RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Schmelzsicherung - Schutz für Menschen?
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
lois
Gast





Beitrag lois Verfasst am: 12. Jun 2012 15:27    Titel: Schmelzsicherung - Schutz für Menschen? Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo!

Ich muss folgende Frage beantworten:

"Weshalb setzt man Schnmelzsicherungen ein? Was wird damit gesichert, was nicht?"



Meine Ideen:
Also mir ist folgendes klar: Eine Schmelzsicherung ist eine Überstromschutzeinrichtung, die durch das Abschmelzen eines Schmelzleiters(Sollbruchstelle) den Stromkreis unterbricht, wenn die Stromstärke einen bestimmten Wert überschreitet.

Aber beim letzten Teil der Frage bin ich mir nicht ganz sicher.
Sie schützen hald Maschinen und Leitungen vor zu hohen Strom, aber was wird nicht geschützt? Ich vermute dass diese Sicherungen keinen Schutz für den Menschen darstellen.. stimmt das?
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 12. Jun 2012 17:17    Titel: Antworten mit Zitat

Die frühere http://de.wikipedia.org/wiki/Schmelzsicherung (heute http://de.wikipedia.org/wiki/Leitungsschutzschalter ) schaltet bei Kurzschluß (zu hoher Strom) ab und soll Brände verhindern.
Nicht geschützt wird vor Spannung an Gehäusen (WM meinetwegen) oder ähnliches; elektrischer Schlag. Dazu gibt es spezielle Sicherungen http://de.wikipedia.org/wiki/Fehlerstromschutzschalter
D2



Anmeldungsdatum: 10.01.2012
Beiträge: 1723

Beitrag D2 Verfasst am: 12. Jun 2012 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

Denke daran, dass eine Schmelzsicherung durch Glas oder Keramik geschützt ist. Sollte es zu einer Stromüberhöhung kommen, wird diese kontrolliert unterbrochen. Auch eventuelle Entstehung einer Funkenbildung wird gelöscht.
Ohne eine Sicherung verliert man die Kontrolle was, wo und wie bei einer Stromüberhöhung passieren wird. Nicht nur das Gerät wird geschützt sondern es findet auch präventive Absicherung gegen Brandgefahr statt. Je höher die Stromhöhe, desto genau muss alles durchdacht werden.

Was wird mit einer Schmelzsicherung nicht gesichert? Eine gute Frage.
z.B. Folgen die durch das Ausfallen vom Gerät entstehen können.
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 12. Jun 2012 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

OT

Persönliche Empfehlung zum Thema: Installation (billiger) Rauchmelder in Haus / Wohnung.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik