RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Elektrischem Feld
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
janosch237
Gast





Beitrag janosch237 Verfasst am: 12. Apr 2011 20:03    Titel: Elektrischem Feld Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Eine MEtallkugel mit 10cm Radius wird durch eine Hochspannungsquelle auf 2,7*10^-7C aufgeladen. In das so erzeugte elektr. Feld wird ein kleiner Probekörper mit der Ladung 5,0*10^-9C gebracht. P0 ist ein Punbkt auf der Kugeloberfläche. Punkt P1 ist 20cm und Punkt2 ist 30 cm vom Kugelmittelpuinkjt entfernt. Gravitation und reibung sind zu vernachlässigen.

Aufgaben:
a) berechnen sie die elektr. feldstärke in den drei punkten
b) berechnen sie die potenzielle in den drei punkten
c)welche spg. herrscht zwischen den beiden polen der Hochspg.squelle? welche spg. herscht zwischen P1 und P2?
d)wie groß ist die elektr. Abstoßungskraft, die der Proibekörper in P1 spürt?
e) Berechne sie die beiden werte der potenziellen energie, dioe der probekörper in den Punkten P1 und p2 besitzt.
f) welche arbeit ist aufzuwenden,um den probekörper aus sehr großer entfernung nach p2 zu bringen?
g) welche arbeit ist aufzuwenden uim den probekörper von p2 nach p1 zu bringen


Wäre super wenn der ein oder andere vielleich 1-2 aufgaben rechnen könnte mit erklärung da ich dieses thema wirklich rein garnicht verstehe und unbedingt loslegen möchte und Hilfe benötige.

Meine Ideen:
hab null ahnung sorry hoffe das kommt hier net doof an
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 13. Apr 2011 08:56    Titel: Antworten mit Zitat

Es handelt sich um eine konzentrische Kugelanordnung, bei der der Radius der äußeren Kugel unendlich groß ist. In dieser kugelsymmetrischen Anordnung ist die Feldstärke radial gerichtet; es reicht also, ihren Betrag zu bestimmen, da die Richtung ohnehin bekannt ist.



Die Kraft auf eine Probeladung im Abstand r vom Mittelpunkt der Anordnung, also an der Position r, ist ebenfalls radial gerichtet und hat den Betrag



Mit diesen beiden Gleichungen sowie mit dem Feldstärke-Spannungs-Zusammenhang



sollten sich alle Fragen beantworten lassen.
klorolle
Gast





Beitrag klorolle Verfasst am: 13. Apr 2011 13:01    Titel: Antworten mit Zitat

du bist janosch!!! Hammer LOL Hammer Klo
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik