RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Scheinleistung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
phymall
Gast





Beitrag phymall Verfasst am: 25. Mai 2010 15:54    Titel: Scheinleistung Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Warum ist die Scheinleistung so definiert:
S = UI* (S,U,I sind hier komplexwertig)
Als gegenbeispiel wird einmal mit:
S = UI gerechnet (was mir irgendwie einleuchtender wäre) und gesagt, dass dies falsch sei da : definiert sei.

Meine Ideen:
Warum ist das so definert? Kann man das iwie mit S = P +jQ verstehen?
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 25. Mai 2010 17:54    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn man es nicht komplex betrachtet, ist die Wirkleistung definiert als



und Blindleistung



Die komplexe Scheinleistung S ist definiert als



Probiere einfach mal aus, was sich für S=PQ und für S=PQ* ergibt! Du wirst sehen, dass die Phase nur für letztere Definition richtig eingeht.

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
phymall
Gast





Beitrag phymall Verfasst am: 13. Jun 2010 00:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hab jetzt was anschauliches gefunden falls das nochmal einer nachschaut:

Man nehme mal einen Ohmschen-Widerstand:
Dieser kann nur Wirkleistung abgeben.
Warum?
Da Strom und Spannung immer in Phase sind am Widerstand.

Hier wird jetzt deutlich warum I* !

Ist zum Beispiel die Spannung an R = so folgt für den Strom egal welche Amplitude, dass auch dort die Phase 35° sein muss!
Für eine reine Wirkleistung muss nun gelten, dass der Imaginärteil der Scheinleistung Null sein muss.
Dies geht nur wenn die Phase Null ist.

Daran sieht man relativ leicht, dass dies nur aufgeht für I*.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik