RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Silvesterrakete
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Goehring



Anmeldungsdatum: 12.01.2021
Beiträge: 1

Beitrag Goehring Verfasst am: 12. Jan 2021 17:14    Titel: Silvesterrakete Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Ich habe eine Aufgabe, bei der ich nicht vorankomme:

Eine Rakete der Masse m(t) verbrennt kontinuierlich Treibstoff und entwickelt dabei eine Schubkraft Fs.Die Newtonsche Bewegungsgleichung für die lautet



mit dem Impuls . Im Schwerefeld der Erde(g=konstant)stellt diese Bewegungsgleichung eine inhomogene Differentialgleichung der 1.Ordnung in v dar.

a)Stellen Sie die dazugehörige Differentialgleichung für die Geschwidigkeit v auf.

b)Bestimmen Sie die homogene Lösung mittels Trennung der Variablen.

c)Bestimmen Sie eine partikuläre Lösung der inhomogenen Differentialgleichung durch Variation der Konstanten unter Berücksichtigung der Annahmen: und lineare Treibstoffverbrennung ,
mit der Leermasse und der Treibstoffmasse

d)Spezifizieren Sie die Lösung für den Fall

Meine Ideen:
für a) habe ich die Formel der Geschwindigkeit ermittelt.

für b) Habe ich ermittelt

LaTeX repariert, Folgebeiträge gelöscht. Steffen
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18185

Beitrag TomS Verfasst am: 12. Jan 2021 17:24    Titel: Antworten mit Zitat

Deine Antwort zur (b) kann nicht richtig sein. Es liegt eine DGL für p=mv mit bekannter Funktion m(t) vor. Gesucht ist also v(t), ohne x-Abhängigkeit.
_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Goering
Gast





Beitrag Goering Verfasst am: 12. Jan 2021 17:38    Titel: Antworten mit Zitat

TomS hat Folgendes geschrieben:
Deine Antwort zur (b) kann nicht richtig sein. Es liegt eine DGL für p=mv mit bekannter Funktion m(t) vor. Gesucht ist also v(t), ohne x-Abhängigkeit.


ich habe mir den Ansatz



überlegt.
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18185

Beitrag TomS Verfasst am: 12. Jan 2021 17:53    Titel: Antworten mit Zitat

Wieso soll dp/dt rechts auf mv führen?





Und m(t) ist gegeben.

_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5874
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 12. Jan 2021 17:55    Titel: Antworten mit Zitat

Wende bei der Ableitung des Impulses nach der Zeit die Produktregel an.
Gottschalk
Gast





Beitrag Gottschalk Verfasst am: 12. Jan 2021 18:18    Titel: Antworten mit Zitat

für die Ableitung bekommst du
Göhring
Gast





Beitrag Göhring Verfasst am: 12. Jan 2021 18:19    Titel: Antworten mit Zitat

Gottschalk hat Folgendes geschrieben:
für die Ableitung bekommst du


Die Ableitung ist doch
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5874
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 12. Jan 2021 18:20    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Wende bei der Ableitung des Impulses nach der Zeit die Produktregel an.

Toms war 2 min. schneller.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5874
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 12. Jan 2021 18:22    Titel: Antworten mit Zitat

Göhring hat Folgendes geschrieben:
Gottschalk hat Folgendes geschrieben:
für die Ableitung bekommst du


Die Ableitung ist doch


NEIN. m und v sind Variable. Also Produktregel anwenden.
Göring
Gast





Beitrag Göring Verfasst am: 12. Jan 2021 18:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ist folgende Gleichung richtig:
Gottschalk
Gast





Beitrag Gottschalk Verfasst am: 12. Jan 2021 18:36    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Göhring hat Folgendes geschrieben:
Gottschalk hat Folgendes geschrieben:
für die Ableitung bekommst du


Die Ableitung ist doch


NEIN. m und v sind Variable. Also Produktregel anwenden.


hat er nicht richtig abgeleitet? grübelnd

wenn er nach der zeit ableitet verbleibt p = 0*v + m*a
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5874
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 12. Jan 2021 18:41    Titel: Antworten mit Zitat

Gottschalk hat Folgendes geschrieben:
Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Göhring hat Folgendes geschrieben:
Gottschalk hat Folgendes geschrieben:
für die Ableitung bekommst du


Die Ableitung ist doch


NEIN. m und v sind Variable. Also Produktregel anwenden.


hat er nicht richtig abgeleitet? grübelnd

wenn er nach der zeit ableitet verbleibt p = 0*v + m*a


Es soll p*v nach der Zeit abgeleitet werden!
Siehe Post von Toms
Gottschalk
Gast





Beitrag Gottschalk Verfasst am: 12. Jan 2021 18:51    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Es soll p*v nach der Zeit abgeleitet werden!
Siehe Post von Toms


nochmal zusammengefassst:
tom hat erkannt das Göhring/Göring (wie auch immer) lsg zur b falsch war

er muss p ableiten

p= m*v

nach der produktregel würde es wie folgt aussehen


die geschwindigkeit nach der zeit abgeleitet ergibt die beschleunigung a und die masse ist zeitunabhängig, sprich sie ist abgeleitet = 0
Gottschalk
Gast





Beitrag Gottschalk Verfasst am: 12. Jan 2021 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

[quote="Gottschalk"]
Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Es soll p*v nach der Zeit abgeleitet werden!
Siehe Post von Toms


dann hätte er
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5874
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 12. Jan 2021 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Die Masse ist eine Variable, da sie durch den Treibstoffausstoss geringer wird!

Impulsbilanz
a= Ausströmgeschwindigkeit der Masse.
d(m*v) - dm * v + a*dm = 0
v * dm + m * dv - dm*v + a*dm = 0
m*dv = - a* dm
dv = - a* dm/m

v(t)= - a*ln(m_0/m(t))-g*t
Göhring
Gast





Beitrag Göhring Verfasst am: 12. Jan 2021 19:18    Titel: Antworten mit Zitat

Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Die Masse ist eine Variable, da sie durch den Treibstoffausstoss geringer wird!


v(t)= -a*ln(m_0/m(t))-g*t


Müsste bei v(t)= -a*ln(m_0/m(t))-g*t nicht eigentlich das "-" verschwinden?
DrStupid



Anmeldungsdatum: 07.10.2009
Beiträge: 5060

Beitrag DrStupid Verfasst am: 12. Jan 2021 19:20    Titel: Re: Silvesterrakete Antworten mit Zitat

Gottschalk hat Folgendes geschrieben:
die masse ist zeitunabhängig


Nein, ist sie nicht:

Goehring hat Folgendes geschrieben:
Eine Rakete der Masse m(t) verbrennt kontinuierlich Treibstoff


in c) wird sogar eine konkrete Funktion vorgegeben:

Goehring hat Folgendes geschrieben:
lineare Treibstoffverbrennung ,
mit der Leermasse und der Treibstoffmasse
DrStupid



Anmeldungsdatum: 07.10.2009
Beiträge: 5060

Beitrag DrStupid Verfasst am: 12. Jan 2021 20:00    Titel: Re: Silvesterrakete Antworten mit Zitat

Irgendwie ist die Aufgabe merkwürdig. Mit

Goehring hat Folgendes geschrieben:


gilt zunächst



Das dritte Axiom und die Masseerhaltung liefern zudem



wobei die Geschwindigkeit ist, mit der der Treibstoff ausströmt. Alles zusammen ergibt die Raketengleichung mit Berücksichtigung der Gewichtskraft



Bis hier hin ist noch alles völlig normal. In c) folgt dann aber die Annahme

Goehring hat Folgendes geschrieben:


Normalerweise geht man davon aus, dass die relative Ausströmgeschwindigkeit konstant ist. Hier soll aber die absolute Geschwindigkeit der Reaktionsmasse beim Ausströmen konstant sein. Dazu müsste die relative Ausströmgeschwindigkeit proportional mit der Geschwindigkeit der Rakete wachsen. Das ist so ungewöhnlich, dass ich befürchte, die Aufgabe ist nicht so gemeint, wie sie da steht. Möglicherweise macht der Aufgabensteller denselben Fehler wie Göhring und Gottschalk und übersieht in der ersten Gleichung die Geschwindigkeitsabhängigkeit der Masse. Mit



würde alles zusammen passen.
Mathefix



Anmeldungsdatum: 05.08.2015
Beiträge: 5874
Wohnort: jwd

Beitrag Mathefix Verfasst am: 12. Jan 2021 20:17    Titel: Antworten mit Zitat

Göhring hat Folgendes geschrieben:
Mathefix hat Folgendes geschrieben:
Die Masse ist eine Variable, da sie durch den Treibstoffausstoss geringer wird!


v(t)= -a*ln(m_0/m(t))-g*t


Müsste bei v(t)= -a*ln(m_0/m(t))-g*t nicht eigentlich das "-" verschwinden?

Nein.
Der Geschwindigkeitsvektor der Rakete ist entgegengesetzt zur Richtung der Ausströmgeschwindigkeit des Treibstoff.
Gottschalk
Gast





Beitrag Gottschalk Verfasst am: 12. Jan 2021 20:24    Titel: Re: Silvesterrakete Antworten mit Zitat

DrStupid hat Folgendes geschrieben:
Irgendwie ist die Aufgabe merkwürdig. Mit

Goehring hat Folgendes geschrieben:


gilt zunächst



Das dritte Axiom und die Masseerhaltung liefern zudem



wobei die Geschwindigkeit ist, mit der der Treibstoff ausströmt. Alles zusammen ergibt die Raketengleichung mit Berücksichtigung der Gewichtskraft



Bis hier hin ist noch alles völlig normal. In c) folgt dann aber die Annahme

Goehring hat Folgendes geschrieben:


Normalerweise geht man davon aus, dass die relative Ausströmgeschwindigkeit konstant ist. Hier soll aber die absolute Geschwindigkeit der Reaktionsmasse beim Ausströmen konstant sein. Dazu müsste die relative Ausströmgeschwindigkeit proportional mit der Geschwindigkeit der Rakete wachsen. Das ist so ungewöhnlich, dass ich befürchte, die Aufgabe ist nicht so gemeint, wie sie da steht. Möglicherweise macht der Aufgabensteller denselben Fehler wie Göhring und Gottschalk und übersieht in der ersten Gleichung die Geschwindigkeitsabhängigkeit der Masse. Mit



würde alles zusammen passen.


ich glaube bei c) würde es für ihn ausreichen, wenn er

setzt, und dann den partikulären Teil bestimmt
Göhring
Gast





Beitrag Göhring Verfasst am: 12. Jan 2021 20:53    Titel: Re: Silvesterrakete Antworten mit Zitat

Gottschalk hat Folgendes geschrieben:
DrStupid hat Folgendes geschrieben:
Irgendwie ist die Aufgabe merkwürdig. Mit

Goehring hat Folgendes geschrieben:


gilt zunächst



Das dritte Axiom und die Masseerhaltung liefern zudem



wobei die Geschwindigkeit ist, mit der der Treibstoff ausströmt. Alles zusammen ergibt die Raketengleichung mit Berücksichtigung der Gewichtskraft



Bis hier hin ist noch alles völlig normal. In c) folgt dann aber die Annahme

Goehring hat Folgendes geschrieben:


Normalerweise geht man davon aus, dass die relative Ausströmgeschwindigkeit konstant ist. Hier soll aber die absolute Geschwindigkeit der Reaktionsmasse beim Ausströmen konstant sein. Dazu müsste die relative Ausströmgeschwindigkeit proportional mit der Geschwindigkeit der Rakete wachsen. Das ist so ungewöhnlich, dass ich befürchte, die Aufgabe ist nicht so gemeint, wie sie da steht. Möglicherweise macht der Aufgabensteller denselben Fehler wie Göhring und Gottschalk und übersieht in der ersten Gleichung die Geschwindigkeitsabhängigkeit der Masse. Mit



würde alles zusammen passen.


ich glaube bei c) würde es für ihn ausreichen, wenn er

setzt, und dann den partikulären Teil bestimmt


Ich habe das jetzt mal ausprobiert und habe für
\dot{y}= v(t)
f(x)= -v_{ausstroemung}
y= \ln(\frac{m_{0} }{m(t)} )
g(x)= -g*t
[/latex]
eingesetzt und für den homogenen Anteil habe ich .

Für den partikulären Anteil habe ich
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18185

Beitrag TomS Verfasst am: 13. Jan 2021 17:18    Titel: Antworten mit Zitat

Deine Formeln sind kaum lesbar. Das Argument x irritiert; wir reden über eine zeitabhängige Funktion; was bedeutet z.B. g(x) = gt? Manchmal verwendest du f, manchmal y.

Kannst du das bitte einmal kompakt und ordentlich aufschreiben, sonst wird dir kaum jemand weiter helfen können.

_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik