RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Ablenkung beim Plattenkondensator
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 22. Apr 2011 16:28    Titel: Ablenkung beim Plattenkondensator Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe bei folgender aufgabe irgendwie so meine probleme...



Unbenannt2.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Unbenannt2.JPG
 Dateigröße:  21.09 KB
 Heruntergeladen:  1242 mal

Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 22. Apr 2011 16:33    Titel: Antworten mit Zitat

eigentlich sieht die aufgabe ja recht simple aus, aber ich habe meine probleme, weil ein ablenkwinkel angegeben ist und keine länge der ablenkung....

ich habe nun folgendes berechnet :



und das ergebnis wäre dann :



aber das kann doch irgendwie nicht stimmen oder.... grübelnd Hilfe
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 22. Apr 2011 17:04    Titel: Antworten mit Zitat

Deine Formel ist richtig, die errechnete Zehnerpotenz falsch. Vermutlich hast Du die Zehnerpotenz bei der Ladung unberücksichtigt gelassen. Tatsächlich müsste herauskommen U=10^-12V.

Da das genauso unwahrscheinlich ist, ist vermutlich die Aufgabenstellung falsch. Insbesondere die Geschwindigkeit, mit der die Ladung zwischen die Kondensatorplatten gelangt, scheint mir viel zu niedrig zu sein. Das lässt sich auf erkennen, wenn man den Ablenkweg betrachtet, der bei knapp 9mm liegen müsste. Das kann bei einem Plattenabstand von nur 1mm aber nicht gelingen.

Fazit: Überprüfe noch mal genau alle Angaben der Aufgabenstellung.
Ricky



Anmeldungsdatum: 16.01.2009
Beiträge: 1000

Beitrag Ricky Verfasst am: 22. Apr 2011 17:43    Titel: Antworten mit Zitat

vielen lieben dank für deine schnelle antwort. Ja, bei dem ergebnis habe ich mich verschrieben. Aber ansonsten stimmt die Aufgabenstellung wirklich so. Denn ich habe sie ja schon extra nicht abgeschrieben, sondern einfach ein screenshot von dem aufgabenblatt gemacht und es hier angehängt. Von daher stimmt die aufgabenstellung so schon.
Trotzdem komisches ergebnis... grübelnd
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 23. Apr 2011 12:44    Titel: Antworten mit Zitat

Ricky hat Folgendes geschrieben:
Trotzdem komisches ergebnis...


Und vor allen Dingen eines, welches die Aufgabenstellung gar nicht erfüllen kann. Denn bei den gegbenen Abmessungen, ist eine Ablenkung von 10° gar nicht erreichbar.

Haben wir vielleicht beide denselben Gedankenfehler gemacht? Hat jemand 'ne bessere Idee?
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik