Autor |
Nachricht |
Raiki
Anmeldungsdatum: 01.01.2010 Beiträge: 1
|
Raiki Verfasst am: 01. Jan 2010 18:05 Titel: Mischtemperatur |
|
|
Alsooo...
Die Aufgabe wäre z.B.
200 ml Kaffee = 80 ° C
x ml Milch = 20 ° C
Wie viel Milch brauche ich um eine Mischungstemperatur von 38 °C zu erzielen??
Ich ziehe immer das größere vom kleineren ab in dem Fall 80-38 K und 38-20 K dann habe ich die Temperaturveränderung..
Aber wenn ich jetzt z.B. 200 ml Kaffee 100 °C hätte, ziehe ich die 100°C von den 20 °C ab.. und das verstehe ich eben nicht, wieso ist es bei 100 °C anders, als bei 80 °C !?
Ich hoffe ihr könnt mir helfen  |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 01. Jan 2010 18:07 Titel: |
|
|
Bitte die Frage im Originaltext. |
|
 |
Raika
Anmeldungsdatum: 01.01.2010 Beiträge: 6
|
Raika Verfasst am: 01. Jan 2010 18:13 Titel: |
|
|
wie im orginaltext !? |
|
 |
franz
Anmeldungsdatum: 04.04.2009 Beiträge: 11583
|
franz Verfasst am: 01. Jan 2010 18:25 Titel: |
|
|
Guten Abend!
Wenn es sich um eine Aufgabe handelt, die Du lösen willst / mußt, dann schreibe bitte hier deren kompletten Text auf plus eventuelle Skizzen und so weiter.
Deine eigenen Überlegungen / Kommentare / Ansätze bitte davon getrennt aufschreiben.
Gruß |
|
 |
Raika
Anmeldungsdatum: 01.01.2010 Beiträge: 6
|
Raika Verfasst am: 01. Jan 2010 19:04 Titel: |
|
|
Okey dann mach ich das jetzt (:
2 Beispiele, woran ihr sehen könnt, was ich meine !
Aufgabe 1:
200 ml Kaffee von 80 °C
x ml Milch von 20 °C
Wie viel Milch brauche ich um eine Mischungstemperatur von 55°C zu erreichen?
Wir inna Schule rechnen immer mit Wasser egal ob Kaffee Milch oder Tee... daher c = 4,18 kJ/kg*K
alsoo aufgabe eins
gleichung umstellen nach masse der milch
einsetzen...
0,75 l Wasser der Temperatur 100 °C soll auf 50 °C abgekühlt werden. Wie viel Wasser der Temperatur von 10°C muss zugeführt werden?
umstellen der formel
Jetzt meine Frage bei der ersten Aufgabe ziehe ich immer das größere von der Mischungstemperatur ab oder die Mischungstemperatur von dem kleineren..
Aber bei der 2. Aufgabe brauche ich bei 100 °C gar keine Mischungstemperatur.. wieso zieht man denn da die 50°C von den 100°C ab??? Wenn die Mischungstemperatur bei der Aufugabe 2 10°C ist, wieso rechne ich nicht 100°C-10°C !?
Liebe Grüße
Hoffe uaf eine schnelle Antwort |
|
 |
Raika
Anmeldungsdatum: 01.01.2010 Beiträge: 6
|
Raika Verfasst am: 01. Jan 2010 19:07 Titel: |
|
|
mmilch nich dass ihr denkt hab das dopppelt geschrieben
mmilch
= m = masse  |
|
 |
mayap
Anmeldungsdatum: 15.12.2009 Beiträge: 301
|
mayap Verfasst am: 01. Jan 2010 19:13 Titel: Re: Mischtemperatur |
|
|
Raiki hat Folgendes geschrieben: |
Aber wenn ich jetzt z.B. 200 ml Kaffee 100 °C hätte, ziehe ich die 100°C von den 20 °C ab.. und das verstehe ich eben nicht, wieso ist es bei 100 °C anders, als bei 80 °C !?
|
Dazu könnte ich schonmal sagen, dass es durchaus einen Unterschied macht, welche temperatur man abkühlen will. Wenn der Kaffee nur 39° heiß ist, brauchst du nicht mehr wirklich viel milch, damit er 38° heiß ist. Wenn er heißer ist, brauchst du natürlich mehr (oder kältere) Milch. |
|
 |
Raika
Anmeldungsdatum: 01.01.2010 Beiträge: 6
|
Raika Verfasst am: 01. Jan 2010 19:21 Titel: |
|
|
Also wenn es über 100 °C ist muss ich NICHT 100°C - Mischungstemperatur?? |
|
 |
mayap
Anmeldungsdatum: 15.12.2009 Beiträge: 301
|
mayap Verfasst am: 01. Jan 2010 19:25 Titel: |
|
|
Naja, wenn der Kaffee über 100°C ist, ist es Kaffedampf. Derlässt sich nicht mischen. |
|
 |
mayap
Anmeldungsdatum: 15.12.2009 Beiträge: 301
|
mayap Verfasst am: 01. Jan 2010 19:28 Titel: |
|
|
Raika hat Folgendes geschrieben: |
Aber bei der 2. Aufgabe brauche ich bei 100 °C gar keine Mischungstemperatur.. wieso zieht man denn da die 50°C von den 100°C ab??? Wenn die Mischungstemperatur bei der Aufugabe 2 10°C ist, wieso rechne ich nicht 100°C-10°C !?t |
Die Mischungstemperatur ist doch 50°. Du willst 10° "heißes" Wasser dazugeben, um das zu erreichen. Dürfte auch schwer werden, 50° heißes Wasser mit 100° heißem Wasser zu mischen, und dann 10° heraus zu bekommen  |
|
 |
Raika
Anmeldungsdatum: 01.01.2010 Beiträge: 6
|
Raika Verfasst am: 01. Jan 2010 19:32 Titel: |
|
|
stimmt 0MG !!!
also zieht man immer das größere von der mischtemperaturab, ja??  |
|
 |
mayap
Anmeldungsdatum: 15.12.2009 Beiträge: 301
|
mayap Verfasst am: 01. Jan 2010 19:50 Titel: |
|
|
Eigentlich schon, bzw. man bildet immer die Differenz der beiden Temperaturen zur Mischungstemperatur. Man kann ja auch anders rum sagen, dass die heiße Flüssigkeit die kalte erwärmt.
Musst also eigentlich auch irgendwo in der Rechnung mal die kältere von der Mischungstemperatur abziehen. |
|
 |
|