RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Elektrizitätslehre
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
123-michi19



Anmeldungsdatum: 06.11.2013
Beiträge: 226
Wohnort: Deutschland

Beitrag 123-michi19 Verfasst am: 16. März 2014 15:23    Titel: Elektrizitätslehre Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hi zusammen,

wir haben in der Schule ein neues Thema angefangen. Ich hätte hierzu jetzt ein paar Formeln wo mir nicht klar ist, was ich damit berechnen kann.


Hier wurde mir gesagt, dass diese Formel nur für Plattenkondensatoren gültig ist?









Was noch sehr wichtig für mich wäre, ist die Bedeutung der einzelnen Buchstaben (zum Beispiel U=Spannung (das weiß ich als Einziges) )

Meine Ideen:
Vielen Dank :-)
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 16. März 2014 16:04    Titel: Antworten mit Zitat

E ist die elektrische Feldstärke. Sie ist definiert als die mechanische Kraft F auf eine Probeladung q dividiert durch diese Probeladung:



Im homogenen Feld (z.B. im Inneren eines Plattenkondensators) lässt sich E bestimmen als Spannung U zwischen den Kondensatorplatten dividiert durch Plattenabstand d:



Wenn man an einen Kondensator eine Gleichspannungsquelle anschließt, werden Ladungen von einer Platte durch die Spannungsquelle zur anderen Platte "gepumpt". Die Spannungsquelle wirkt sozusagen als Ladungsträgerpumpe. Je höher der Pumpendruck, desto mehr Ladung Q kann gepumpt (man sagt auch verschoben) werden. Das Ladungsspeicherungsvermögen Q/U einer solchen Anordnung nennt man Kapazität C:



Die Ladung Q verteilt sich auf der Plattenfläche A gleichmäßig. Die Flächenladungsdichte (auch Verschiebungsdichte genannt) ist D=Q/A. Die Flächenladungsdichte hängt mit der Feldstärke über die sog. dielektrische Eigenschaft des Materials zwischen den Kondensatorplatten, der sogenannten Permittivität zusammen:



Eingesetzt in die Definitionsgleichung für die Kapazität ergibt sich somit:



Da kürzt sich E raus, und es bleibt übrig



Aus praktischen Gründen gibt man die Permittivität eines bestimmten Materials als Vielfaches der Permittivität des Vakuums an:



mit
= Permittivtät des Vakuums
und
= relative Permittivität = Permittivitätszahl

Eingesetzt in die Kapatitätsgleichung:



Zur Erinnerung:
A ist die Fläche einer Kondensatorplatte
d ist der Plattenabstand
123-michi19



Anmeldungsdatum: 06.11.2013
Beiträge: 226
Wohnort: Deutschland

Beitrag 123-michi19 Verfasst am: 16. März 2014 16:14    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank, damit hast du mir sehr gut weitergeholfen :-)

Thumbs up! Thumbs up!
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik