RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Poyntingvektor Leitungsdraht
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Peter_Panxx



Anmeldungsdatum: 30.06.2009
Beiträge: 17

Beitrag Peter_Panxx Verfasst am: 24. Jul 2009 00:24    Titel: Poyntingvektor Leitungsdraht Antworten mit Zitat

Hallo, bräuchte Hilfe bei einer weiteren Aufgabenstellung:

"Durch einen gerade Kupferdraht (r=0,003 m, R=0,03 Ohm/m, l=100m)
fließt ein Strom von 30 A. Man berechne E, B und den Poyntingvektor S auf der Oberfläche des Drahts."

Bin so vorgegangen: B=(my*I)/2*Pi*r=0,002 T

*my = 4*Pi*10^-7 N/A^2

E=c*B=600000 V/m

Wenn B tangential an einen Kreis um den Leiter zeigt und überall konstant ist (der leiter soll auf der x-Achse sein), dann wäre das für B doch die y-Richtung und E zeigt entsprechend in x-Richtung.

S=(ExB)/my=(0,0,E*B)/my

Ist mein Rechenweg richtig? ich verstehe nicht wofür ich die länge des leiters brauche und den ohmschen widerstand pro meter.

grüße, Christoph
franz



Anmeldungsdatum: 04.04.2009
Beiträge: 11583

Beitrag franz Verfasst am: 24. Jul 2009 02:38    Titel: Antworten mit Zitat

Wie kommst Du auf Richtung und Betrag von E?
Aus welchem Zusammenhang stammt die angegebene Formel?

Wie kommt es zum Stromfluß? Strom ist gegeben; Drahtwiderstand kann berechnet werden ...
("R" ist hier der spezifische Widerstand; besser mit .)

(Außerdem ist vielleicht die Richtung des POYNTING Vektors an der Leiteroberfläche interessant.)

F.
Peter_Panxx



Anmeldungsdatum: 30.06.2009
Beiträge: 17

Beitrag Peter_Panxx Verfasst am: 24. Jul 2009 13:43    Titel: Antworten mit Zitat

Also: auf die Formel für B bin ich so gekommen indem ich B an der Oberfläche eines langen Drahtes berechnet hab (Länge im Vergleich zum Radius sehr groß). B=(my*I)/2*Pi*r, wobei ich für r den Radius eingesetzt habe. Dann gilt ja das E=c*B ist. Meines Wissens nach zeigt B bei geraden Leiter tangential an einen Kreis um den Leiter und E in Richtung des Stroms.
Dementsprechend würde der Poynting-Vekor ExB/my in die "Papierebene hinein" zeigen.
Aber anscheined ist diese Argumentation falsch da ich ja hier niergends Länge und Widerstand unterbringen kann.
schnudl
Moderator


Anmeldungsdatum: 15.11.2005
Beiträge: 6979
Wohnort: Wien

Beitrag schnudl Verfasst am: 24. Jul 2009 18:03    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht hier lediglich um Energieerhaltung: Die in Wärme umgewandelte Energie innerhalb eines Drahtes der Länge L muss ja von irgendwo her aufgebracht werden. Das Pointingsche Theorem besagt, dass die Änderungsrate der Feldenergie in einem gegebenen Volumen (Draht) plus der von aussen über die Oberfläche eingebrachten Energie gleich der Arbeit an den in V vorhandenen Ladungen (=UI) sein muss.

Bei dir (statischer Fall) sind E und B konstant - die Feldenergie ändert sich also nicht.

Wie sieht nun S = ExB bei dir aus? B ist tangential, E ist axial - also ist S r.....

Zu zeigen ist daher, dass das Oberflächenintegral aus S gleich P=UI ist.
@Franz hat dich ja schon förmlich darauf hingestossen !!!!


PS: Der Zusammenhang E=cB gilt nur für ebene Wellen.

_________________
Wenn du eine weise Antwort verlangst, musst du vernünftig fragen (Goethe)
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik