RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Mechanischer Stoß - Massenträgheit?!
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
BillyLow



Anmeldungsdatum: 21.04.2016
Beiträge: 11

Beitrag BillyLow Verfasst am: 15. Mai 2016 09:45    Titel: Mechanischer Stoß - Massenträgheit?! Antworten mit Zitat

Hallo große Physiker,

für mein Physikpraktikum an der Universität muss ich folgendene simple Aufgabe behandeln:

Eine Kugel (Radius r1, Masse m1 und Trägheitsmoment 2/5 * m1 *r1 ^2) durchrollt auf einer schiefen Ebene mit horizontalem Ausgang die Höhe h. Wie groß ist die Translationsgeschwindigkeit v1 der Kugel am Bahnende?

eigentlich kein Problem, wenn man das ganze mit dem Energieerhaltungssatz angeht:



Da der Körper am Anfang in Ruhe ist und wir das 0-Potential am Ende der Bahn anlegen, wissen wir:



Dann die Formeln für die kinetische Energie und potentielle Energie einsetzen und auf h umstellen, somit hat man als Ergebnis:



Leider kommt mir das zu einfach vor und ich weiß nicht genau für was ich die Massenträgheit brauchen soll? Soll man das ganze Problem mit einem Kräftegleichgewicht an der Kugel bestimmen? Ich hab ja auch noch den Radius vorgegeben und mit d'Alembert kann ich ja die Gleichungen bestimmen.

Ein kleiner Tipp, wie ich vorgehen soll, würde mir helfen!

Gruß BillyLow
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18348

Beitrag TomS Verfasst am: 15. Mai 2016 09:51    Titel: Antworten mit Zitat

Da das Trägheitsmoment angegeben ist, gehe ich davon aus, dass du sowohl die Translations- als auch die Rotationsenergie berücksichtigen sollst.
_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
BillyLow



Anmeldungsdatum: 21.04.2016
Beiträge: 11

Beitrag BillyLow Verfasst am: 15. Mai 2016 10:49    Titel: Antworten mit Zitat

Das heißt ich ersetze für die translatorische und die rotatorische kinetische Energie:



und setze das in meine Formel ein. Aber die potentielle Energie sollte ja



bleiben, da ja am Anfangspunkt oben auf der schiefen Ebene die Kugel noch nicht angefangen hat zu rolllen.
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18348

Beitrag TomS Verfasst am: 15. Mai 2016 11:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ja, jetzt sieht die Formel für die kinetische Energie vernünftig aus.
_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik