RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Aufgaben Das Feld und seine Ursachen.
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
thegame



Anmeldungsdatum: 15.09.2009
Beiträge: 19

Beitrag thegame Verfasst am: 15. Sep 2009 17:42    Titel: Aufgaben Das Feld und seine Ursachen. Antworten mit Zitat

Hallo Leute,

Erstmal möchte ich sagen, dass das hier ein superboard ist.

So zu meinem Problem. Ich war 1 woche krank. (Physik LK) Und will jetzt freiwillig nachholen und vorarbeiten .

So ich hab ein aufgabenblatt eingescannt. Die Aufgaben A1,A2,A3 will ich gerne machen . Komme aber nicht weiter.

Zu A1 :

Geg: d=5 cm= 0,05m Ges: E [V/M] [N/C]
Aplatte= 450cm²= 9/200 m² Flächenladungsdichte [C/m²]
U= 10kV=10000 V

so mein Ansatz zur Berechnung der Feldstärke:

E= U/d ---> E= 10000V/0,05 m =200000 V/m korekt?

so nun mein problem ich muss die Flächenladungsdichte bestimmen und die is ja difiniert mit D= Q/A
So mein Problem ist wo bekomme ich die Ladung her. Q=Fel/E kann ich nicht verweden weil ich Fel nicht habe.
Wel= q*E*d weiß ich auch nicht wie es weiter gehen sollen. Die Spannung muss GLAUBE ich eine Rolle spielen und da kenn ich nur die Formel U=W/q U=E*d

da brauch ich einen Gedankensrpung zu A1 b und A1 c hab ich keine Ahnung unglücklich

A2: Geg: q= 10^-7 C Ges E(r) [N/C] [V/M]
r=0,8m
A=4cm^2


Mein Ansatz:

E= 1 geteilt durch 4pi*8,85* 10^7/(0,Rock^2= 1404 V/m
korekt?

so dann weiß ich auch nicht mehr weiter....


ich hoffe ihr könnt mir helfen. hab schon echte angst, das physik eine richtige Kriese wird, aber es macht mir eigentlich sehr viel Spaß diese Aufgaben zu berechnen Big Laugh


A3 kann noch warten Big Laugh

Hier der Link zum Aufgabenblatt

http://img5.imagebanana.com/view/uyk863ub/physikaufgaben1.bmp.png
xkris



Anmeldungsdatum: 06.10.2005
Beiträge: 281
Wohnort: LÜbeck

Beitrag xkris Verfasst am: 15. Sep 2009 18:14    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
so nun mein problem ich muss die Flächenladungsdichte bestimmen und die is ja difiniert mit D= Q/A
So mein Problem ist wo bekomme ich die Ladung her


Die Kapazität ist definiert als Ladung pro Spannung.



Die Kapazität C kannst du dir über die Geometrie des Kondensators ausrechnen. Dafür gibts eine Formel.

Ich gehe davon aus, dass zwischen den Platten Luft ist, also ist



A1.b und c kannst du dann vielleicht selbst bestimmen.


Zitat:
ich hoffe ihr könnt mir helfen. hab schon echte angst, das physik eine richtige Kriese wird


Wenn du in Physik ähnlich gut bist wie in Deutsch ist deine Angst durchaus berechtigt. Aber mach dir nichts draus, irgendwie kann heut keiner mehr vernünftig schreiben, bist also nicht allein Augenzwinkern
thegame



Anmeldungsdatum: 15.09.2009
Beiträge: 19

Beitrag thegame Verfasst am: 15. Sep 2009 18:33    Titel: Antworten mit Zitat

HAHA, danke für die schnelle und fixe Antwort.

Ich muss mich für mein Deutsch entschuldigen, war einfach zu schlampig^^.
Zur Aufgabe: Danke für den Tipp mit der Kapazität des Kondensators. Nur leider haben wir die Kapazität des Kondensators nicht definiert bzw. nicht durchgenommen. Auch auf Anfragen bei meinen Mitschülern gab es nur negative Antworten zu diesem Thema . Und die grubeln gerade auch mächtig^^. Gibt es denn nur diese eine Möglichkeit?

MFG Hoffentlich war es jetzt besser Big Laugh
xkris



Anmeldungsdatum: 06.10.2005
Beiträge: 281
Wohnort: LÜbeck

Beitrag xkris Verfasst am: 15. Sep 2009 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Habt ihr keine Formelsammlung? Im Internet findest du bestimmt auch was.

Die Kapazität eines Plattenkondensators ist definiert als:



A= Fläche
d= Abstand der Platten
ist die Dielektriziztätskonstante
ist die Dielektrizitätszahl Sie ist abhängig vom Dielektrikum, also dem Material zwischen den Platten. Für Luft ist sie 1.

Wenn du C hast kannst du Q ausrechnen usw.
thegame



Anmeldungsdatum: 15.09.2009
Beiträge: 19

Beitrag thegame Verfasst am: 16. Sep 2009 15:13    Titel: Antworten mit Zitat

Servus,

Ich bins wieder. Ich hab nun die Aufgaben A1 a und b gelöst.


Nun komme ich also zu folgenden Ergebnissen:

E= 200000 V/m

Flächenladungsdichte=1,7708 * 10-6 C/m^2

Aufgabe A1 b:

Wenn der Abstand größer wird, nimmt der Wert der Feldstärke ab.


Wenn der Abstand größer wird, nimmt der Wert der Flächenladungsdichte zu.

stimmt alles bis hierher?


Zu Aufgabe a1 c : Was soll sich da denn ändern?
schwarz



Anmeldungsdatum: 26.08.2009
Beiträge: 4

Beitrag schwarz Verfasst am: 16. Sep 2009 19:23    Titel: Antworten mit Zitat

Zum Vergleich:

d = 0.05m, A = 450cm² = 0.045m², U = 10kV

E = U/d = 200kN/C

D = Q/A = e0 * E = 1.77µC/m²

D = Q/A <=> Q = D * A = 79.7nC

Deine Lösung scheint also richtig zu sein Augenzwinkern

Zu Teilaufgabe b.)

Die Flächenladungsdichte ist gleich Ladung pro Fläche.
Wenn beides konstant ist, ändert sich der Wert nicht.

c.) Tipp: In diesem Fall ist die Spannung konstant, die Ladung allerdings nicht
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik