RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Adabiate Kompression
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Wärmelehre
Autor Nachricht
Gorgone
Gast





Beitrag Gorgone Verfasst am: 31. Jan 2021 16:20    Titel: Adabiate Kompression Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo liebe Community!
Bereite mich gerade auf eine Physikklausur vor, und gehe hierbei die Altklausurbeispiele durch, hierbei bin ich auf folgendes gestoßen:
) Eine Stoffmenge von n mol eines idealen einatomigen Gases befinden sich in einem vertikalen
Zylinder, welcher oben durch einen Kolben mit Masse M und Fläche A verschlossen ist. Zu Beginn
ist der Kolben fixiert und das Gas hat das Volumen V0 und die Temperatur T0. Dann wird der
Zylinder losgelassen und kommt nach einigen Oszillationen zum Stillstand. Berechnen Sie die
Temperatur und das Volumen des Gases im Gleichgewichtszustand unter Vernachlässigung der
Reibung und der Wärmekapazität von Kolben und Zylinder. Das System ist thermisch isoliert und
der Druck außerhalb des Zylinders beträgt pa.


Meine Ideen:
Mein Ansatz wäre gewesen, dass die Kompression adiabat ist und man somit die ideale Gasgleichung und die adiabate Gleichung T*V^(kappa-1)=const verwenden kann (kappa-1 ist hierbei übrigens 3/2), hierbei bin ich auf folgendes gekommen: T=To+(pa*M*g)*To/A
In der Lösung steht jetzt aber folgendes T = 3/5*To+(2/5)*(pa+Mg/A)*Vo/(n*R)
Ich kann mir jetzt nur überhaupt nicht erklaren wie man überhaupt auf diese Vorfaktoren 3/5 und 2/5 kommt....
Wäre froh über einen Wink mit dem Zaunpfahl! Vielen lieben Dank!
Myon



Anmeldungsdatum: 04.12.2013
Beiträge: 5836

Beitrag Myon Verfasst am: 01. Feb 2021 17:33    Titel: Re: Adabiate Kompression Antworten mit Zitat

Gorgone hat Folgendes geschrieben:
In der Lösung steht jetzt aber folgendes T = 3/5*To+(2/5)*(pa+Mg/A)*Vo/(n*R)
Ich kann mir jetzt nur überhaupt nicht erklaren wie man überhaupt auf diese Vorfaktoren 3/5 und 2/5 kommt....

Diese Gleichung gilt nur näherungsweise für T nahe T0, wenn also der Kolben nicht weit vom Gleichgewichtszustand losgelassen wird.

Aus



folgt



Wenn man das nun bei T0 nach dem Druck entwickelt, erhält man nach einigen Umformungen die obige Gleichung (wobei kappa=5/3 für ein einatomiges Gas).
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Wärmelehre