RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Schwerpunktsystem
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Ruhmlumt
Gast





Beitrag Ruhmlumt Verfasst am: 27. Dez 2016 17:52    Titel: Schwerpunktsystem Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Moin,
An welcher Stelle liegt der Schwerpunkt des folgenden Punktmassensystems:
10 kg in ( 0, 0, 0 ) cm ;
5 kg in ( 1,-2, 1 ) cm;
1 kg in ( 0,-2, 0 ) cm ;
5 kg in ( 0, 0, 3 ) cm .
Die Punktmassen seien durch gewichtslose, starre Stangen verbunden. Berechnen Sie das Massenträgheitsmoment bezüglich der y-Achse.
Wie rechne ich das?

Meine Ideen:
Ich verstehe die Aufgabenstellung nicht.
isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 28. Dez 2016 20:42    Titel: Antworten mit Zitat

Die Schwerpunktformel für alle drei Koordinaten heißt Masse mal Abstand geteilt durch Summe aller Massen.

10 kg *(0, 0, 0 ) cm = ( 0.0.0) cmkg
5 kg * ( 1,-2, 1 ) cm = (5 -10 5)
1 kg * ( 0,-2, 0 ) cm = ( 0 -2 0 )
5 kg * ( 0, 0, 3 ) cm = (0, 0, 15)
Summe:
21 kg * (x, y, z ) cm = (5 -12 20)
daraus (5/21, -12/21, 20/21) cm ... das ist der Schwerpunkt.

Nun zum Trägheitsmoment: Formel Summe aller (Abstand von der y-Achse)² mal Masse (Edit isi gemäß Tipp von Myon)
Das schaffst Du, oder?

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ


Zuletzt bearbeitet von isi1 am 29. Dez 2016 12:16, insgesamt 2-mal bearbeitet
Myon



Anmeldungsdatum: 04.12.2013
Beiträge: 5930

Beitrag Myon Verfasst am: 29. Dez 2016 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

Beim Massenträgheitsmoment sind nicht die Abstände der Massen vom Schwerpunkt relevant, sondern die Abstände von der Drehachse, auf die sich das Trägheitsmoment bezieht.

Sowohl der Schwerpunkt als auch das Trägheitsmoment ergeben sich direkt aus den Definitionen der beiden Grössen. Sonst im Buch/Mitschrift/Wikipedia nachsehen.

Also



und

Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik