RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Verstärkung Kollektorschaltung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Elect-Rick



Anmeldungsdatum: 11.01.2021
Beiträge: 56

Beitrag Elect-Rick Verfasst am: 26. Jul 2022 22:20    Titel: Verstärkung Kollektorschaltung Antworten mit Zitat

Hallo,

ich bin komplett am Verzweifeln was die folgende Schaltung angeht.
im Anhang befindet sich die Aufgabenstellung sowie die geförderteren Werte und meine bisherigen Lösungen. Allerdings komme ich einfach nicht mehr weiter...

Kann mir jemand helfen und verraten, wie ich hier am besten weiter vorgehe?

Ich hatte auch daran gedacht, das ganze als Kleinsignal-Ersatzschaltbild umzuzeichnen. Würde das funktionieren?
Fallen dann nicht auch die Kondensatoren weg? Dessen Spannungen aber gefordert sind...

Und wie geht man mit dem Temperatureinfluss (59°) um?


Danke für jegliche Hilfe smile



Lösungen.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Lösungen.png
 Dateigröße:  167.97 KB
 Heruntergeladen:  80 mal


Aufgabenstellung.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Aufgabenstellung.png
 Dateigröße:  133.36 KB
 Heruntergeladen:  86 mal

masterpie



Anmeldungsdatum: 13.11.2019
Beiträge: 406

Beitrag masterpie Verfasst am: 27. Jul 2022 14:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

vielleicht beginnst Du mal mit folgendem Ansatz, um Dich hineinzufinden.
Wir nehmen erst mal Raumtemperatur an.
In der Aufgabenstellung findest Du die Steuerkennlinie des Transistors. Der Emitterstrom I(E) ist mit 300mA angegeben. Der Basisstrom wird so um 1 mA sein. Ergo können wir den Kollektorstrom I(c) mit rund 300mA annehmen. Dafür findest Du in der Steuerkennlinie den U(BE)-Wert von 0,72V.

Über R(E) fällt eine Spannung von 16,7 Ohm*0,3A = 5 V ab (richtig im Lösungsblatt). Zu dieser addierst Du den U(BE)-Wert und kommst damit auf die Spannung an der Basis von 5,72 V. Durch R(2) fliesst ein Strom von (9V - 5,72V)/223,4 Ohm = 14,7 mA. Durch R(1) fliesst ein Strom von 5,72V / 454,4 Ohm = 12,6 mA. Für den Basisstrom in diesem AP bleiben 2,1 mA. In der Eingangskennlinie des Transistors siehst Du bei 2100 uA einen U(BE)-Wert von 072V.
Die U(CE)-Spannung wäre dann 9V - 5V = 4V (richtig im Lösungblatt).
Die Stromverstärkung wäre 300mA/2,1mA rund 150 (richtig im Lösungsblatt).

Eine Temperaturerhöhung führt zu einem kleineren U(BE)- und größerem I(BE)-Wert.

Für den AC-Teil kann ich nur auf Goßner, Grundlagen der Elektronik (ab S. 176) verweisen. Grob geschätzt kannst Du von einem Einganswiderstand um die 2,5 kOhm ausgehen und einem Ausgangswiderstand so um die 15 Ohm. Spannungsverstärkung bei Kollektorschaltung liegt bei rund 1 (0,986). Kollektorschaltung wird daher auch als Impedanzwandler bezeichnet. Die VL-aufzeichnungen sollten auch weiter helfen.

Gruß, masterpie

_________________
Wir denken zu viel und fühlen zu wenig. (Charlie Chaplin)
Elect-Rick



Anmeldungsdatum: 11.01.2021
Beiträge: 56

Beitrag Elect-Rick Verfasst am: 28. Jul 2022 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Super, ich danke dir!

Aber ist es auch möglich, das ganze als Kleinsignal-Ersatzschaltbild umzuzeichnen und somit zu berechnen?
masterpie



Anmeldungsdatum: 13.11.2019
Beiträge: 406

Beitrag masterpie Verfasst am: 28. Jul 2022 17:22    Titel: Antworten mit Zitat

Sicher und für den AC-Teil sinnvoll, wenn Du mit den Vierpolparametern (h-Parameter) arbeiten willst. Evtl. mal bei Tietze,Schenk Halbleiterschaltungstechnik einen Blick reinwerfen.

Gruß, Masterpie

_________________
Wir denken zu viel und fühlen zu wenig. (Charlie Chaplin)
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik