Autor |
Nachricht |
para Moderator

Anmeldungsdatum: 02.10.2004 Beiträge: 2874 Wohnort: Dresden
|
para Verfasst am: 15. Mai 2006 14:46 Titel: 38. Internationale Physikolympiade - Iran 2007 |
|
|
Auch wenn die diesjährigen Teilnehmer der vierten Runde noch immer auf die Bekanntgabe der 5 Mannschaftsmitglieder für Singapur warten gibt es sie schon - die Aufgaben der ersten Runde für das nächste Jahr. Dass sich Mitmachen lohnt brauch' ich hoffentlich nicht zu erwähnen - dass ich nicht mehr darf finde ich zumindest schade. Also nutzt eure Chancen. ^^
Die Originalaufgaben zum Selberausdrucken gibt's hier, allgemeine Hinweise und Länderkoordinatoren hier.
Es wäre mal interessant zu wissen, wie viele hier aus dem Board noch teilnehmen dürfen / das vorhaben, also meldet euch mal. ^^
Und haltet bitte die Augen offen, ob Teile der Aufgaben hier gepostet werden sollten.
_________________ Formeln mit LaTeX |
|
 |
lachsack
Anmeldungsdatum: 15.05.2006 Beiträge: 1 Wohnort: Karlsruhe
|
lachsack Verfasst am: 15. Mai 2006 17:14 Titel: |
|
|
Hallo;
Ich mach da mit !(ich sag mal,ich versuche mit zu machen)
Versuche E-Lehre mir selber beizubringen, in der 9.Klasse mangelt es einfach an vieles (Stoff). Mal sehen...
|
|
 |
para Moderator

Anmeldungsdatum: 02.10.2004 Beiträge: 2874 Wohnort: Dresden
|
para Verfasst am: 15. Mai 2006 17:40 Titel: |
|
|
Hey lachsack,
gute Einstellung - ich hab's auch Ende der 9. das erste Mal probiert. Lass' dich nicht abschrecken wenn's nicht gleich von Anfang an klappt - irgendwas muss ja die nächsten 3/4 Jahre Schule noch kommen. ^^
Aber der Elektrikteil in dieser ersten Runde hält sich ja in Grenzen - der sollte machbar sein wenn du dich mit dem Thema etwas beschäftigst. Die anderen Aufgaben sind da meiner Meinung nach etwas anspruchsvoller. Aber wie gesagt: nur Mut! Zumindest in der ersten Runde gibt es auch noch einen Bonus für Teilnehmer aus der Sek. I.
_________________ Formeln mit LaTeX |
|
 |
Ari Moderator

Anmeldungsdatum: 01.06.2005 Beiträge: 577 Wohnort: Göttingen
|
Ari Verfasst am: 15. Mai 2006 19:26 Titel: |
|
|
Hab mir die Aufgaben bisher nicht näher angeguckt, werd ich wohl heut Abend machen.
Werds natürlich wieder versuchen und dieses Mal hoffen, dass ich zumindest eine Antwort bekomme ^^
_________________ "Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen, die nicht
Mathematik studiert haben."
Archimedes
TI Voyage 200 |
|
 |
para Moderator

Anmeldungsdatum: 02.10.2004 Beiträge: 2874 Wohnort: Dresden
|
para Verfasst am: 16. Mai 2006 20:06 Titel: |
|
|
Ari hat Folgendes geschrieben: | Hab mir die Aufgaben bisher nicht näher angeguckt, werd ich wohl heut Abend machen. |
Naja, du solltest ja mindestens noch bis zu den Sommerferien Zeit haben. Ich weiß ja nicht wie das bei dir an der Schule so läuft, aber ich glaube manche Leute regeln das direkt mit ihren Landesbeauftragten - da sollte dann auch nichts verloren gehen. ^^
_________________ Formeln mit LaTeX |
|
 |
Ari Moderator

Anmeldungsdatum: 01.06.2005 Beiträge: 577 Wohnort: Göttingen
|
Ari Verfasst am: 16. Mai 2006 23:26 Titel: |
|
|
*grins* so wie letztes Jahr. Bei uns wird nichts allgemein organisiert, muss das dann dem jeweiligen Lehrer geben, der korrigiert das und schickts weiter..oder auch nicht
Bis zu den Sommerferien hmm, so wie das momentan aussieht brauche ich Jahre, um eine glorreiche Idee zu erhalten. Die eine Aufgabe sieht schwerer als die andere aus ^^
_________________ "Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen, die nicht
Mathematik studiert haben."
Archimedes
TI Voyage 200 |
|
 |
darki
Anmeldungsdatum: 03.10.2005 Beiträge: 236 Wohnort: Gehren
|
darki Verfasst am: 17. Mai 2006 01:42 Titel: |
|
|
Iran also...
naja,, is wahrschienlich, dass die nächstes jahr nen bomben wetter (achtung wortspiel!) da unten haben O.o
btw. ich würds ja probieren, aber da ich 1. eh nich darf und 2. letztes jahr schon so zeitig die segel streichen musste... ~.~
greetz
darki
|
|
 |
Sciencefreak
Anmeldungsdatum: 30.11.2004 Beiträge: 137 Wohnort: Gemeinde Schwielosee
|
Sciencefreak Verfasst am: 17. Mai 2006 12:15 Titel: |
|
|
Ich bin auch wieder dabei. Mal schauen, ob ich dieses Jahr weiter komme als bis zur 3.Runde.
Weiß jemand, wie man die Aufgabe 1 lösen soll? Bei einer Matheolympiade würden sie etwas gegen das Verfahren Iteration sagen, aber wie ist das bei einer Physikolympiade? Die mathematisch genaue Variante ist nämlich länger als die paar Zeilen Programmcode
|
|
 |
dermarkus Administrator

Anmeldungsdatum: 12.01.2006 Beiträge: 14788
|
dermarkus Verfasst am: 17. Mai 2006 12:39 Titel: |
|
|
Sciencefreak hat Folgendes geschrieben: |
Weiß jemand, wie man die Aufgabe 1 lösen soll? |
Ich glaub, ich weiß es: Alleine und selbständig
// edit: Ich weiß sehr wohl, dass es Leute gibt, die diese Aufgabe lösen können oder schon gelöst haben, aber wir wollen ja hier im Physikerboard nicht den Wettbewerb kaputtmachen, indem wir sagen, wie's geht oder wo man Tipps zur Lösung finden kann.
Ich hoffe also, dass es im Sinne aller ist, dass ich gerade zwei Beiträge gelöscht habe, die solche Hinweise gegeben haben.
Schönen Gruß, Markus
Zuletzt bearbeitet von dermarkus am 17. Mai 2006 13:19, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
 |
Sciencefreak
Anmeldungsdatum: 30.11.2004 Beiträge: 137 Wohnort: Gemeinde Schwielosee
|
Sciencefreak Verfasst am: 17. Mai 2006 13:09 Titel: |
|
|
Ich habe die Aufgabe auch schon längst gelöst, somit ist ja nicht das Problem, aber das ganze mathematisch exakt zu begründen dauert etwas, wenn man die Näherungen herleitet und nicht als bekannt voraussetzt. Somit wäre es kürzer, zu sagen, dass man per Programm eine Iteration durchführen kann.
PS:Ich glaub ich bin in Mathe besser als in Physik, aber die Konkurenz in der Mathematik ist etwas härter. Also ich habe mit solchen Aufgaben kein Problem. Hab aus Spass auch mal versucht das für 4 Würmer herzuleiten (Tetraederanordnung) oder für allgemeine regelmäßige n-Ecke
|
|
 |
dermarkus Administrator

Anmeldungsdatum: 12.01.2006 Beiträge: 14788
|
dermarkus Verfasst am: 17. Mai 2006 13:15 Titel: |
|
|
Schön, dass du die Aufgabe schon lösen konntest!
Ich glaube trotzdem, dass zum einen zur vollständigen Lösung ein sauber begründeter Lösungsweg dazugehört, den man auch noch selber formulieren muss,
und zum anderen fände ich es fair gegenüber allen, die nicht hier ins Physikerboard reinschauen, und allen, die diese Aufgabe selbst lösen wollen und sollen, wenn du hier nichts über deine Lösung und deinen Lösungsweg verrätst.
|
|
 |
Sciencefreak
Anmeldungsdatum: 30.11.2004 Beiträge: 137 Wohnort: Gemeinde Schwielosee
|
Sciencefreak Verfasst am: 17. Mai 2006 13:23 Titel: |
|
|
Das habe ich auch nicht vor. Oder kannst du aus meiner Antwort mehr entnehmen, als dass es eine Lösung gibt? Und das sollte man durchaus annehmen, wenn man die Aufgabe lösen will
Irgendwie finde ich die Aufgaben viel zu leicht. Ich werde bloß wieder dran scheitern sie ordentlich aufzuschreiben.
|
|
 |
dermarkus Administrator

Anmeldungsdatum: 12.01.2006 Beiträge: 14788
|
dermarkus Verfasst am: 17. Mai 2006 13:31 Titel: |
|
|
OK. Prima! Und viel Erfolg beim ordentlich aufschreiben!
|
|
 |
para Moderator

Anmeldungsdatum: 02.10.2004 Beiträge: 2874 Wohnort: Dresden
|
para Verfasst am: 17. Mai 2006 17:42 Titel: |
|
|
darki hat Folgendes geschrieben: | Iran also...
naja,, is wahrschienlich, dass die nächstes jahr nen bomben wetter (achtung wortspiel!) da unten haben O.o |
Ja, das kann in der Tat natürlich problematisch werden. Aber da die Austragungsorte schon lange im voraus (derzeit wohl bis 2013) verteilt werden, wird man das wahrscheinlich so kurzfristig nicht mehr ändern und nur schauen können was dann wird.
Sciencefreak hat Folgendes geschrieben: | Weiß jemand, wie man die Aufgabe 1 lösen soll? Bei einer Matheolympiade würden sie etwas gegen das Verfahren Iteration sagen, aber wie ist das bei einer Physikolympiade? Die mathematisch genaue Variante ist nämlich länger als die paar Zeilen Programmcode |
Ich weiß es natürlich nicht :p .. aber eine physikalisch exakte Variante ist so kurz, dass sie wahrscheinlich noch kürzer als ein iterativer Programmcode mit dem ganzen Rahmenprogramm ist. ^^
@Ari: Na ja, einfach mal länger draufgucken - ich find' sie insgesamt eigentlich nicht schwerer als letztes Mal - aber das ist natürlich auch Geschmackssache.
_________________ Formeln mit LaTeX |
|
 |
Ari Moderator

Anmeldungsdatum: 01.06.2005 Beiträge: 577 Wohnort: Göttingen
|
Ari Verfasst am: 17. Mai 2006 23:05 Titel: |
|
|
> para: du musst zugeben, dass die erste Aufgabe verflucht verwirrend ist da hab ich noch keinen Plan.
Komischerweise ist die Aufgabe 2 zu leicht, vorausgesetzt ich habe keine Denkfehler
_________________ "Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen, die nicht
Mathematik studiert haben."
Archimedes
TI Voyage 200 |
|
 |
Sciencefreak
Anmeldungsdatum: 30.11.2004 Beiträge: 137 Wohnort: Gemeinde Schwielosee
|
Sciencefreak Verfasst am: 17. Mai 2006 23:57 Titel: |
|
|
Ich fand die erste Aufgabe ganz logisch. Lustiger fände ich es trotzdem, wenn man 4 Raupen genommen hätte. Also ich hab sofort gesehen, was zu machen ist und wie man es am besten macht.
Und 2. ist wirklich irgendwie einfach, aber 3. und 4. sind auch nicht schwer. Vielleicht etas mehr Rechenaufwand aber ohne großes pyhsikalisches Verständnis machbar
|
|
 |
Sciencefreak
Anmeldungsdatum: 30.11.2004 Beiträge: 137 Wohnort: Gemeinde Schwielosee
|
Sciencefreak Verfasst am: 22. Mai 2006 22:16 Titel: |
|
|
Ich wollte mal fragen, wann bei euch so der Abgabetermin für die erste Runde ist, damit man weiß, wann man das im Forum diskutieren könnte. In Brandenburg ist er auf den 1.9. festgesetzt.
|
|
 |
Ari Moderator

Anmeldungsdatum: 01.06.2005 Beiträge: 577 Wohnort: Göttingen
|
Ari Verfasst am: 22. Mai 2006 22:27 Titel: |
|
|
Ich wüsste gerne, wo man das erfährt meinen Lehrer hab ich darauf noch nicht angesprochen und im Anhang steht ja mWn nach, dass ich den fragen sollte (im Moment hat er wohl keine Ahnung ^^)
_________________ "Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen, die nicht
Mathematik studiert haben."
Archimedes
TI Voyage 200 |
|
 |
Sciencefreak
Anmeldungsdatum: 30.11.2004 Beiträge: 137 Wohnort: Gemeinde Schwielosee
|
Sciencefreak Verfasst am: 23. Mai 2006 19:49 Titel: |
|
|
Wenn du mit dem Landesbeauftragten persönlich reden kannst ist das ganze leichter
Aber ich muss mich nicht an der ersten Runde versuchen, da ich automatisch weiter bin wegen der Landesolympiade in Physik. (Brandeburg und Thüringen sind meiner Meinung nach die einzigen Bundesländer mit so was)
|
|
 |
darki
Anmeldungsdatum: 03.10.2005 Beiträge: 236 Wohnort: Gehren
|
darki Verfasst am: 23. Mai 2006 20:03 Titel: |
|
|
wer in der landesrunde in thüringen gewinnt, is automatisch in der 2. runde?
jetz bin ich baff..
hab ich irgendwie noch nie gehört (wieso haste das nich eher gesagt, dann hätte ich schon eher angefangen, landesolympiaden zu gewinnen )
greetz
darki
|
|
 |
Sciencefreak
Anmeldungsdatum: 30.11.2004 Beiträge: 137 Wohnort: Gemeinde Schwielosee
|
Sciencefreak Verfasst am: 23. Mai 2006 23:32 Titel: |
|
|
Ich weiß nicht, wie es in Thüringen ist, aber in Brandenburg geht das und ich glaub in Thüringen werden sie es genauso machen, aber dafür übernehme ich keine Verantwortung
|
|
 |
mattz88
Anmeldungsdatum: 19.06.2005 Beiträge: 36
|
mattz88 Verfasst am: 25. Mai 2006 23:08 Titel: |
|
|
hallo allerseits.
ich (kl.11) überlege mir, ob ich da mitmachen soll und hab mich an den aufgaben versucht.
allerdings frag ich mich gerade, ob meine sprachverständnis ne macke hat oder ob aufgabe 1 wirklich zweideutig ist...
(ich hoffe das fällt nicht unter die rubrik "zu viel tipps für die anderen", ansonsten bitte gleich löschen)
da steht "in Richtung von"!
ja was heißt das nun???
a) auf den Ort zu, an dem sich ... befindet
oder
b) in die selbe richtung, wie ... ???
im sinne der aufgabe wär ja wohl nur a) sinnvoll, aber möglich wär doch beides...
ich werd einfach mal a) annehmen.
was denkt ihr?
gruß mattze
|
|
 |
Nikolas Ehrenmitglied

Anmeldungsdatum: 14.03.2004 Beiträge: 1873 Wohnort: Freiburg im Brsg.
|
Nikolas Verfasst am: 25. Mai 2006 23:12 Titel: |
|
|
Zitat: | (ich hoffe das fällt nicht unter die rubrik "zu viel tipps für die anderen", ansonsten bitte gleich löschen) |
Ich sag mal: hart an der Grenze.
Da steht ja 'in Richtung von' und nicht 'in die gleiche Richtung wie', also sollte es schon eindeutig sein.
_________________ Nikolas, the mod formerly known as Toxman.
Erwarte das Beste und sei auf das Schlimmste vorbereitet. |
|
 |
mattz88
Anmeldungsdatum: 19.06.2005 Beiträge: 36
|
mattz88 Verfasst am: 25. Mai 2006 23:22 Titel: |
|
|
hast wohl recht...
war nur zunächst etwas verwirrt...
|
|
 |
para Moderator

Anmeldungsdatum: 02.10.2004 Beiträge: 2874 Wohnort: Dresden
|
|
 |
darki
Anmeldungsdatum: 03.10.2005 Beiträge: 236 Wohnort: Gehren
|
darki Verfasst am: 26. Mai 2006 14:25 Titel: |
|
|
muss man für die gesamte zeit des wettbewerbs eigentlich ncoh in der schule sein, oder reichts auch während der 1. runde noch in der schule zu sein? o.O
|
|
 |
Ari Moderator

Anmeldungsdatum: 01.06.2005 Beiträge: 577 Wohnort: Göttingen
|
Ari Verfasst am: 26. Mai 2006 18:28 Titel: |
|
|
http://www.ipn.uni-kiel.de/projekte/ipho/HandzettelVS.pdf hat Folgendes geschrieben: | Wer kann teilnehmen?
Teilnahmeberechtigt sind alle Schülerinnen und Schüler, die im Schuljahr
2006/2007 eine allgemeinbildende Schule besuchen und die nach dem
30.6.87 geboren sind. |
Heißt: Wenn du jetzt deine Abiturklausuren geschrieben hast, kannst du nicht mehr teilnehmen
_________________ "Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen, die nicht
Mathematik studiert haben."
Archimedes
TI Voyage 200 |
|
 |
darki
Anmeldungsdatum: 03.10.2005 Beiträge: 236 Wohnort: Gehren
|
darki Verfasst am: 27. Mai 2006 00:01 Titel: |
|
|
ich glaube ich wiederhole das jahr *jokingly*
son mist ^^ wieso können die nich nur ne altersbeschränkung reinmachen... ~.~ blöde allgemeinbildende schule
|
|
 |
para Moderator

Anmeldungsdatum: 02.10.2004 Beiträge: 2874 Wohnort: Dresden
|
para Verfasst am: 27. Mai 2006 09:23 Titel: |
|
|
darki hat Folgendes geschrieben: | ich glaube ich wiederhole das jahr *jokingly*
son mist ^^ wieso können die nich nur ne altersbeschränkung reinmachen... ~.~ blöde allgemeinbildende schule |
Tja - den Gedankengang kenne ich. .. Vom Alter her wären noch zweimal drin, aber ob das Leben als allgemeinbildend zählt? ^^
_________________ Formeln mit LaTeX |
|
 |
Gast888 Gast
|
Gast888 Verfasst am: 28. Mai 2006 16:11 Titel: ipho |
|
|
Hallo,
ich (9.Klasse) mache dieses Jahr, nachdem ich an der Bundesrunde Physik teilgenommen habe, beim 38. IPho teil. Aber dazu hätte ich mal eine kleine frage, soweit es erlaubt ist.
Bei der zweiten aufgabe steh in Klammern (R und 2 R)
Heißt das etwa das der eine Widerstand doppelt so große ist wie das andere oder ist es eine einfache nummerierung, wie R1 und R2??????
// Du hast doch schon ein eigenes Thema zur Frage aufgemacht und sogar eine Antwort bekommen. Tox
|
|
 |
dermarkus Administrator

Anmeldungsdatum: 12.01.2006 Beiträge: 14788
|
dermarkus Verfasst am: 28. Mai 2006 16:45 Titel: |
|
|
Hallo Gast888,
Schau mal dort:
http://www.physikerboard.de/ptopic,34798.html#34798
Da wurde deine Frage schon beantwortet.
Ich denke auch, mehr als das sollten wir hier wohl nicht helfen, weil es ja auch Teil der zu lösenden Aufgabe ist, die Aufgabenstellung zu verstehen.
|
|
 |
JimPanse
Anmeldungsdatum: 10.03.2006 Beiträge: 40
|
JimPanse Verfasst am: 06. Jun 2006 19:42 Titel: |
|
|
Also ich finde die 4. ganzschön schwer, um einfach mal meinen unquallifizierten Kommentar dazu abzugeben...
|
|
 |
GinoWild
Anmeldungsdatum: 13.06.2006 Beiträge: 2
|
GinoWild Verfasst am: 13. Jun 2006 23:50 Titel: |
|
|
mal ne blöde frage: treffen sich die Würmer in Aufgabe 1 überhaupt irgendwann? sonst bin ich nämlich irgendwie auf der falschen fährte. Meine nämlich dass sie sich immer näher kommen, sich aber dennoch nie berühren (zumindest in der klassischen physik nicht)
ach nochwas: Kann man bei Aufgabe 3 auf ein exaktes Ergebnis kommen, oder spielt da nicht noch der Durchmesser des Röhrchens eine Rolle.
Sorry aber ich gucke mir solche aufgaben zum ersten mal an und weiß nicht wirklich was da erwartet wird.
|
|
 |
dermarkus Administrator

Anmeldungsdatum: 12.01.2006 Beiträge: 14788
|
dermarkus Verfasst am: 14. Jun 2006 01:01 Titel: |
|
|
Hallo GinoWild,
Tja, ich fürchte, auf diese Fragen sollten wir hier nicht antworten. Denn bei diesen Aufgaben wird erwartet, dass man sie selbst löst, und dazu gehört auch, dass man selbst aus der Aufgabenstellung schlau werden muss.
Trotzdem viel Spaß beim Knobeln, und ich wünsche dir am Ende viel von dem Stolz, ganz alleine etwas gutes hinbekommen zu haben
|
|
 |
GinoWild
Anmeldungsdatum: 13.06.2006 Beiträge: 2
|
GinoWild Verfasst am: 14. Jun 2006 07:54 Titel: |
|
|
sorry, aber ich habe nicht erwartet, dass mir hier jemand erklärt wie ich die aufgabe lösen soll, verstehe auch dass das nichts bringen würde. Es ging mir nur darum, dass ich wenigstens weiß ob ich da auch nur annähernd irgendwas richtig mache. Ich denke schon, dass ich die Aufgaben einigermaßen verstehe, wollte halt nur wissen, wie genau die Ergebnisse sein sollten (dürfen z.b. in Aufgabe 3 u. 4 noch Variablen im Ergebnis stecken?)
Habe eben nicht so viel Erfahrung wie ihr, und habe nicht genug selbstvertrauen um sicher zu sein, dass ich nicht total den bockmist baue.
|
|
 |
jama Administrator
Anmeldungsdatum: 02.03.2004 Beiträge: 126
|
jama Verfasst am: 14. Jun 2006 08:20 Titel: |
|
|
Hi,
Zitat: | Ich denke schon, dass ich die Aufgaben einigermaßen verstehe, wollte halt nur wissen, wie genau die Ergebnisse sein sollten (dürfen z.b. in Aufgabe 3 u. 4 noch Variablen im Ergebnis stecken?)
Habe eben nicht so viel Erfahrung wie ihr, und habe nicht genug selbstvertrauen um sicher zu sein, dass ich nicht total den bockmist baue. |
Nach dem Wettbewerb: Gerne!
Solange ist es ja wohl klar, dass wir keinen Einfluss darauf nehmen sollten... das betrifft insbesondere Tipps, wie die Lösungen sein sollen.
Grüße,
Jama
_________________ Destruction is a form of Creation. (Donnie Darko) |
|
 |
laixi^laixi
Anmeldungsdatum: 12.07.2006 Beiträge: 5 Wohnort: bei Nürnberg
|
laixi^laixi Verfasst am: 12. Jul 2006 19:53 Titel: |
|
|
Hi erstmal,
ich werde mich wohl auch mal an den Aufgaben versuchen
Die erste Aufgabe habe ich schon !
Viel Spaß beim Wettbewerb Euch allen!
|
|
 |
iolaos
Anmeldungsdatum: 09.07.2006 Beiträge: 15
|
iolaos Verfasst am: 12. Jul 2006 22:43 Titel: |
|
|
darf leider nich teilnehmen, 86er baujahr und 2.semester :S
muss aber sagen, dass ich die aufgaben trotzdem nicht so einfach finde
|
|
 |
Ari Moderator

Anmeldungsdatum: 01.06.2005 Beiträge: 577 Wohnort: Göttingen
|
Ari Verfasst am: 12. Jul 2006 22:53 Titel: |
|
|
Hmm, wann ist denn jetzt dieser blöde Abgabetermin?
Hab die Aufgaben zwar schon meinem Lehrer abgegeben, aber wer weiß...
Bei 1 und 4 bin ich ganz unsicher, 2 und 3 waren leicht. (kann sein, dass ich das hier schonmal gesagt habe - falls ja, tut es mir leid )
Weiterkommen werd ich zwar nicht, aber für mich ist es erstmal wichtig, dass ich zumindest eine Aufgabe richtig (vollständig!) lösen könnte. ^^
_________________ "Es gibt Dinge, die den meisten Menschen unglaublich erscheinen, die nicht
Mathematik studiert haben."
Archimedes
TI Voyage 200 |
|
 |
dachdecker2 Administrator

Anmeldungsdatum: 15.06.2004 Beiträge: 1174 Wohnort: Zeppelinheim / Hessen
|
dachdecker2 Verfasst am: 13. Jul 2006 00:31 Titel: |
|
|
Täusche ich mich, oder ist diese Olympiade um Längen einfacher als die vor 2 Jahren? Ich kann mich noch an die Aufgabe mit dem Bungeespringer erinnern - ich hab immer noch keine Lösung, mit der ich zufrieden sein kann ... allerdings hab ich dann irgendwann nicht dran weitergemacht. Steht eigentlich die Lösung irgendwo?
Wie mir scheint ist die Aufgabe 1 die einzige, wo man richtig grübeln muss, in der 9. Klasse wird das wohl eher nicht mit den Mitteln möglich sein, die man vom Mathelehrer hat (jedenfalls wär das bei meiner nicht möglich gewesen ).
_________________ Gruß, dachdecker2
http://rettedeinefreiheit.de |
|
 |
|