RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Herleitung
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Der_Zoo



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 11

Beitrag Der_Zoo Verfasst am: 18. März 2009 21:35    Titel: Herleitung Antworten mit Zitat

Hi, bin grad iwie bissl durcheinander...
kann mir wer den Herleitungsweg von a=g * sin(alpha) sagen, oder am besten nur nen ansatz dass ich selber weitermachen kann.
Danke schonmal im Vorraus

also dasss es von F=ma und G*sin(alpha) = F kommt is mir soweit klar
aber ich find nirgends die formel G*sin(alpha) in meiner Formelsammlung


Zuletzt bearbeitet von Der_Zoo am 18. März 2009 21:52, insgesamt einmal bearbeitet
MI



Anmeldungsdatum: 03.11.2004
Beiträge: 828
Wohnort: München

Beitrag MI Verfasst am: 18. März 2009 21:52    Titel: Antworten mit Zitat

So aus dem Zusammenhang gerissen kann ich nur raten, worum es überhaupt gehen soll - aber ich gehe aber davon aus, du meinst die Hangabtriebsbeschleunigung bei einer schiefen Ebene?

In dem Fall empfehle ich das Zeichnen eines Kräftediagramms!

Gruß
MI
Der_Zoo



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 11

Beitrag Der_Zoo Verfasst am: 18. März 2009 22:03    Titel: Antworten mit Zitat

es geht um diese aufgabe heir:
Ein Wagen hat am Fuß einer 15° ansteigenden STraße die Geschwindigkeit v = 25 m/s und rollt antriebslos hinauf. Wie weit kommt er wenn die Reibungs und Luftwiederstandsverluste 10% der anfangsenergie betragen?

ich hab die formel a=g*sinalpha im inet gefunden und probiert.. es kommen 110 meter raus was auch richtig ist.

Nur wollte ich wissen ob hald ne herleitung für die formel gibt oder obs einfach nur ausm diagramm abgelesen wurde
ABer danke schonmal Augenzwinkern
MI



Anmeldungsdatum: 03.11.2004
Beiträge: 828
Wohnort: München

Beitrag MI Verfasst am: 18. März 2009 22:13    Titel: Antworten mit Zitat

Deine Formel gilt eigentlich in diesem Zusammenhang:
Ein Körper befindet sich auf einer schiefen Ebene mit Winkel alpha, die einzige einwirkende Kraft ist die Gravitationskraft . Dann gilt für die Hangabtriebskraft nach geometrischen Überlegungen:


Das kann man dann mit Newton zwei auf die Beschleunigung ummünzen. Das ist die einfachste Herleitung und die Herleitung ist auch völlig legitim.
Sie betrachtet allerdings NICHT die Reibungskräfte und die Startbeschleunigung.
Die würden in deinem Fall noch einberechnet werden müssen.

Gruß
MI
Der_Zoo



Anmeldungsdatum: 08.01.2009
Beiträge: 11

Beitrag Der_Zoo Verfasst am: 18. März 2009 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

ahh ok smile
vielen dank
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik