RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Wärmepumpe
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Wärmelehre
Autor Nachricht
TobsenMH



Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 138
Wohnort: +MH+

Beitrag TobsenMH Verfasst am: 27. Dez 2005 18:38    Titel: Wärmepumpe Antworten mit Zitat

folgende aufgabe:

Eine Wärmepumpe soll eingesetzt werden, um in einem Haus jeden Raum auf einer Temperatur
von 20 °C zu halten. Im Winter sei die Außentemperatur einige Zeit lang -2 °C und der
abgegebene Wärmestrom wird zu 80 MJ/h bestimmt. Wenn die Wärmepumpe unter diesen
Bedingungen eine Leistungszahl von 2.5 hat, wie hoch ist (a) die Leistungsaufnahme der
Wärmepumpe und (b) der Wärmestrom, welcher der -2 °C kalten Umgebung entzogen wird?

was ist mit diesem abgegebenen wärmestrom jetzt gemeint?

ich habe z.b. die formel



Qh kann ja eigentlich net gemeint sein, da das einheitenmäßig ja net passen würde...
Gast






Beitrag Gast Verfasst am: 27. Dez 2005 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

lol, das steht doch da:

Energie/Zeit
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 27. Dez 2005 19:07    Titel: Antworten mit Zitat

Wärmestrom = Transportierte Wärmemenge in J pro Sekunde = Leistung

Leistungszahl * elektrische Leistung = Abgegebene Wärmeleistung (am warmen Ort)

Aufgrung des Energieerhaltungssatzes:

Abgegebene Wärmeleistung (am warmen Ort) = elektrische Leistung + entnommene Wärmeleistung am kalten Ort

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
TobsenMH



Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 138
Wohnort: +MH+

Beitrag TobsenMH Verfasst am: 27. Dez 2005 19:38    Titel: Antworten mit Zitat

@ schnudl: also ist der im aufgabentext genannte abgegebene wärmestrom die abgegebene wärmeleistung (am warmen ort) bei dir in der formel, was wiederum der abgegebne wärmestrom der wärmepumpe an das haus wäre (und eben nicht der abgegebene wäremstrom des hauses an die umgebung??)?

damit wäre die lösung von aufg (a) 32 MJ/h? bzw. 8,88 kW (damit ich mit meinen einheiten auch wieder zufrieden sein kann^^)
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 27. Dez 2005 19:58    Titel: Antworten mit Zitat

würde ich so sehen.

Mir kommt allerdings die Leistungszahl zu klein vor.


Du hast 2,5 ?? Das liegt vom Idealverhalten ziemlich weit weg.

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
TobsenMH



Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 138
Wohnort: +MH+

Beitrag TobsenMH Verfasst am: 27. Dez 2005 20:05    Titel: Antworten mit Zitat

naja, ich "habe" zwar eine leistungszahl von 2.5, aber auch nur, weil das in der aufgabenstellung so steht...

apropo aufgabenstellung: teil (b) wäre dann ja auch nur ein einzeiler:

Ql=Qh-P=48MJ/h

stimmt das? wozu werden dann in der aufgabenstellung überhaupt angaben zu den untersch. temperaturen gemacht?
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 27. Dez 2005 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

TobsenMH hat Folgendes geschrieben:
wozu werden dann in der aufgabenstellung überhaupt angaben zu den untersch. temperaturen gemacht?

weiss ich nicht. Darum bin ich auch etwas vorsichtig...

48 wäre aber OK.

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
TobsenMH



Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 138
Wohnort: +MH+

Beitrag TobsenMH Verfasst am: 27. Dez 2005 20:30    Titel: Antworten mit Zitat

hmmm, ok, vielen dank soweit
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Wärmelehre