RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Phasenwinkel Spule und Widerstand
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
wasserpflanze



Anmeldungsdatum: 20.08.2010
Beiträge: 48

Beitrag wasserpflanze Verfasst am: 03. Jan 2011 14:23    Titel: Phasenwinkel Spule und Widerstand Antworten mit Zitat

Hallo - erstmal ein frohes neues Jahr smile

Ich habe kurz eine Frage - warum ist der Phasenwinkel zwischen Strom und Spannung bei einer Reihenschaltung von Widerstand + Spule 45° und nicht 90°?
Dachte immer eine Spule verschiebt um 90°???

Vielen Dank im Vorraus!
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 03. Jan 2011 14:39    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn nur eine Spule (mit sagen wir mal vernachlässigbar kleinem Drahtwiderstand) da ist, dann ist der Phasenwinkel 90°.

Wenn sowohl eine Spule als auch ein Widerstand im Stromkreis ist, dann ist der Phasenwinkel irgendwo zwischen 0° und 90°, also zwischen den Werten für nur einen Widerstand und nur eine Spule.

Wo genau das dazwischen liegt, kommt auf die Größe des Widerstandes und auf die Induktivität der Spule an. 45° ist da nur einer von vielen möglichen Werten.
wasserpflanze



Anmeldungsdatum: 20.08.2010
Beiträge: 48

Beitrag wasserpflanze Verfasst am: 03. Jan 2011 15:15    Titel: Antworten mit Zitat

Ah ok danke - hier in dem Beispiel war R = 10 Ohm und Z = 10j Ohm

Kann man den Winkel folgendermaßen bestimmen?



Re: Widerstände
Im: komplexe Widerstände
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 03. Jan 2011 19:35    Titel: Antworten mit Zitat

wasserpflanze hat Folgendes geschrieben:
Ah ok danke - hier in dem Beispiel war R = 10 Ohm und Z = 10j Ohm

Kann man den Winkel folgendermaßen bestimmen?



Re: Widerstände
Im: komplexe Widerstände


Das sollte man besser so schreiben, dass gleich ersichtlich ist, wovon der Realteil und wovon der Imaginaärteil gemeint ist:

[; tan\varphi = \frac{Im(\underline{Z})}{Re(\underline{Z})};]

Dabei ist die komplexe Impedanz Z in Deinem Beispiel offenbar gerade

[;\underline{Z} = 10\Omega+j10\Omega;]

Der Realteil von Z ist 10[;\Omega;] und der Imaginärteil von Z ist ebenfalls 10[;\Omega;] (nicht j10[;\Omega;]).

Außerdem sollte einem klar sein, welcher Winkel mit [;\varphi;] gemeint ist,

[;\varphi = \varphi_i - \varphi_u;]
oder umgekehrt

[;\varphi = \varphi_u - \varphi_i;]

und warum das eine oder das andere nur richtig ist.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik