RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Frequenzbereich eines Funktionsgenerators?! Prktikumsvorber.
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Xeal



Anmeldungsdatum: 29.05.2007
Beiträge: 243

Beitrag Xeal Verfasst am: 25. Sep 2007 18:34    Titel: Frequenzbereich eines Funktionsgenerators?! Prktikumsvorber. Antworten mit Zitat

Hallo !
Ich habe für meinen Praktikumstag morgen folgende Aufgabenstellung bekommen, habe jedoch noch ein par fragen dazu:

Zunächst soll man einen Funktionsgenerator mit einem Multimeter und einem Oszilloskop verbinden. das ist soweit klar.

Nun die weitere (wörtliche Aufgabenstellung):

Beobachten sie die möglichen Signalformen Rechteck, Dreieck und Sinus für mindestens 9 verschiedene Frequenzen im gesamten Bereich und lesen Sie die jeweilige Periodendauer und daraus die Frequenzen am Oszilloskop ab.

Zitat:
Sehe ich das richtig, dass am Funktionsgenerator Frequenzen eingestellt werden, und ich soll die Frequenzen am Oszi ablesen ?
Soll hier für jede Signal form 9 Messungen gemacht werden, oder insgesamt 9 ?


Bestimmen sie die maximalen und minimalen Ausgangsfrequenzen in jedem Frequenzbereich !

Zitat:
Was ist damit gemeint?!


Erstellen sie eine Grobe Kalibrierungskurve zur MEssung von Wechselspannungen unterschiedlicher Frequenz mit dem Digitalmultimeter (im Messbereich 2 Volt) mit jeweils 3 Messpunkten pro Frequenzbereich.

Code:
 Ich verstehe hier nur Bahnhof. Entweder ich bin mit der Materie noch so wenig vertraut, dass ich mich noch an die Sprechweise gewöhnen muss, oder das ist unverständlich formuliert..


Stellen sie dazu ein Sinussignal bei niedrigster Frequenz ein. Erhöhen sie die Frequenz in sinnvollen schritten und erstellen sie das Kalibrierungsdiagramm, indem sie die am Multimeter abgelesenen Effektivspannungen über den Frequenzen darstellen.

Das Oszilloskop wird dabei zur Überprüfung der Konstanz der Spitzenspannung verwendet.

Code:
Ist das jetzt eine Schritt für Schritt anleitung, die mir vorgibt was ich alles machen muss, was in dem Absatz vorher stand ?


Die gemessenen. bzw. die aus der Messung der Spitzenspannung am Oszilloskop erhaltenen Effektivspannungswerte sind in EIN Diagramm einzutragen, tragen sie hierbei die Frequenz logarithmisch auf.


Code:
Sehe ich das richtig, dass ich 2 Diagramme erstellen soll ?! Einmal eins bei dem die frequenz normal aufgetragen wird und einmal logarithmisch ???


Bestimmen sie aus der so erstellten Grafik die höchste Frequenz bei der der Multimeter noch als Wechselspannungsmessgerät einsetzbar ist und diskutieren sie das Resultat.

Zitat:

Ich hoffe ihr könnt mir die Aufgabenstellung ein wenig erläutern, ich finde sie sehr konfus !
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 25. Sep 2007 21:53    Titel: Antworten mit Zitat

Mit der Kalibrierung ist gemeint:

1) Stelle eine niedere frequenz f ein
2) stelle die Amplitude auf einen bestimmten wert X0 indem du vom oszi abliest
3) schau was das multimeter anzeigt (X)und notiere das Tupel f/X
4) stelle eine höhere Frequenz f ein (zB die doppelte)
5) stelle die Amplitude wieder auf X0 (oszi)
6) fahre fort bei Punkt 3)

Die Kurve (f-X) gibt dann die Frequenzabhängigkit des Multimeters an.

Diese Frequenzabhängigkeit trägst du doppelt logarithmisch auf (Bode Diagramm)

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik