RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Die Grenzlage der Feldlinien zweier positiver Ladungen - Seite 2
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Austi



Anmeldungsdatum: 07.06.2004
Beiträge: 26

Beitrag Austi Verfasst am: 26. Jun 2004 20:02    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt habe ich aber noch eine Frage:

Wisst Ihr wie man weiterhin mithilfe des Sinussatzes das Problem löst??

MfG
Austi
Naemi
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.06.2004
Beiträge: 497
Wohnort: Bonn

Beitrag Naemi Verfasst am: 27. Jun 2004 00:58    Titel: Antworten mit Zitat

Kriegt man das mit dem Bild noch hin???


Wäre nämlich toll, das Problem ist zwar wahrscheinlich schnell zu lösen (Trigonometrie), allerdings kann ich der Ausführung nicht ganz folgen: Was ist zum Beispiel a und b? Wo liegt der Nullpunkt des Koordinatensystems? Was ist und genau?

Was den Sinussatz angeht, so kann man ihn sicher nicht benutzen, wenn nur Cosinusse auftauchen Augenzwinkern.

Ich weiß leider auch nicht genau, wie das mit dem "upquota" funktioniert, aber vielleicht lässt sich das Problem ja irgendwie lösen

Grüße
Naemi

p.s.: Ich wusste nicht, was ein Glühstrumpf ist (sagt mein Vater immer), bis wir das Spektrum von einem mit dem Szinti-Zähler untersuchen mussten. Ist aber nicht sonderlich viel rausgekommen Zunge raus
Austi



Anmeldungsdatum: 07.06.2004
Beiträge: 26

Beitrag Austi Verfasst am: 29. Jun 2004 14:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hey Naemi!

Also ich habe das mal aufgezeichnet und Dir als eMail geschickt!

MfG
Austi

P.S. Wenn Dir was einfäält, gib Bescheid Rock DANKE
Gast






Beitrag Gast Verfasst am: 30. Jun 2004 16:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Austi!

Auf so einen tolle Idee wäre ich ja nicht gekomen Zunge raus Danke erstmal!

Ich bin schonmal weiter gekommen, bin gerade noch am versuchen, eine Kegelschnittgleichung darus zu machen (vielleicht ist´s ja auch keine...)

Also: Wenn du dir den Fall so aufzeichnest, dass beide horizontalen Kräfte gleich sind (gewünschte Bedingung), dann wird das Kräfteparallelogramm sofort ein Kräfterechteck (ich hatte ganz umständlich dass mit (mit bzw. bewiesen -- man wird echt träge ohne Schule Augenzwinkern ) -- und das Dreieck zwischen , und ist auch rechteckig.

Damit vereinfacht man ja schon vieles...

Da dann ja ist, kann man die Cosinusse bei deinen Gleichungen ja schnell ersetzen:




Dies setzt man gleich, dann sollte man den Sinussatz anwenden; für den man das obere Dreieck braucht



(gegenüberliegende Seiten bzw. Winkel)

Man löst die Kräfte in ihre Ursprungsgleichungen auf, wendet halt den Sinussatz an, und dann muss man noch durch ersetzen.

Wenn man eine x-y-Gleichung braucht, kann man noch den Satz des Phytagoras anwenden:

Werde nochmal drübergucken.

Grüße Wink
Naemi

p.s.: Schöne Handschrift! smile

Habe die Grad-Kugel nicht hinbekommen...
Naemi
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.06.2004
Beiträge: 497
Wohnort: Bonn

Beitrag Naemi Verfasst am: 30. Jun 2004 17:33    Titel: Antworten mit Zitat

Ich glaube, dass da oben ist der richtige Ansatz ("Nicht glauben --wissen" -- mein ehemaliger Physiklehrer), allerdings kann es sein, dass einige Sachen nicht so ganz ausgereift sind:

Einmal kam bei mir ein Kreis raus, einmal eine Gerade. Beides ziemlich unwahrscheinlich...

Grüße
Naemi
Austi



Anmeldungsdatum: 07.06.2004
Beiträge: 26

Beitrag Austi Verfasst am: 30. Jun 2004 18:39    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, das stimmt allerdings Naemi... Also ich werde mir das jetzt mal in Ruhe durch den Kopf gehen lassen, was Du da geschrieben hast!

MfG
Austi

P.S. : Danke fürs Lob (-->Handschrift) smile
Naemi
Moderator


Anmeldungsdatum: 01.06.2004
Beiträge: 497
Wohnort: Bonn

Beitrag Naemi Verfasst am: 30. Jun 2004 21:21    Titel: Antworten mit Zitat

Puh, bin gerade nicht die Allerhellste Zunge raus

Wenn es wirklich stimmt, dass die Dreiecke rechteckig sind, müssen die Grenzlagen auf einem Kreis liegen -- Satz des Thales ("sentence of the valley", stammt von einem wirklich ätzendem Mathelehrer).

Dann wäre der Umfang d und der Mittelpunkt müsste auch in der Mitte der Verbindungslinie der Ladungen liegen.

Grüße Wink
Naemi
HansHerbert



Anmeldungsdatum: 05.08.2020
Beiträge: 2

Beitrag HansHerbert Verfasst am: 05. Aug 2020 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Die beiden Positiven Ladungen R und L mögen den Abstand 20 LE haben.
Koordinatenursprung in der Mitte der Ladungen

Dann ist der geometrische Ort einiger Grenzlagen im oberen rechten Quadranten
des Feldlinienbildes numerisch ermittelt und damit näherungsweise:

x y
9,9 1,364413109
9 3,941332648
8 5,181802047
7 5,904
6 6,307
5 6,454970697
4 6,363546568
3 6,012077446
2 5,326907791
1 4,086889688
0,5 3,017018587
0,1 1,400460554
0,01 0,451
0,001 0,149972596

An der x-Achse gespiegelt erhält man weitere Grenzlagen.
An der y-Achse spiegeln liefert weitere.

Als Grenzlage einer von der Ladung R ausgehenden Feldlinie,
verstehe ich den Feldlinienpunkt, der von der Ladung L minimalen Abstand hat.

Frage: wie kann ich Bilder von meinem PC hochladen?



naeherung_geometr-ort_Grenzlagen_png.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  naeherung_geometr-ort_Grenzlagen_png.png
 Dateigröße:  162.71 KB
 Heruntergeladen:  174 mal

ML



Anmeldungsdatum: 17.04.2013
Beiträge: 3390

Beitrag ML Verfasst am: 05. Aug 2020 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

HansHerbert hat Folgendes geschrieben:
Die beiden Positiven Ladungen R und L mögen den Abstand 20 LE haben.


Dir ist das Alter des Threads bewusst?

Viele Grüße
Michael
HansHerbert



Anmeldungsdatum: 05.08.2020
Beiträge: 2

Beitrag HansHerbert Verfasst am: 06. Aug 2020 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Ist mir bewußt!

Ich habe keine befriedigende Beiträge gefunden.
Feldlinien gibt es auch heute noch.
Warum sollman sich nicht damit befassen?

Grüße Hans
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik