RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Gleichstrommaschine
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
ET33



Anmeldungsdatum: 02.08.2015
Beiträge: 247

Beitrag ET33 Verfasst am: 21. Jan 2016 01:04    Titel: Gleichstrommaschine Antworten mit Zitat

Hallo leute ich habe eine frage zu der b)?

a) habe ich s gemacht :

I1N = 1.4A

MN = 1Nm

Stimmt das ?

Wo liegen den genau die Arbeitspunkte ?

Kann mir das jemand erklären ?



e.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  115.34 KB
 Angeschaut:  1844 mal

e.png


mkm12



Anmeldungsdatum: 20.01.2016
Beiträge: 124

Beitrag mkm12 Verfasst am: 21. Jan 2016 23:43    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, du hast richtig abgelesen.
Der Arbeitspunkt, der sich einstellt, ist der Schnittpunkt von M(mot) und M(last). Solange M(mot) größer ist als M(last), wird der Motor beschleunigen, bis der Punkt der Momentengleichheit erreicht ist und deshalb stabil. Hier ist dabei der Strom noch kleiner als der Bemessungsstrom, der Arbeitspunkt also zulässig. Vom Stillstand bis zur Bemessungsdrehzahl ist das Motormoment stets größer als das Lastmoment, darum wird der Motor auch dorthin hochlaufen und weiter bis zur Drehzahl des Arbeitspunkts.
ET33



Anmeldungsdatum: 02.08.2015
Beiträge: 247

Beitrag ET33 Verfasst am: 22. Jan 2016 07:52    Titel: Antworten mit Zitat

Der Arbeitspunkt ist ja im Schnittpunkt von MLast und Mmoment .
Muss man nicht vom Schnittpunkt aus hoch gehen bis zur I Linie und sagen das dort der Arbeitspunkt ist ?

Kannst du mir noch mal genauer erklären woran man merkt das der Arbeitspunkt stabil ist?

Nach dem Schnittpunkt geht die mlast Kurve hoch.

Ist der Ap deswegen stabil?
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 22. Jan 2016 08:48    Titel: Antworten mit Zitat

ET33 hat Folgendes geschrieben:
Kannst du mir noch mal genauer erklären woran man merkt das der Arbeitspunkt stabil ist?
Das macht man so, ET: Man lenkt die Geschichte ein wenig aus, z.B. erhöht die Drehzahl um ein Weniges. Wenn dann die Momente so sind, dass der Arbeitspunkt wieder in den alten Zustand zurückläuft, ist er stabil. Läuft er nach außen weg, ist er nicht stabil.
_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
mkm12



Anmeldungsdatum: 20.01.2016
Beiträge: 124

Beitrag mkm12 Verfasst am: 22. Jan 2016 14:22    Titel: Antworten mit Zitat

Der Arbeitspunkt ist der Zustand, wo das Lastmoment und das der Maschine gleich sind, also keine Beschleunigung stattfindet. Die Drehzahl, der Strom und die induzierte Spannung sind dabei ebenfalls konstant, sie gehören ebenso wie die Momente zum Arbeitspunkt. Mit den Bemessungsgrößen hat das nichts zu tun.
ET33



Anmeldungsdatum: 02.08.2015
Beiträge: 247

Beitrag ET33 Verfasst am: 22. Jan 2016 17:37    Titel: Antworten mit Zitat

Woran merkt man das der Arbeitspunkt in den alten zustand zurückläuft ?

Woran erkennt man das an der Kurve?
Miwo
Gast





Beitrag Miwo Verfasst am: 22. Jan 2016 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

mit Gedankenexperiment: Maschine will schneller werden, damit nimmt das Motor-Drehmomnent ab. Das Lastmoment steigt aber bei höherer Drehzahl und "fängt" Motor wieder ein.
mkm12



Anmeldungsdatum: 20.01.2016
Beiträge: 124

Beitrag mkm12 Verfasst am: 23. Jan 2016 00:49    Titel: Antworten mit Zitat

... oder am Vorzeichen der Differenz Motormoment minus Lastmoment.
Wenn es positiv ist, beschleunigt der Motor, wenn es negativ ist, wird der Motor durch die Last gebremst.
Hier ist beim Überschreiten der Drehzahl des Arbeitspunktes die besagte Differenz negativ, der Motor wird von der Last abgebremst, bis der Arbeitspunkt wieder erreicht ist, bei Unterschreitung der Arbeitspunktdrehzahl beschleunigt der Motor, bis wieder der Arbeitspunkt erreicht ist.
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 23. Jan 2016 10:06    Titel: Antworten mit Zitat

ET33 hat Folgendes geschrieben:
Woran merkt man das der Arbeitspunkt in den alten zustand zurückläuft ? Woran erkennt man das an der Kurve?
Musst Dir das hier zu Gemüte führen: https://de.wikipedia.org/wiki/Arbeitspunkt
Da ist es mit Bildchen erklärt.

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
ET33



Anmeldungsdatum: 02.08.2015
Beiträge: 247

Beitrag ET33 Verfasst am: 23. Jan 2016 11:45    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ich motormoment minus Lastmoment rechnen will?

Wo lese ich die Momente ab ?

Vielleicht kann jemand das auch in der skizze darstellen Prost
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 23. Jan 2016 12:49    Titel: Antworten mit Zitat

ET33 hat Folgendes geschrieben:
Wo lese ich die Momente ab ? Vielleicht kann jemand das auch in der skizze darstellen :prost:
Am Beispiel Deines Bildes im Eröffnungsbeitrag:
nach oben (Momentachse) auf der blauen Linie kannst das angebotene Moment des Antriebs ablesen,
mit der grünen Kurve kannst ebenfalls nach oben das nötige (Last-)Moment des Ventilators ablesen.
Ist nun das Antriebsmoment größer als das Lastmoment, dann steigt die Drehzahl.
ist das Lastmoment das größere, fällt die Drehzahl

Bei 2120 Upm ist der Schnittpunkt der beiden (Arbeitspunkt).
Frage ob stabil prüfen:
1. geringe Änderung nach oben - sagen wir bis 2250 Upm,
2. dann ist die grüne (Lastkurve) höher, also fällt die Drehzahl und läuft
3. wieder zum Arbeitspunkt zurück --> Stabiler Arbeitspunkt.

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Et3333
Gast





Beitrag Et3333 Verfasst am: 23. Jan 2016 13:29    Titel: Antworten mit Zitat

Ok danke . Hast du auch Tipps zur asynchronmachine Aufgabe ?
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik