Autor |
Nachricht |
Maniac
Anmeldungsdatum: 20.03.2011 Beiträge: 21
|
Maniac Verfasst am: 20. März 2011 15:47 Titel: Zwei Massen, Seil, schiefe Ebenen |
|
|
Hallo,
wir schreiben am Di eine Physik Arbeit, dran kommen "Grundlagen der Mechanik" ....
Jetzt haben wir aber meistens Aufgaben gemacht die so aussehen:
http://www8.pic-upload.de/20.03.11/z3vm7yvviwgp.jpg
1.) Wie nennt man diese Art von Aufgaben
2.) Wie berechnet man sie?
MfG |
|
 |
Maniac
Anmeldungsdatum: 20.03.2011 Beiträge: 21
|
Maniac Verfasst am: 20. März 2011 16:45 Titel: |
|
|
 |
|
 |
nEmai
Anmeldungsdatum: 08.03.2011 Beiträge: 42
|
nEmai Verfasst am: 20. März 2011 16:47 Titel: |
|
|
Du bist reichlich uninformiert dafür, dass du in zwei Tagen ne Klausur schreibst.
Ohne eine Aufgabenstellung kann ich dir dazu nichts sagen. Sieht aus wie ein dynamisches Gleichgewicht. |
|
 |
planck1858

Anmeldungsdatum: 06.09.2008 Beiträge: 4542 Wohnort: Nrw
|
planck1858 Verfasst am: 20. März 2011 16:49 Titel: |
|
|
Hi,
vor diesen Aufgaben brauchst du echt keine Angst zu haben, sie sind ganz einfach! Es kommt ja nochnicht einmal die Reibung drin vor!
Es handelt sich bei dieser Aufgabe um eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung!
An beiden Seiten greift eine Kraft an, weißt du, wie man diese Kraft nennt? _________________ Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)
"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman) |
|
 |
Maniac
Anmeldungsdatum: 20.03.2011 Beiträge: 21
|
Maniac Verfasst am: 20. März 2011 16:57 Titel: |
|
|
nEmai hat Folgendes geschrieben: | Du bist reichlich uninformiert dafür, dass du in zwei Tagen ne Klausur schreibst.
Ohne eine Aufgabenstellung kann ich dir dazu nichts sagen. Sieht aus wie ein dynamisches Gleichgewicht. |
Paar mal krank gewesen.
planck1858 hat Folgendes geschrieben: | Hi,
vor diesen Aufgaben brauchst du echt keine Angst zu haben, sie sind ganz einfach! Es kommt ja nochnicht einmal die Reibung drin vor!
Es handelt sich bei dieser Aufgabe um eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung!
An beiden Seiten greift eine Kraft an, weißt du, wie man diese Kraft nennt? |
FG = Gewichtskraft
FA =Hangabtriebskraft
FN = Normalkraft
Meinst du diese 3 ?
Also ich soll ausrechnen welches (m1/m2) das andere zieht, und mit welcher Geschwindigkeit es "runterrutscht"
Weiß nicht wie genau ich vorgehen soll... |
|
 |
planck1858

Anmeldungsdatum: 06.09.2008 Beiträge: 4542 Wohnort: Nrw
|
planck1858 Verfasst am: 20. März 2011 17:09 Titel: |
|
|
Hi,
die Hangabtriebskraft setzt sich zusammen aus der Normalkraft und der Gewichtskraft.
Mithilfe der Hangabtriebskraft würde ich jetzt erstmal die Beschleunigung des Systems berechnen.
 _________________ Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)
"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman) |
|
 |
Maniac
Anmeldungsdatum: 20.03.2011 Beiträge: 21
|
Maniac Verfasst am: 20. März 2011 17:22 Titel: |
|
|
Weiß garnet wie ich die Hangantriebskraft rauskrieg  |
|
 |
Maniac
Anmeldungsdatum: 20.03.2011 Beiträge: 21
|
Maniac Verfasst am: 20. März 2011 17:54 Titel: |
|
|
Ist das so:
m1 * g * sin a
1kg * 9,81 * sin a = 4,905
_____
m2 * g * sin a
2kg * 9,81 * sin b = 16,99
???? |
|
 |
Maniac
Anmeldungsdatum: 20.03.2011 Beiträge: 21
|
Maniac Verfasst am: 20. März 2011 18:30 Titel: |
|
|
push |
|
 |
Packo Gast
|
Packo Verfasst am: 20. März 2011 19:01 Titel: |
|
|
planck1858 hat Folgendes geschrieben: | Mithilfe der Hangabtriebskraft würde ich jetzt erstmal die Beschleunigung des Systems berechnen.
 |
Das ergibt
 |
|
 |
Maniac
Anmeldungsdatum: 20.03.2011 Beiträge: 21
|
Maniac Verfasst am: 20. März 2011 19:08 Titel: |
|
|
Jetzt bin ich verwirrt
War meine Rechnung oben richtig? |
|
 |
planck1858

Anmeldungsdatum: 06.09.2008 Beiträge: 4542 Wohnort: Nrw
|
planck1858 Verfasst am: 20. März 2011 20:06 Titel: |
|
|
 _________________ Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)
"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman) |
|
 |
Maniac
Anmeldungsdatum: 20.03.2011 Beiträge: 21
|
Maniac Verfasst am: 20. März 2011 20:15 Titel: |
|
|
Danke für die Hilfe!
1.) Also muss ich jedesmal nur die Formel überall anwenden?
2.) Die Geschwindigkeit gilt nun für m2 oder? |
|
 |
planck1858

Anmeldungsdatum: 06.09.2008 Beiträge: 4542 Wohnort: Nrw
|
planck1858 Verfasst am: 20. März 2011 20:51 Titel: |
|
|
Die Beschleunigung, die ich oben berechnet habe, ist die, mit der das ganze System beschleunigt. _________________ Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)
"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman) |
|
 |
Maniac
Anmeldungsdatum: 20.03.2011 Beiträge: 21
|
Maniac Verfasst am: 20. März 2011 21:33 Titel: |
|
|
Hmm, bin immer noch verwirrt.
Also, da hängen ja 2 Gewichte fest! Entweder m1 oder m2 zieht das jeweils andere Gewicht mit sich!
Wie weiß ich denn jetzt welches davon das andere wegzieht, und mit welcher Geschwindigkeit? |
|
 |
planck1858

Anmeldungsdatum: 06.09.2008 Beiträge: 4542 Wohnort: Nrw
|
planck1858 Verfasst am: 20. März 2011 21:37 Titel: |
|
|
Da die Hangabtriebskraft von m_2 größer ist, als bei m_1, zieht m_2 m_1 die schiefe Ebene hoch! _________________ Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)
"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman) |
|
 |
Maniac
Anmeldungsdatum: 20.03.2011 Beiträge: 21
|
Maniac Verfasst am: 20. März 2011 22:55 Titel: |
|
|
Jetzt gecheckt^^
Danke dir^^
Das wird ja ziemlich einfach. Reibung dazu berechnen kann ich auch.
Mal ne Frage:
Bei der Formel: m * g * Sinus a
Wenn ich statt Sinus, Cosinus nehme, was bekomme ich dann? |
|
 |
planck1858

Anmeldungsdatum: 06.09.2008 Beiträge: 4542 Wohnort: Nrw
|
planck1858 Verfasst am: 20. März 2011 23:34 Titel: |
|
|
Du würdest damit die Normalkraft berechnen! _________________ Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)
"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman) |
|
 |
Maniac
Anmeldungsdatum: 20.03.2011 Beiträge: 21
|
Maniac Verfasst am: 21. März 2011 19:29 Titel: |
|
|
Was genau ist der Unterschied zwischen der Normalkraft und der Gewichtskraft? |
|
 |
planck1858

Anmeldungsdatum: 06.09.2008 Beiträge: 4542 Wohnort: Nrw
|
planck1858 Verfasst am: 21. März 2011 19:42 Titel: |
|
|
Zerlegt man die Hangabtriebskraft setzt sich zusammen aus der Gewichtskraft und der Normalkraft! _________________ Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)
"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman) |
|
 |
Maniac
Anmeldungsdatum: 20.03.2011 Beiträge: 21
|
Maniac Verfasst am: 21. März 2011 19:52 Titel: |
|
|
Also
Gewichtskraft - Normalkraft = Hangantriebskraft???? |
|
 |
fuss

Anmeldungsdatum: 25.05.2010 Beiträge: 519
|
fuss Verfasst am: 21. März 2011 20:33 Titel: |
|
|
Maniac hat Folgendes geschrieben: | Also
Gewichtskraft - Normalkraft = Hangantriebskraft???? |
Vektoriell schon. Mit Beträgen gerechnet musst du das ganze aus dem Kräfteparallelogramm errechnen. Wenn du dir die schiefe Ebene mit Neigungswinkel Alpha aufmalst, und dann irgendeine Masse auf die schiefe Ebene draufmalst, dann zeigt der Vektor der Gewichtskraft vertikal nach unten.
Nun zerlegst du diese Gewichtskraft mittels Kräfteparallelogramm in eine Kraftkomponente, die senkrecht auf der Ebene steht (Normalkraft), und eine Komponente, die die parallel zur Ebene steht (Hangabtriebskraft)
Wegen der Ähnlichkeit von Dreiecken findet sich dann im Kräfteparallelogramm der Neigungswinkel Alpha der Ebene wieder, und somit kannst du einfach mithilfe Sinus und Cosinus die Beträge von Normalkraft und Hangabtriebskraft berechnen.. |
|
 |
Dopap
Anmeldungsdatum: 24.02.2011 Beiträge: 198 Wohnort: Ostalbkreis
|
Dopap Verfasst am: 21. März 2011 23:48 Titel: |
|
|
@planck1858: Packo hat recht, du musst den
's schon Indexe geben.
Auch 2-mal derselben Winkel trägt nicht zur Klarheit bei, auch wenn das in der Formel korrigiert wurde. |
|
 |
|