RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
bewegender Leiter
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
bandchef



Anmeldungsdatum: 04.12.2008
Beiträge: 839

Beitrag bandchef Verfasst am: 02. Feb 2011 12:29    Titel: bewegender Leiter Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich hab ein Bild einer Aufgabe angehängt. Die Teilaufgabe a) und b) hab ich, denk ich soweit gelöst.

a)

b)

Bei c) hab ich nun meine Probleme:

Ich soll ja die notwendige Kraft ausrechnen die auf den Leiter wirken muss damit er sich bewegt, oder?

Mein Ansatz is der hier:

Aber jetzt hab ich ja keine Kraft F (als solches) nach der ich auflösen könnte...


Die Teilaufgabe d) hab ich, denk ich, soweit richtig gelöst:



Helft ihr mir?



1.JPG
 Beschreibung:
 Dateigröße:  73.21 KB
 Angeschaut:  1100 mal

1.JPG


GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 02. Feb 2011 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

Deine Argumentationskette ist unverständlich. Was ist denn [;F_l;] und [;F_c;], aus deren Gleichheit der induzierte Strom folgen soll? Ich dachte immer, für den Zusammenhang zwischen Spannung und Strom sei das ohmsche Gesetz zuständig. Was ist übrigens [;e_0;]? Hast Du unter b) mal die Einheiten kontrolliert?

Zu c)
Hier sind Lorentzkraft und gesuchte Zugkraft gleichzusetzen.
bandchef



Anmeldungsdatum: 04.12.2008
Beiträge: 839

Beitrag bandchef Verfasst am: 02. Feb 2011 14:13    Titel: Antworten mit Zitat

Mit F_l und F_c sind die Lorentzkraft bzw. die Coulombkraft gemeint. Mit e_0 ist die Elementarladung gemeint. Wir dürfen das so verwenden... Ist dann a) nun richtig?

Bei b) bekomme ich mit Einheitenkontrolle raus.

Zu c): Was meinst du mit Zugkraft? Was soll das sein?
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 02. Feb 2011 14:43    Titel: Antworten mit Zitat

bandchef hat Folgendes geschrieben:
Mit e_0 ist die Elementarladung gemeint. Wir dürfen das so verwenden

Ja, wenn Ihr das dürft, setzt Ihr das ohmsche Gesetz außer Kraft. Ich fürchte, da hast Du was falsch verstanden.

bandchef hat Folgendes geschrieben:
Ist dann a) nun richtig?

Ja.

bandchef hat Folgendes geschrieben:
Was meinst du mit Zugkraft? Was soll das sein?

Wie ich bereits geschrieben habe, es ist die gesuchte Kraft, die in der Aufgabenstellung als "die zur Bewegung des Drahtes notwendige Kraft F" bezeichnet wird. Denn Du musst an dem Draht (an dem beweglichen Leiterstück) ziehen, um die Lorentzkraft zu überwinden. Die Lorentzkraft ist die Kraft auf den stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld. Der Strom fließt aber nur, weil eine Spannung induziert wird. Die Spannung wird induziert, weil Du den Leiter im Magnetfeld bewegst. Das ist der Kausalzusammenhang.
bandchef



Anmeldungsdatum: 04.12.2008
Beiträge: 839

Beitrag bandchef Verfasst am: 02. Feb 2011 14:47    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich denn nun bei b) schon was falsch verstanden habe und ich das Ohme'sche Gesetz anwenden soll, wie sieht das dann aus?

ist mir klar. Hier kann ich nun noch U ersetzen mit:

Und wie drücke ich dann diese Zugkraft dann physikalisch-mathematisch aus?

So?



Zuletzt bearbeitet von bandchef am 02. Feb 2011 15:15, insgesamt 2-mal bearbeitet
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 02. Feb 2011 14:50    Titel: Antworten mit Zitat

bandchef hat Folgendes geschrieben:
Und wie drücke ich dann diese Zugkraft dann physikalisch-mathematisch aus?

So?



Wieso willst Du die denn noch irgendwie anders ausdrücken? Es ist doch die gesuchte Größe.
bandchef



Anmeldungsdatum: 04.12.2008
Beiträge: 839

Beitrag bandchef Verfasst am: 02. Feb 2011 15:00    Titel: Antworten mit Zitat

Nun gut, wenn das nun so stimmt, dann mach ich das jetzt so:





So, jetzt ist auf der rechten Seite der Gleichung alles laut Angabe gegeben und die Aufgabe ist fertig und alle sind glücklich?


Wie siehts mit d) aus? Ist richtig? Nun gut wenn ich natürlich Teilaufgabe b) also den induzierten Strom falsch gerechnet habe, dann stimmt sie nicht. Aber dann brauch ich ja bloß noch I_ind durch die Berechnung ersetzen welche ich gerade in meinem Vorletzten Post editiert hab... Es würde dann so aussehen:
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik