RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Kräfte / Elektrische Felder
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Kungen



Anmeldungsdatum: 08.01.2008
Beiträge: 6

Beitrag Kungen Verfasst am: 08. Jan 2008 16:23    Titel: Kräfte / Elektrische Felder Antworten mit Zitat

Erstmal Hallo, mein erster Post hier.
Bin 17 Jahre und Fachoberschüler smile.

Hänge heute über meinen Physiksachen und komm einfach keinen Meter vorwärts unglücklich. Bin schon ein paar mal aufgestanden, um von den Leitungen zu gehn, nix.
Häng an zwei Aufgaben. Die erste lautet wie folgt.

Zitat:
Zwei Tischtennisbälle, deren Oberfläche mit einer dünnen Metallschicht überzogen sind, hängen an Seidenfäden gegenüber un berühren sich. Ein Ball wird mit einem geladenen Kunststoffstab berührt und somit geladen. Berechnen Sie an Hand einer Zeichnung, den Betrag der Kraft, die auf einen Ball wirkt, wenn die Fäden in der Endlage den Winkel 5° bilden und ein Ball 1 g Masse hat.


Gut, also eine Skizze hab ich mir erstellt. Aufgabenstellung und die gegebenen Informationen sagen mir, das es eigentilch ganz simpel sein müsste aber ich komm nicht drauf unglücklich.

Und meine zweite Aufgabe, etwas komplexer:

Zitat:
Dreht man den Torsionskopf einer Drehwaage um 12° zurück, so steht das geladene Plättchen wieder parallel zu den Platten des Kondensators. Einem Winkel von 10° entspricht eine Kraft auf das Plättchen von 4,5*10^-4 N. Die Entladung des Plättchens über einen Messverstärker der Stromstoßkonstanten 5*10^-9 C/Skt liefert 15 Skt Ausschlag.
a) Wie erreicht man eine vollständige Entladung (ok, das weiß ich auch)
b) Berechnen Sie die das Feld kennzeichnende Konstante F|q !


Hoffe mir kann jemand weiterhelfen, ist im Hinblick auf eine kommende mündliche Note wohl doch von Bedeutung in meinem Abschlussjahr.

Euch allen noch ein gutes Neues Jahr.

Mfg,
Tom
Ari
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.06.2005
Beiträge: 577
Wohnort: Göttingen

Beitrag Ari Verfasst am: 08. Jan 2008 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

zu Aufgabe 1 ist hier eine gute Skizze zu erkennen.
Anstatt der Länge l und der Auslenkung s ist bei dir gleich der Winkel gegeben.

Die Masse g hast du gegeben, sodass du die Gravitationskraft berechnen kannst. Wenn du dir jetzt das Dreieck mit den Kräften und dem Winkel ansiehst kannst du die Kraft berechnen smile

bei der zweiten Aufgabe kenn ich mich leider gar nicht aus ^^

_________________
"Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen, die nicht
Mathematik studiert haben.
"
Archimedes

TI Voyage 200
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 09. Jan 2008 16:42    Titel: Antworten mit Zitat

Eine kleine Bemerkung zu der Skizze in Aris Link:

Der Unterschied zwischen dieser Skizze und unserer Aufgabe hier ist, dass in unserer Aufgabe beide Kugeln ausgelenkt werden, also die eine schräg nach rechts und die andere schräg nach links. Wenn du also den Winkel so bezeichnest wie in dem Link, dann ist also .

Zur zweiten Aufgabe ein paar Hilfsfragen:

* Wie groß ist die Kraft F, die auf das geladene Plättchen wirkt?

* Wie groß ist die Ladung q auf diesem Plättchen?

Wie groß ist also die Kraft pro Ladung F/q in diesem Kondensator?
Kungen



Anmeldungsdatum: 08.01.2008
Beiträge: 6

Beitrag Kungen Verfasst am: 09. Jan 2008 17:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo ihr zwei,

habs jetzt gestern spät abends noch gelöst gekriegt, zumindest die Nummer zwei.
Hab über eine Verhältnisgleichung die 12° Ladung errechnet, da die Ladung für 10° ja gegeben ist.
Mit Skt hab ich nach bisschen googlen erfahren, das dort eine Skalaeinheit gemeint ist und somit konnte man auch relativ schnell q berechnen. (Entladungsmenge pro Skalastrich *15)

Danke für das Kräfteparallelogramm, da hatte ich mir das ganze ein bisschen falsch aufgezeichnet smile.

Lieben Dank für eure Denkansätze, kann geschlossen werden.

mfg,
Tom
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 09. Jan 2008 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Kungen hat Folgendes geschrieben:

Hab über eine Verhältnisgleichung die 12° Ladung errechnet, da die Ladung für 10° ja gegeben ist.

Vorsicht, die Kraftangabe bezieht sich zwar auf die 10°, aber die Ladungsangaben in dieser Aufgabe sind auf die 12° bezogen.

Zitat:

Mit Skt hab ich nach bisschen googlen erfahren, das dort eine Skalaeinheit gemeint ist und somit konnte man auch relativ schnell q berechnen. (Entladungsmenge pro Skalastrich *15)

Einverstanden; Skt ist die Abkürzung für "Skalenteile".
Kungen



Anmeldungsdatum: 08.01.2008
Beiträge: 6

Beitrag Kungen Verfasst am: 09. Jan 2008 19:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Dreht man den Torsionskopf einer Drehwaage um 12° zurück, so steht das geladene Plättchen wieder parallel zu den Platten des Kondensators. Einem Winkel von 10° entspricht eine Kraft auf das Plättchen von 4,5*10^-4 N.


Hm also für 10° hab ich eine Ladung von 4,5*10^-4 N auf meinem Plättchen.
Hab dann gerechnet 4,5*10^-4 * (6/5) damit ich die Ladung von 12° krieg (Also erst die Ladung von 2° ausgerechnet und dann mit 6 multipliziert um die 12 zu haben).
Etwas altmodisch, aber was anderes ist mir um die Zeit nicht eingefallen Schläfer

Meintest du jetzt dass das nur zufällig funktioniert hat, oder hast du mich missverstanden?

/edit: Ach Quak. Jetzt weiß ich was du meinst. Ich schreib immer Ladung obwohl ne Kraft gegeben ist *gg*.
Hab natürlich die Kraft von F(12°) errechnet übers Verhältnis und mithilfe dieser dann mit der Formel die Ladung berechnet, da ja bei 12° der Ausschlag am Messverstärker war.

Gruß,
Tom
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 09. Jan 2008 22:10    Titel: Antworten mit Zitat

Kungen hat Folgendes geschrieben:

Hab natürlich die Kraft von F(12°) errechnet übers Verhältnis

Einverstanden smile

Zitat:

und mithilfe dieser dann mit der Formel die Ladung berechnet, da ja bei 12° der Ausschlag am Messverstärker war.

Ich glaube, du meinst: Und dann hast du wie beschrieben

Zitat:

Mit Skt hab ich nach bisschen googlen erfahren, das dort eine Skalaeinheit gemeint ist und somit konnte man auch relativ schnell q berechnen. (Entladungsmenge pro Skalastrich *15)


das q berechnet und dann aus dem und dem das smile

Dann bin ich auch damit einverstanden smile
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik