lückenlose Lektüre |
|
|
Also in Mathe ist es kein Problem etwas umfassendes zu finden, da der Stoff sowieso in wenigen Büchern erklärt ist.
Leider kann ich mir Bücher nur 4wöchig ausleihen.
Nur in Exp oder Theo stellen sich mir echt die Haare auf.
Z.B. für Theo gibts die 7 Grundkurs Nolting Bücher für je 40 €. Aber da werden manche Themen extrem abgeschnitten.
Dann gibts noch die 7 anderen nichtgrundkurs Bände. Jeder davon kostet schon 45 €.
Und in Exp gibts Sammelwerke, die nach Elektro schlapp machen. Dann gibts noch die 4 Demröder, die auch recht teuer sind.
Im Grunde kann man sich ja nur Taschenbuch der Physik [Taschenbuch] von Horst Kuchling kaufen, aber das wirft man sowieso nach 2-3 Semestern in die Ecke.
Was tun?
Weil man will ja nicht den ganzen Tag vorm PC sitzen und bei Wikipedia nachschlagen. |
|
 |
Rmn
Anmeldungsdatum: 26.01.2010 Beiträge: 473
|
Rmn Verfasst am: 15. Jan 2012 21:56 Titel: |
|
|
Bücher gebrauchte von anderen Studenten günstig kaufen. In Physik Department konnte man bei uns auch Bücher über längere Zeiten ausleihen, als Bibli. |
|
 |
StudentT
Anmeldungsdatum: 02.03.2009 Beiträge: 148
|
StudentT Verfasst am: 16. Jan 2012 13:57 Titel: |
|
|
Hallo!
Also ich wüsste von keinem einzelnen Physikbuch, dass alle wesentlichen (Pflicht-)Inhalte des Physikstudiums einigermaßen abdeckt. Ein Problem dabei ist vor allem, dass die Dozenten auch in den Kursvorlesungen oft einige Themen nach ihrer eigenen Wahl mit einbringen können oder weglassen können. Die Physik ist eben so umfangreich.
Ein gutes Nachschlagewerk ist meiner Meinung nach aber der "Gerthsen Physik" von Dieter Meschede, 1288 Seiten, 21. Auflage, Springer Berlin, 2001, ISBN 354042024X.
Das ist nicht die aktuellste Auflage. Viele Themen stecken bei diesem Buch nämlich in den Aufgaben, zu denen es auch Lösungen gibt. Aber bei den neueren Auflagen sind die Lösungen nicht mehr im Buch abgedruckt sondern auf der beigefügten CD-ROM. Außerdem gibt es diese "ältere" Auflage gebraucht recht günstig zu bekommen. Es ist zwar hauptsächlich Experimentalphysik drin aber auch eher theoretische Themen sind einige abgehandelt.
Falls du übrigens noch eher am Anfang des Physikstudiums stehen solltest, dann solltest du ohnehin nicht versuchen, unbedingt eine Buchreihe zu finden, bei der du von Anfang bis Ende bleibst. Denn in jeder Buchreihe gibt es auch ein paar schwache Bände oder eben ein ganz anderes herausragendes Lehrbuch.
Viel Erfolg trotzdem weiterhin nach der Suche nach den für dich geeigneten Lehrbüchern!
Gruß
Markus |
|
 |
TomS Moderator

Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 17242
|
TomS Verfasst am: 16. Jan 2012 18:32 Titel: |
|
|
In der theoretischen Physik muss man mal die Vorlesungen auflisten, um die entsprechenden Bücher daneben zu schreiben; es gibt kein (!) Buch, in dem du alles beieinander hast, statt dessen benötigst du sicher mehrere - die nicht unbedingt alle aus der selben Reihe sein müssen (ich bin z.B. kein Freund der Fließbach-Serie, eher ein Feind von Greiner (!) und Landau-Lifschitz ist vielen zu schwer; Feynman lectures wären eine Option)
Sind das deine Studieninhalte?
- Mechanik (auch rel. Mechanik)
- Elektrodynamik
- QM1
- QM2 (insbs. rel. QM)
- Thermodynamik & statistische Physik
_________________ Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
|
 |
Lowl3v3l Gast
|
Lowl3v3l Verfasst am: 16. Jan 2012 18:57 Titel: |
|
|
Was hast du gegen die Fließbachreihe? also ich find die wirklich gut, zumindest verglichen mit Landau-Lifschitz......
Gibts da fachlich irgendwas dran auszusetzen auf daß man achten sollte? |
|
 |
TomS Moderator

Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 17242
|
TomS Verfasst am: 16. Jan 2012 20:01 Titel: |
|
|
Lowl3v3l hat Folgendes geschrieben: | Was hast du gegen die Fließbachreihe? also ich find die wirklich gut, zumindest verglichen mit Landau-Lifschitz......
Gibts da fachlich irgendwas dran auszusetzen auf daß man achten sollte? |
nö, fachlich OK, aber Landau ist eben ein Meister ... _________________ Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
|
 |
die.fly

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 121
|
|
 |
TomS Moderator

Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 17242
|
TomS Verfasst am: 19. Jan 2012 01:23 Titel: |
|
|
Hatte ich nicht ...
Wir hatten ja zuletzt insbs. theoretische Physik diskutiert - und da geht an den genannten Büchern bzw. adäquaten Skripten - die ich nicht kenne - kaum ein Weg vorbei. In Experimentalphysik und angewandter Physik hab' ich alles aus Skripten gelernt. _________________ Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
|
 |
StudentT
Anmeldungsdatum: 02.03.2009 Beiträge: 148
|
StudentT Verfasst am: 19. Jan 2012 11:45 Titel: |
|
|
Hallo!
Also ich habe das Buch von Stöcker, muss aber sagen, dass ich nicht allzu oft reinschaue. Es ist eher ein Handbuch für die Experimentalphysik und auch da nur sinnvoll, wenn man z.B. Praktika betreut oder dergleichen. Von moderenen Experimentalphysikmethoden steht da auch nicht besonders viel drin. Für die meisten Sachen zum Rechnen usw. reicht eine Schul-Physikformelsammlung mit den Konstanten und Einheiten etc. aus, v.a. sind die handlicher zum Mitnehmen. Formelsammlungen, die ich zum Üben von Ex-Physik-Aufgaben in der Uni gern dabei hatte sind die folgenden beiden:
"Taschenbuch der Physik" von Anton Hammer, Hildegard Hammer, Karl Hammer, Lindauer Verlag, 2004 (9), ISBN 387488094X
oder
"Physics Handbook" von von C. Nordling und J. Osterman, von 2008, ISBN 9144044534.
In letzterem stehen auch die wichtigsten Formeln aus der theoretischen Physik drin, aber nur die allerwichtigsten.
Eine gute Formelsammlung für theoretische Physik gibt es auch, und zwar
"The Physics Handbook: Fundamentals and Key Equations"
von Charles P. Poole Jr., Wiley, 2006 (2), ISBN 3527406999.
Ich hoffe, da ist was dabei, das du brauchen kannst!
Gruß
Markus |
|
 |
TomS Moderator

Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 17242
|
TomS Verfasst am: 19. Jan 2012 12:20 Titel: |
|
|
das wäre jetzt aber alles nichts zum lernen, sondern zum schnellen Nachschlagen _________________ Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
|
 |
fuss

Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 519
|
fuss Verfasst am: 19. Jan 2012 15:37 Titel: |
|
|
Weil es gerade zum Thema passt, würde ich auch gern eine schnelle Frage loswerden: In den Landau/Lifschitz habe ich mal kurz reingelesen und nachgeschaut, aber mir dabei noch kein richtiges Bild machen können, inwiefern es sich von der gängigen Lektüre unterscheidet:
Besteht die Schwierigkeit hauptsächlich in der Knappheit der Ausführungen oder in der Strenge, oder wird zu viel fürs Verständnis vorausgesetzt?
Ich würde mir ein Theobuch wünschen, wo die Formalismen verständlich aber auch mathematisch einwandfrei hergeleitet bzw. bewiesen werden, man aber auch nicht "abgespeist" wird (nach dem Motto: mit der Einführung dieses Theorems ist das Gebiet ein für alle mal behandelt, man muss nicht mehr drauf eingehen); ist der Landau für sowas das richtige? Da gibts ja auch ein paar interessante Aufgaben mit Lösungen dazu; sind die vergleichbar mit den anderen Standardtheobüchern?
Umfassend scheint das Werk ja auch zu sein, bei 10 Bänden, sodass ein einzelnes Buch schon recht umfassend das jeweilige Gebiet vermittelt, oder hat die Landaureihe bestimmte Stärken und Schwächen (auf die einzelnen Bücher bezogen)?
Achja, und werden die Themen eher allgemein oder am Beispiel von Spezialfällen behandelt? |
|
 |
die.fly

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 121
|
die.fly Verfasst am: 19. Jan 2012 18:48 Titel: |
|
|
ich glaube ich werde mir dann lieber sehr gute scripte ausdrucken.
ist billiger und nachher ärgert man sich nicht so wenn man sich 1-2 unnütze bücher gekauft hat.
an unserem uni kopierer für 5Cent/Blatt. der kann sogar doppelseitig drucken. |
|
 |
TomS Moderator

Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 17242
|
TomS Verfasst am: 19. Jan 2012 22:50 Titel: |
|
|
ich würde je Vorlesung neu entscheiden, verschiedene Bücher in der Bibliothek anschauen und mich dann ggf. für eines (evtl. auch ein gebrauchtes) entscheiden _________________ Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
|
 |
kingcools
Anmeldungsdatum: 16.01.2011 Beiträge: 700
|
kingcools Verfasst am: 20. Jan 2012 18:12 Titel: |
|
|
fuss hat Folgendes geschrieben: | Weil es gerade zum Thema passt, würde ich auch gern eine schnelle Frage loswerden: In den Landau/Lifschitz habe ich mal kurz reingelesen und nachgeschaut, aber mir dabei noch kein richtiges Bild machen können, inwiefern es sich von der gängigen Lektüre unterscheidet:
Besteht die Schwierigkeit hauptsächlich in der Knappheit der Ausführungen oder in der Strenge, oder wird zu viel fürs Verständnis vorausgesetzt?
Ich würde mir ein Theobuch wünschen, wo die Formalismen verständlich aber auch mathematisch einwandfrei hergeleitet bzw. bewiesen werden, man aber auch nicht "abgespeist" wird (nach dem Motto: mit der Einführung dieses Theorems ist das Gebiet ein für alle mal behandelt, man muss nicht mehr drauf eingehen); ist der Landau für sowas das richtige? Da gibts ja auch ein paar interessante Aufgaben mit Lösungen dazu; sind die vergleichbar mit den anderen Standardtheobüchern?
Umfassend scheint das Werk ja auch zu sein, bei 10 Bänden, sodass ein einzelnes Buch schon recht umfassend das jeweilige Gebiet vermittelt, oder hat die Landaureihe bestimmte Stärken und Schwächen (auf die einzelnen Bücher bezogen)?
Achja, und werden die Themen eher allgemein oder am Beispiel von Spezialfällen behandelt? |
Also was ich vom Landau/Lifschitz gesehen habe hat mich doch eher abgeschreckt, denn es fängt mit der (wenn ich mich richtig erinnere) Hamiltonformulierung der klassischen Mechanik an was für einen Anfänger meines erachtens nach völlig unsinnig ist. Da werden dann Begriffe rausgehauen von denen man sich absolut gar nichts vorstellen kann.
Ich finde die Büchereihe von Nolting sehr gut, immer mit entsprechender mathematischer Vorbereitung und vielen Übungsaufgaben(+Lösungen) und ziemlich verständlich erklärt. |
|
 |
TomS Moderator

Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 17242
|
TomS Verfasst am: 21. Jan 2012 00:09 Titel: |
|
|
Ich kann ja mal auflisten, was ich hatte:
Mechanik: Landau/Lifschitz, teilweise Goldstein ausgeliehen
E-Dynamik: Jackson (super!)
QM I: Messiah I (später Sakurai - besser, aber kompakter und abstrakter)
QM II: Messia (würde ich nicht mehr empfehlen)
statistische Mechanik: nur Skript _________________ Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
|
 |
die.fly

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 121
|
die.fly Verfasst am: 05. Feb 2012 18:45 Titel: |
|
|
@TomS
sind gute bücher. habse mir mal runtergeladen.
Also ich drucke mir jetzt die Skripte beidseitig aus, auf dünnerem Kopierpapier, dann ist es nicht so lästig.
zuerst die dezimalzahlen, dann den stapel umdrehen und wieder in den drucker.
dann die geraden zahlen rückwärst draufdrucken.
 |
|
 |
TomS Moderator

Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 17242
|
TomS Verfasst am: 05. Feb 2012 22:10 Titel: |
|
|
du hast sie dir runtergeladen??? umsonst???
dann sollte das mit den Studiengebühren ja kein Problem mehr sein ...
... OK, war ein blöder Witz, sorry!
Viel Erfolg dabei! _________________ Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
|
 |
die.fly

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 121
|
die.fly Verfasst am: 07. Feb 2012 17:19 Titel: |
|
|
ja, aber so spezielle-unbekannte bücher gibts oft nur in eng. mainstream-physik-literatur z.b. die demröders oder noltings findet man schon in deu.
Zitat: | dann sollte das mit den Studiengebühren ja kein Problem mehr sein ... |
das stimmt. muss aber kaution sparen
naja, meine reihenfolge beim ausdrucken war verkehrt.
zuerst muss man in umgekehrter reihenfolge die ungeraden ausdrucken, dann liegt da 5-3-1, stapel umdrehen und 1 hinten 2, 3 hinten 4 usw.. draufdrucken ^^
dann ist das alles schon richtig sortiert  |
|
 |
TomS Moderator

Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 17242
|
TomS Verfasst am: 08. Feb 2012 00:38 Titel: |
|
|
immer dermtröder, ...
... ich hab noch nie irgendwo gelesen "hey, im Dermtröder ist das gut erklärt", sondern immer nur "im Dermtröder steht das so, aber ich versteh's nicht" ... _________________ Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
|
 |
die.fly

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 121
|
die.fly Verfasst am: 08. Feb 2012 19:32 Titel: |
|
|
also ich kenne nur Dermtröder 1 und so pralle finde ich den nicht.
super leichte sachen gegen über 4 seiten, schwere sachen eben nicht
die noltings für theo sind auch nicht das wahre, viel zu knapp.
aber es gibt ja noch die anderen Theo-Reihe
Theoretische Physik 1_ Theoretische Mechanik, 2. Auflage by_ Reiner M. Dreizler, Cora S. Lüdde
Theoretische Physik 2 (Dreizler_Lüdde)
Theoretische Physik 3 (Scheck)
Theoretische Physik 4_ Quantisierte Felder. Von den Symmetrien zur Quantenelektrodynamik
Theoretische Physik. Thermodynamik und Statistik
Theoretische Physik_ Relativistische Quantenmechanik, Quantenfeldtheorie und Elementarteilchentheorie
damit kommt man schon weit.
zum üben gibts halt immer für ingeneure solche übungsbücher. haben mir jetzt in mechnik geholfen. an meiner oberstufen schule haben wir nicht einmal das kräftedreieck gemacht.
das blöde ist ja, dass so bücher min. 40€ kosten und man oftmals nur 4 wochen ausleihen darf. |
|
 |
TomS Moderator

Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 17242
|
TomS Verfasst am: 08. Feb 2012 23:49 Titel: |
|
|
Was spricht eigtl. gegen englische Bücher? _________________ Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
|
 |
MI
Anmeldungsdatum: 03.11.2004 Beiträge: 828 Wohnort: München
|
MI Verfasst am: 09. Feb 2012 00:30 Titel: |
|
|
Um mal eine Lanze für die Demtröderreihe zu brechen:
Ich finde die durchaus in Ordnung. Klar: Vieles wird nicht abgehandelt, aber es sind eben Lehrbücher, die mehr oder weniger vorlesungsbegleitenden Stoff beinhalten. Das geschieht einigermaßen ordentlich, meiner Meinung nach vernünftig strukturiert und ich bin damit durch alle Experimentalphysikvorlesungen gekommen. Natürlich kann man sich den Bergmann-Schäfer anschauen und zusätzlich Spezialbücher (Kittel oder Ashcroft-Mermin für Festkörper, etc.), aber da ist dann meist schon ziemlich viel dabei, was einen einfach nur mit Informationen zuschüttet - und das ist dann nur etwas, wenn man die Zeit hat.
Zum Thema englische Literatur:
Ich glaube die meisten scheuen sich da am Anfang vor...
Aber vielleicht zur Empfehlung ein schönes Mathebuch:
Analysis (Lieb, Loss) - exzellentes Buch. Die Beweise sind, nun ja, kompakt, aber den meisten Physikern geht's ja wenn überhaupt sowieso nur um Aussagen und Motivation. Und das ist tatsächlich ein Analysisbuch, was eben für die mathematische Quantenmechanik geschrieben wurde, also eher Richtung Physiker geht als die meisten Analysisbücher.
Gruß
MI |
|
 |
TomS Moderator

Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 17242
|
TomS Verfasst am: 09. Feb 2012 00:44 Titel: |
|
|
Niemand sollte sich vor den englischen Büchern scheuen; ich kann nur für die theoretische Physik sprechen, aber da sind eben viele exzellente Bücher auf Englisch - und nur auf Englisch - verfügbar; Orginalveröffentlichungen sowieso ... _________________ Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
|
 |
die.fly

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 121
|
die.fly Verfasst am: 09. Feb 2012 19:49 Titel: |
|
|
ahhh. diese sachen sind immer so teuer.
Also die Uni Tübingen hat gute Exp 1-2 Scripte (je 300 seitig, top erklärt) und für ~2€ habe ich mir die ausgedruckt. Für Theo 1 hat meine neue Uni ein Script online, ist aber nicht so der bringer.
Wer wirklich ein verständliches Script für Analysis-LA oder Theo hat bitte melden ^^.
Ich glaube ich kaufe mir lieber einen guten beidseitigen Drucker(kostet ca. 80€). Einen mit 500 Blatt Papierfach. Dann kann ich für 2 € ganze Bücher beidseitig ausdrucken und die in Ordnern hinstellen. Zwar ist der Ordner schwerer, aber angenehmer zum blättern, eben keine Wölbung in der Mitte und 20*30cm blätter, statt taschenbuchformat.
Z.B. Die 3 Feyman Dinger kosten 140€. Ausgedruckt nur ~6€. |
|
 |
planck1858

Anmeldungsdatum: 06.09.2008 Beiträge: 4542 Wohnort: Nrw
|
planck1858 Verfasst am: 09. Feb 2012 22:58 Titel: |
|
|
@die.fly,
ich habe mir die Feynman Lectures (3.Bände) auf Deutsch plus dem Ergänzungsband gekauft. Die Bücher sind wirklich sehr gut verarbeitet (sollte man bei dem doch relativ hohen Preis auch erwarten können) und liegen meiner Meinung nach komfortabler in der Hand, als so ein großer Ordner.
Es gibt die Reihe auch als Taschenbuch Auflage, doch würde ich davon eher abraten. _________________ Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)
"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman) |
|
 |
die.fly

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 121
|
die.fly Verfasst am: 10. Feb 2012 14:08 Titel: |
|
|
@planck
ist halt alles eines Frage des Geldes.
Am bequemster ist immernoch ein Ipad oder für 160 eruo dieses 10 zoll Point of View ProTab 2 XXL.
naja, es gibt ja auch acer 1 ghz notebooks für 169 € ^^
Die ganzen Springerbücher gibts sowieso legal, oftmals von den Uniservern angeboten zum download.
der rest gibts halt illigal von sharehostern. eingescannt von heldenhaften studenten. |
|
 |
kingcools
Anmeldungsdatum: 16.01.2011 Beiträge: 700
|
kingcools Verfasst am: 16. Feb 2012 15:43 Titel: |
|
|
Beim echten Lernen mit Bildschirmen zu arbeiten ist glaube ich nachteilig, wirkt sich negativ auf die Gedächtnisleistung aus. |
|
 |
kingcools
Anmeldungsdatum: 16.01.2011 Beiträge: 700
|
kingcools Verfasst am: 16. Feb 2012 15:47 Titel: |
|
|
TomS hat Folgendes geschrieben: | immer dermtröder, ...
... ich hab noch nie irgendwo gelesen "hey, im Dermtröder ist das gut erklärt", sondern immer nur "im Dermtröder steht das so, aber ich versteh's nicht" ... |
kann ich nicht nachvollziehen. Kommt vielleicht daher, dass scheinbar der Demtröder im vergleich zu anderen experimental Physik Büchern doch recht theoretisch gehalten ist bzw. mathematisch.
Der Demtröder ist unter anderem mein Lieblingsbuch(bzw. meine Lieblingsbuchreihe). Das es DAS perfekte Buch nicht gibt, ist klar. Gibt immer teile wo man mit einer gegebenen Erklärung nicht weiterkommt und entweder ewig lange selbst rumrechnet oder wo anders nachgucken muss. |
|
 |
T.rak92
Anmeldungsdatum: 25.01.2012 Beiträge: 296
|
T.rak92 Verfasst am: 16. Feb 2012 16:48 Titel: |
|
|
also ich finde die sachen im demtröder sehr gut erklärt.... |
|
 |
die.fly

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 121
|
die.fly Verfasst am: 17. Feb 2012 02:34 Titel: |
|
|
T.rak92 hat Folgendes geschrieben: | also ich finde die sachen im demtröder sehr gut erklärt.... |
Kann man so sehen.
Ich bin halt unzufrienden, weil Haupthemen mit ca. 250 Seiten abgehandelt werden. Ohne Vorwissen muss man sich erst durchbeißen und viel googeln, weil mache Sachen gar nicht erklärt werden, sondern nur "da ist nun die formel".
und als experte kann man die dinger verkaufen. |
|
 |
kingcools
Anmeldungsdatum: 16.01.2011 Beiträge: 700
|
kingcools Verfasst am: 17. Feb 2012 18:46 Titel: |
|
|
die.fly hat Folgendes geschrieben: | T.rak92 hat Folgendes geschrieben: | also ich finde die sachen im demtröder sehr gut erklärt.... |
Kann man so sehen.
Ich bin halt unzufrienden, weil Haupthemen mit ca. 250 Seiten abgehandelt werden. Ohne Vorwissen muss man sich erst durchbeißen und viel googeln, weil mache Sachen gar nicht erklärt werden, sondern nur "da ist nun die formel".
und als experte kann man die dinger verkaufen. |
haste mal beispiele? will ich gar nicht bezweifeln was du sagst, aber kann mich nicht wirklich an sowas erinnern. |
|
 |
die.fly

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 121
|
die.fly Verfasst am: 18. Feb 2012 03:25 Titel: |
|
|
Oh je. Als würde ich mir so etwas bevorzugt merken.
Also die Sache mit Drehimpuls, Trägheitsmoment und SteinerSatz ist im 1. Band etwas verwirrend erklärt.
Ich hatte z.B. in der Oberstufe in Mechnik nichts, was über Fadenpendel hinausging.
Und musste da erst googeln bevor ich das verstand. |
|
 |
T.rak92
Anmeldungsdatum: 25.01.2012 Beiträge: 296
|
T.rak92 Verfasst am: 18. Feb 2012 10:43 Titel: |
|
|
aber es ist doch klar, dass im Studium die Sachen anspruchsvoller werden als auf der Schule...
Der Demtröder setzt schon einige Mathekenntnisse und ein physikalisches Verständnis voraus...
Es ist halt ein Buch genau passend zu deutschen Studiengängen wie mir scheint, es werden halt die Modelle und Methodiken gelehrt, aber das intuitive herangehen an Probleme, wie es in manchen Büchern mit amerikanischer/englischer Herkunft geschildert ist, wird eher mal auf der Strecke gelassen.
Ich persönlich finde es so viel eleganter, aber ist sicherlich nicht jedermanns Sache.... |
|
 |
die.fly

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 121
|
die.fly Verfasst am: 20. Feb 2012 05:52 Titel: |
|
|
Moin
Wenn man halt einen Physik LK hatte passt es bestimmt gut.
Ich finde diese Bergmann Schaefer Reihe gut. Aber da sind auch wieder die Bücher fast unbezahlbar. |
|
 |
TomS Moderator

Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 17242
|
TomS Verfasst am: 20. Feb 2012 08:09 Titel: |
|
|
Ich hab' jetzt mal in die Dermtröder-Reihe reingeschaut - und ich bin mir nicht sicher, welche Bände man benötigt.
Zu meiner Zeit gab es keine durchgängige Vorlesungsreihe "Experimetalphysik", sondern allenfalls "Einführung in die Ex-Physik I+II) - und dazu braucht man die ganze Reihe sicher nicht. Die nachfolgenden Vorlesungen "Atomphysik", "Kernphysik","Elementarteilchenphysik" deckt man besser mit anderen Büchern ab, gemauso wie Themen zu Optik usw.
Was es bei uns gab war eine durchgehende Reihe "theoretische Physik" - und dazu benötigt man eh' etwas anderes (haben wir hier ja schon besprochen).
Der Punkt ist doch der: dass eine Buchreihe eine schön durchgängige Präsentation bedeutet ist klar - aber sekundär, wenn sich die Vorlesungen nicht danach richten. _________________ Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
|
 |
Miriam1988
Anmeldungsdatum: 05.05.2011 Beiträge: 132
|
Miriam1988 Verfasst am: 20. Feb 2012 16:05 Titel: |
|
|
Also für theortische Physik I (bei uns umfasst das nur Mechanik) kann ich den Kuypers empfehlen. Uns wurde Nolting und Goldstein empfohlen. Bei Nolting kam Symmetrie deutlich zu kurz, besonders das Noether Theorem, ist nur an einer Stelle kurz erwähnt (unsere Vorlesung war ziemlich auf Symmetrie aufgebaut, deshalb muss ich das in Bezug auf das Buch bei uns bemängeln). Ich hab dann, als ich für die Klausur lernen wollte Übungsaufgaben gesucht und hab bei uns in der Bib zufällig Kuypers gefunden, hab durchgeblättert und einfach mal mitgenommen. Das Buch ist von einem FH Dozenten verfasst (seltsam), aber ist wirklich top meiner Meinung um Verständnis zu bekommen. Die Übungsaufgaben haben teilweise sehr ausführliche Beschreibungen mit Realitätsbezug( Computerauswertung usw usf. nicht wichtig zum Lernen um eine Klausur zu bestehen, aber interessant ist es allemal).
Zu Exphysik kann ich nur sagen, wenn man kein Physik hatte und den Demtröder vorgelegt bekommt, wird man nicht viel verstehen meiner Meinung nach. Ich hatte kein Physik in der Schule und als ich dann den Demtröder hatte (wurde uns empfohlen), bin ich fast verzweifelt. Bei Schwerpunkt/Trägheitsmomentberechnung wurden Kugelkoordinanten eingeführt, nichts zum Volumenelement gesagt und ich wusste nicht wo irgendwas herkommt. Nicht wirklich schwer das Ganze, wenn mans dann mal weiß und verstanden hat, aber wenn man noch ahnungslos ist, finde ich, ist es relativ schwer sich das zusammenzusuchen, was einem fehlt. Ich habe mir dann mit Halliday das Grundverständnis geholt und dann mit dem Demtröder vertieft. Halliday ist halt im Nachhinein eher wie ein Schulbuch aufgebaut und man kommt damit allein nicht weit, aber rein für die Grundlagen ist das ok denk ich. |
|
 |
die.fly

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 121
|
die.fly Verfasst am: 20. Feb 2012 23:07 Titel: |
|
|
OK, so gehts jedem ohne Physik LK-oder gar kein PHysik.
Ich hatte halt Physik Grundkurs auf einem Wirtschaftsgymnasium, mit einem desinterssieren alten Chemiker.
auf youtube, nicht youp*rn, gibts den channel von JoernLoviscach "http://www.youtube.com/user/JoernLoviscach"
Das hilft mir bei Mathe.
Irgendwie verstehe ich sowieso nicht, was Theo überhaupt "erwartet". Wir haben ja nur Theo 1 nur angewante Mathe gemacht und die Exp-Lücken geschlossen. Das gefiel mir sehr.
Z.b. habe wir die Ozsillatoranregung usw.. in Theo gemacht, oder Koordinaten, eben eher Beispiele usw...
Normal? |
|
 |
die.fly

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 121
|
|
 |
TomS Moderator

Anmeldungsdatum: 20.03.2009 Beiträge: 17242
|
TomS Verfasst am: 22. Feb 2012 07:56 Titel: |
|
|
Die Begeisterung über den "Greiner" kann ich nicht nachvollziehen ...
Nolting kenne ich selbst nicht, aber die Kommentare entsprechen im Wesentlichen dem, was ich auch so gehört habe.
Goldstein ist umfassend und sehr zu empfehlen
Landau & Lifschitz ist in vielen Fällen empfehlenswert, aber evtl. tatsächlich nur als Zweitlektüre; teilweise sind Notation und Formalismus veraltet (insbs. im Falle der QM macht sich das bemerkbar). Die gesamte Reihe würde ich jedenfalls nicht kaufen.
Jackson ist einfach die Bibel - herausragend.
Die Meinung über Cohen-Tannoudji teile ich; Messiah hatte ich selbst - und würde ich nicht mehr empfehlen.
Sakurai halte ich iunsgs. (auch in den späteren Kapiteln) für eines der besten Physikbücher überhaupt!
Schade dass keine Empfehlungen zur statistischen Mechanik und QFT aufgenommen wurden.
Zur statistischen Mechanik habe ich bisher kein Buch gefunden, das mir wirklich sehr gut gefällt.
Im Falle der QFT empfehle ich den "Ryder", unter den neuen Büchern den Sredniski (gibt's auch legal als PDF auf seiner Homepage) sowie die dreibändige Reihe von Weinberg (vorlesungsbegleitend müssen es nicht alle drei Bände sein ;-)
... und wenn man jetzt die Liste so liest, wüsste ich keine Grund, warum ich Greiner empfehlen sollte; es gibt zu jedem Themenbereich deutlich bessere Alternativen. Eine durchgängige Lehrbuchreihe zu Lasten der Qualität bringt letztlich nichts. _________________ Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago. |
|
 |
die.fly

Anmeldungsdatum: 03.11.2011 Beiträge: 121
|
die.fly Verfasst am: 23. Feb 2012 05:01 Titel: |
|
|
Moin
Sakurai, Goldstein, Ryder gibts nur auf ENG richtig?
Mein Englisch ist zwar ok und flüssig, aber für Physikfachliteratur ungeeignet. Ich müsste ja bei jedem 2tem Satz nachschlagen was da steht ^^ |
|
 |
|