RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Helmholtz
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
Toom



Anmeldungsdatum: 30.08.2005
Beiträge: 2
Wohnort: Österreich, Salzburg

Beitrag Toom Verfasst am: 31. Aug 2005 11:25    Titel: Helmholtz Antworten mit Zitat

hallo leute!
ich habe ein problem ich hab in 2 wochen eine jahresprüfung in ET und ich kann auch schon so ziemlich alles nur ich versteh das verfahren von helmholtz nicht so ganz. könntet ihr mir da helfen?

LG tom
Frank11NR



Anmeldungsdatum: 15.06.2005
Beiträge: 82

Beitrag Frank11NR Verfasst am: 31. Aug 2005 15:27    Titel: Antworten mit Zitat

Hi Toom,
ich nehme an, Du meinst den"Halmholzschen Überlagerrungssatz" .

Dieser gilt für Spannungen und sagt im Prinzip nur folgendes :

Wenn Du ein Netzwerk mit mehreren Spannungsquellen (und natürlich einem oder mehreren Verbrauchern) hast, darfst Du jeweils alle Spannungsquellen bis auf eine als Kurzschluss betrachten und dann den Spannungsabfall über die Verbraucher berechnen.

Das machst Du der Reihe nach für jede Quelle jeweils mit jedem Verbraucher und zählst dann am Ende alle Einzelspannungen ( unter Beachtung der Pfeilrichtungen ! ! ! ) zusammen, um den Gesamtspannungsabfall für jeden Verbraucher zu berechnen.

Grüße

Frank
Toom



Anmeldungsdatum: 30.08.2005
Beiträge: 2
Wohnort: Österreich, Salzburg

Beitrag Toom Verfasst am: 02. Sep 2005 09:18    Titel: Antworten mit Zitat

ja genau das mein ich das superpostionsprinzip oder so und das weiß ich auch aber.. WIE rechne ich das aus?

ich meine wie die formel dazu heißt und wie ich sie anwende?
Frank11NR



Anmeldungsdatum: 15.06.2005
Beiträge: 82

Beitrag Frank11NR Verfasst am: 02. Sep 2005 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

Also
Du tust immer so, als ob nur eine Spannungsquelle vorhanden wäre, wenn Du die anderen abdeckst...
die einzelnen Spannungen, die dann an den Verbrauchern abfallen, kannst Du wohl über einfache Verhältnisrechnung ausrechnen (Stichwort: Spannungsteiler)

Das machste für jede Spannungsquelle. Dann die einzeln ausgerechneten Spannungen an den Verbrauchern zusammenzählen.

Die einzigen Formeln die Du brauchst sind die für Reihen- und Parallelschaltung für Widerstände, bzw. die Spannungsverhältnisse.

Falls Dir das immernoch zu kompliziert ist, schau mal da nach :
http://www.finanzxl.de/lexikon/Helmholtzsche_Ueberlagerungssatz.html
aber ich denke, das ists noch komplizierter erklärt.

Gruß

Frank


EDIT : Hier ein Link zu einem Beispiel, vielleicht wirds damit klarer.

http://www.goblack.de/desy/digitalt/l_opverst/helmholtz/
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik