RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Aufgabe zu Energie und Bremsweg
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Fragezeichen²
Gast





Beitrag Fragezeichen² Verfasst am: 21. Mai 2011 16:21    Titel: Aufgabe zu Energie und Bremsweg Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Energie und Bremsweg:

Beim Bremsen eines Autos bis zum Stillstand wird die kinetische Energie komplett in Wärmeenergie umgewandelt.

wobei die Bremskraft und der Bremsweg ist.

Für den Bremsweg gibt es eine Faustformel die - physikalisch korrekt formuliert - so aussieht:



Welche Annahme über die Bremsbeschleunigung steht hinter dieser Faustformel?

Meine Ideen:
Meine erste Idee war es mit der Formel


bzw.


zu arbeiten.
Welche dieser beiden Formeln stimmt weiß ich nicht genau aber mein Lehrer versicherte mir, dass dieser Weg falsch ist.

Allerdings gab er mir den Tip mit s(t) und v(t) zu arbeiten.

Ich bin absolut aufgeschmissen und fände es toll, wenn mir jemand bis Sonntag Abend helfen könnte!

Vielen, vielen Dank schonmal im Vorraus.

P.S.: Ich weiß, dass eine Formel gesucht ist. Das a konstant sein muss genügt nicht als Antwort.
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 21. Mai 2011 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

(1)

(2)

durch einsetzen und umformen folgt;


_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
Fragezeichen²
Gast





Beitrag Fragezeichen² Verfasst am: 21. Mai 2011 16:44    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo, danke für die Antwort.

Das hatte ich auch schon gemacht aber mein Lehrer meinte dann, dass man die Formel einer Momentangeschwindigkeit einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung nicht mit der einer Durchschnittgeschwinigkeit verrechnen dürfte ... da würde etwas falsche rauskommen unglücklich

Lg
Thunder90
Gast





Beitrag Thunder90 Verfasst am: 21. Mai 2011 16:45    Titel: Antworten mit Zitat

Also richtig ist auf jeden Fall die zweite Formel also:

So da du nun weißt dass diese Formel die richtige ist brauchst du nur noch die gerade erhaltene Formel mit der Faustformel für den Bremsweg gleichzusetzen und nach a umzustellen und schon erhälst du einen Wert welcher für a vorrausgesetzt wird. Und ich würde die 10 km/h vorher noch in m/s umrechnen.
planck1858



Anmeldungsdatum: 06.09.2008
Beiträge: 4542
Wohnort: Nrw

Beitrag planck1858 Verfasst am: 21. Mai 2011 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Die Einheiten sind wirklich sehr wichtig in der Physik! Thumbs up!
_________________
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. (Max Planck)

"I had a slogan. The vacum is empty. It weighs nothing because there's nothing there. (Richard Feynman)
Fragezeichen²
Gast





Beitrag Fragezeichen² Verfasst am: 21. Mai 2011 17:05    Titel: Antworten mit Zitat

Ich komme auf

3,86 1/s=a

wenn ich alles so umrechne komme ich leider auf die Einheit 1/s und das kann ja für a nicht stimmen unglücklich

Am Schluss kürzen sich bei mir die Meter weg ...
Thunder90
Gast





Beitrag Thunder90 Verfasst am: 21. Mai 2011 17:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ok dann kontrolliere deine Rechnung nochmal. Hast du das Quadrat richtig ausgerechnet? Danach kürzt sich v². Und dann steht da:

Und das ganze dann nach a umstellen sollte nicht das Problem sein.
Fragezeichen²
Gast





Beitrag Fragezeichen² Verfasst am: 21. Mai 2011 17:16    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe es tatsächlich geschafft das Quadrat nur auf die Zahl und nicht auf die Einheit anzuwenden ... mein Lehrer würde mich dafür köpfen ... aber einen riesengroßen DANK an alle.

Ihr habt mich absolut gerettet ... jetzt muss ich nur noch ausfinden wofür die Formeln
v=a*t + v
und
s=(a*t²)/2
kommen.
Aus denen wird ja dann
s=v²/(2a)

Nur damit ich das erklären kann ... aber das rauszufinden dürfte ja kein allzu großes Problem sein.

Also nochmal: DANKE!!!
Thunder90
Gast





Beitrag Thunder90 Verfasst am: 21. Mai 2011 17:58    Titel: Antworten mit Zitat

Die beiden Formeln sind einfach gegeben. Die herzuleiten wird denk ich ziemlich kompliziert, ich denke diese kann man als gegeben annehmen.
Fragezeichen²
Gast





Beitrag Fragezeichen² Verfasst am: 21. Mai 2011 18:05    Titel: Antworten mit Zitat

okay ... das muss mein lehrer dann einfach schlucken Augenzwinkern
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik