RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Schiebewiderstand und Einzelströme berechnen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik
Autor Nachricht
christoff
Gast





Beitrag christoff Verfasst am: 03. Sep 2013 22:27    Titel: Schiebewiderstand und Einzelströme berechnen Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Einen wunderschönen guten Abend,
ich sitze vor folgenden Netzwerk:

http://www.fotos-hochladen.net/view/physiknetzwerkns6ro02die.jpg

Ich habe ein Schiebewiderstand mit verstellbarem Mittelabgriff (Rs).Eine Lampe mit 12 V und 36 W. Der Ug ist 36 V. Der Widerstand beträgt bei R4 3 OHM , bei R2 2 OHM bei Rs 10 OHM. Wie ist der Schiebewiderstand Rs einzustellen, damit die Glühbirne entsprechend der angegeben
Daten richtig mit der vorgesehenen Spannung betrieben wird? Desweiteren sind die einzelnen Ströme bzw. der Gesamtstrom zu berechnen.

Meine Ideen:
Also ich weiß, dass der Schiebewiderstand aus zwei unterschiedlichen Widerständen besteht, die zusammen 10 OHM betragen.Kann ich mir nicht aus der Leistung und Spannung der Lampe den Widerstand und die Stromstärke der Lampe berechnen(I=3 und R=4). Aber ich finde nicht den Grundansatz raus, wie z.B. den mittleren Knoten(..I.lampe-I.R4+I.R2) zu handhaben ist oder Gesamtwiderstand des System zu berechnen ist. Darum habe ich auch nicht in der Skizze die Stromrichtungen eingetragen.Über eine helfende Hand würde ich mehr sehr freuen und vielen dank im voraus für jegliche Hilfe.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 04. Sep 2013 01:14    Titel: Antworten mit Zitat

Mit der angegebenen Schaltung lässt sich die Spannung an der Glühlampe überhaupt nicht einstellen. Es sei denn, bei dem Kreuzungspunkt der Lampenleitung (zwischen Lampe und R4) und der Leitung zwischen R2 und Rs handelt es sich um einen Knoten. Zurzeit sieht das eher wie eine kontaktlose Kreuzung aus.
christoff
Gast





Beitrag christoff Verfasst am: 04. Sep 2013 08:40    Titel: Antworten mit Zitat

Guten Morgen, es handelt sich um ein Knoten . Also seine Knotengleichung ist so eine von den Grundsachen, die ich nicht verstehe. Nimmt man an das I.2 in den Knoten fliesst genau wie l.Lampe und I.R4 aus den Knoten heraus. Dann muss noch ein I in Richtung von Rs fliessen oder. Vielen Dank im voraus
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 04. Sep 2013 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

Es ist doch vollkommen egal, in welche Richtung Du die Ströme einzeichnest. Wichtig ist nur, dass Du die von Dir selbst vorgegebenen Richtungen bei der Anwendung des Knotenpunktsatzes auch entsprechend berücksichtigst. Sollte ein Strom letztlich in eine andere Richtung als die eingezeichnete fließen, wird sich das im Ergebnis durch ein Minuszeichen ausdrücken.

Aber um Stromberechnungen geht es hier gar nicht, sondern ausschließlich um die Spannungsteilerregel. Die Schaltung lässt sich ein bisschen umzeichnen (s. Anhang), dann wird klar, dass laut Spannungsteilerregel



mit

x=0: Schleiferstellung ganz links --> UL=0
x=1: Schleiferstellung ganz rechts --> UL=Ug



Spannungsteiler.png
 Beschreibung:
 Dateigröße:  2.53 KB
 Angeschaut:  5278 mal

Spannungsteiler.png


christoff
Gast





Beitrag christoff Verfasst am: 04. Sep 2013 19:54    Titel: Antworten mit Zitat

DDDDDDDDDDDDaaaaaaaaaannnnnnnnnnnnkkkkkkkkkkkkkkeeeeeeee!!!!!!

Einfach Klasse, dass es solche Leute wie dich gibt.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Elektrik