RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Ekinetisch, EPotenzial, ERotation
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
kians



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 109

Beitrag kians Verfasst am: 02. Jul 2007 15:01    Titel: Ekinetisch, EPotenzial, ERotation Antworten mit Zitat

Ekinetisch :

ist doch W= integral ( F + a ) nach dr oder ds


gelöst auf papier bekomme ich wenn ich die Fbeschl. einsetze

1/2 m v²


...............

Epot : -w


aber was ist jetzt genau eine potenzielle energie


wenn wir sagen das eine kugel von einer hohe 10 m auf 5 m rollt

weiß ich dass sie aufjeden fall eine rotationsenergie hat ! und eine kinetische energie wenn sie von einem fremd system angeschubst wird


aber wo ist die potenzielle energie .



und habe ich immer rotations enegie ? wenn die kugel von 5 m nach 10 m rollen würde dann hätte ich auf jedenfall kinE da sie es selbst nicht schaffen würde aber habe ich dann auch rotationsenergie ? ja doch oder ?
kians



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 109

Beitrag kians Verfasst am: 02. Jul 2007 15:02    Titel: Antworten mit Zitat

und was bekomme ich wenn ich v² ableite ?

2*(v*a ) ??


und wozu sollte ich eigentlich v² ableiten ich könnte doch auch direkt a² einsetzen
macky



Anmeldungsdatum: 05.05.2007
Beiträge: 64
Wohnort: nrw

Beitrag macky Verfasst am: 02. Jul 2007 15:58    Titel: Antworten mit Zitat

hey.. also ich glaub allzuviel kann ich dir nicht weiterhelfen..
aber die potentielle energie hängt davon ab, wie hoch der gegenstand liegt und die Formel, die wir gelernt haben heißt Wpot=m*g*h
vllt hilfts dir ja wenigstens ein bisschen weiter;)
Hagbard



Anmeldungsdatum: 07.02.2006
Beiträge: 320
Wohnort: Augsburg

Beitrag Hagbard Verfasst am: 02. Jul 2007 21:11    Titel: Antworten mit Zitat

Mach dir mal klar, was ableiten und integrieren bedeutet. Es macht außerdem keinen Sinn zusagen, ich Leite "v" ab. Genauso wie bei Trägheitsmomenten sollte man auch beim Integrieren und Differenzieren immer angeben, auf was man sich bezieht. Spricht bei Trägheitsmomenten brauchst du die Achse, auf die sich dein Trägheitsmoment bezieht... beim Differenzieren und Integrieren musst du sagen ->nach was<- du ingerierst/differenzierst.

Welchen Sinn macht es für dich physikalisch und mathematisch, wenn du zu einer Kraft eine Beschleunigung addierst?

Gibt das Sinn?



Gruß

_________________
Immer schön die Kirche im Dorf lassen... und dann in die Stadt ziehen.
kians



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 109

Beitrag kians Verfasst am: 02. Jul 2007 21:50    Titel: Antworten mit Zitat

natürlich f = m * a
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 04. Jul 2007 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Und, wie weit bist du mit diesen Tipps schon gekommen? Wie lautet dein Integral für die kinetische Energie ohne den Fehler von oben? Wieviel hast du schon mit dem Tipp zur potentiellen Energie verstehen können?

Wenn eine Kugel ohne äußere Einwirkung eine schräge Ebene von einer Höhe von 10 m bis auf eine Höhe von 5 m hinunterrollt, was geschieht dann dabei mit der potentiellen Energie, der kinetischen Translationsenergie und der Rotationsenergie der Kugel? Welche sind oben bei 10 m größer, welche unten bei 5 m, und welche wandelt sich dabei in welche um?
kians



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 109

Beitrag kians Verfasst am: 04. Jul 2007 20:33    Titel: Antworten mit Zitat

also bei 10 meter in ruhelage hat sie keine energie ( da vo)

wenn überhaupt hat sie durch die höhelage eine Epot da sie laut m * g* h von der höhe abhängig ist und laut der ortes eine kraft auf sie wird FG .

wenn sie runterrollt bekomme sie Epot + Erot + Ekin .

oben ist Epot größer unten ist Ekin und Erot größer.

epot wandelt sich in erot und ekin um .


1/2 m * v² für ekin

und erot ist 1/2 J * w²
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 04. Jul 2007 20:50    Titel: Antworten mit Zitat

kians hat Folgendes geschrieben:
also bei 10 meter in ruhelage
(---)
hat sie durch die höhelage eine Epot da sie laut m * g* h von der höhe abhängig ist und laut der ortes eine kraft auf sie wird FG .

wenn sie runterrollt bekomme sie Epot + Erot + Ekin .

oben ist Epot größer unten ist Ekin und Erot größer.

epot wandelt sich in erot und ekin um .


1/2 m * v² für ekin

und erot ist 1/2 J * w²

Einverstanden smile
kians



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 109

Beitrag kians Verfasst am: 04. Jul 2007 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

habe eine aufgabe gemacht

und habe dann auf V umgestellt


7,5 m/s finde ich richtig wenn man überlegt dass beim freien fall es ungefäh 9,8 wäre


aber wenn ich das nun auf a umstelle , indem ich V² auf 2*v*a ableite
und die rechte seite ebenfalls auf d/dt ableite

erhalte ich dann als t = 2 sek und eine strecke von 16 m nur wie soll das gehen ? so eine schnelle kugel :-) !!!



TempImage0.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  20.91 KB
 Angeschaut:  1658 mal

TempImage0.jpg


kians



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 109

Beitrag kians Verfasst am: 04. Jul 2007 21:05    Titel: Antworten mit Zitat

der rest


TempImage1.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  13.03 KB
 Angeschaut:  1659 mal

TempImage1.jpg


dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 04. Jul 2007 22:15    Titel: Antworten mit Zitat

Kannst du da bitte noch die vollständige Aufgabenstellung dazuschreiben?

Ich habe bisher nur erraten können, dass die Aufgabe offenbar etwas damit zu tun hat, dass eine homogene Vollkugel eine Höhendifferenz von 4 m hinunterrollt, und bin einverstanden, dass diese Kugel unten dann eine Geschwindigkeit von rund v= 7,5 m/s hat.

Danach habe ich deine Rechnung noch nicht nachvollziehen können.

Es scheint mir in der Aufgabenstellung darum zu gehen, die benötigte Zeit t und oder die auftretende Beschleunigung und/ oder die zurückgelegte Strecke zu bestimmen. Was ist dabei gegeben, und was ist gesucht?
kians



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 109

Beitrag kians Verfasst am: 05. Jul 2007 10:00    Titel: Antworten mit Zitat

also die aufgabe beinhaltet nur v auszurechnen


ich will aber auch a , s, t herausrechnen


ich dem ich die oben in der aufgabe v2 = 2 * v*a ableite und

g*h / 07 zu = g * v / 0.7 ableite !! also beides zu d / dt ableite
kians



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 109

Beitrag kians Verfasst am: 05. Jul 2007 12:07    Titel: Antworten mit Zitat

kann das überhaupt sein ?


16 m strecke ? und das in 2 sekunden bei einer beschleunigung von 7,5 ?
und mit v = 7 !?!?!


also ich denke da ist was falsch :-)


das wäre wohl die strecke die er am endpunkt hat und nicht die momentanbeschleunigung die er hat wenn er die 4 m runter rollt.

wie bekomme ich diese heraus ???
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 05. Jul 2007 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

Einverstanden, da ist noch was falsch.

kians hat Folgendes geschrieben:

ich will aber auch a , s, t herausrechnen

ich dem ich die oben in der aufgabe v2 = 2 * v*a ableite und

g*h / 07 zu = g * v / 0.7 ableite !! also beides zu d / dt ableite

Schau mal genauer hin, ist das beide Male wirklich dasselbe v? Magst du dir deine Skizze zu dieser Aufgabe mal noch etwas größer machen, und darin den Weg der Kugel s und die Höhendifferenz h einzeichnen? Sind diese beiden Größen dasselbe oder nicht? Wie kann man das eine aus dem anderen ausrechnen, und was für eine zusätzliche Information bräuchte man dazu?

Wie groß das a, das s und das t hier sind, kommt ganz darauf an, wie der Hang aussieht, den die Kugel da hinunterrollt. Wenn das eine schiefe Ebene sein soll, dann müsstest du zum Beispiel noch den Neigungswinkel alpha dieser schiefen Ebene zur Horizontalen wissen, um a, s und t ausrechnen zu können.

--------------------------

Achte bei der Schreibweise für "Ableitung nach der Zeit" darauf, dass das, was abgeleitet wird, nicht vor dem d/dt steht. Denn das d/dt ist ein Operator, der nur auf das wirkt, was nach ihm kommt. Richtige Schreibweisen für "Ableitung von v nach der Zeit t" sind zum Beispiel



oder

,
kians



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 109

Beitrag kians Verfasst am: 05. Jul 2007 14:42    Titel: Antworten mit Zitat

also wie würde das gehen ?
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 05. Jul 2007 15:01    Titel: Antworten mit Zitat

Das habe ich gerade erklärt, aber gut, dann in kleineren Schritten:

Mal dir mal zuerst eine Skizze mit h, s und alpha.
kians



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 109

Beitrag kians Verfasst am: 05. Jul 2007 20:20    Titel: Antworten mit Zitat

hier die aufgabe !


TempImage1110.jpg
 Beschreibung:
hier die aufgabe , die ich mir ausgedacht habe ?
 Dateigröße:  19 KB
 Angeschaut:  1445 mal

TempImage1110.jpg


dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 06. Jul 2007 04:04    Titel: Antworten mit Zitat

Die 4 m rechts sind nicht das s, denn die 4 m rechts sind ja wieder die Höhe h.

Das s ist ja die Strecke, die die Kugel beim Hinunterrollen zurücklegt, also die Länge des schräg nach unten verlaufenden Striches.

Kannst du nun noch den Winkel alpha einzeichnen, und dann damit ablesen, mit welcher Formel h und s miteinander zusammenhängen?
kians



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 109

Beitrag kians Verfasst am: 06. Jul 2007 09:27    Titel: Antworten mit Zitat

ob s die strecke ist ist difinitionssache


s is die zweite höhe !!! für die andere strecke



sagen wir mal die schräge strecke ist 10 m !!!!


winkel habe ich nicht !
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 06. Jul 2007 16:32    Titel: Antworten mit Zitat

Dann sag du mal, welchen Buchstaben du für den zurückgelegten Weg entlang der schrägen Strecke verwenden möchtest. Diesen Buchstaben werden wir für die Aufgabe noch brauchen.

Wenn wir annehmen, die Länge der schrägen Strecke sei 10 m, dann kannst du mit einer Skizze für h, alpha und die 10 m das alpha ausrechnen. Wie sieht diese Skizze aus, und auf welchen Wert für alpha kommst du damit?
kians



Anmeldungsdatum: 21.06.2007
Beiträge: 109

Beitrag kians Verfasst am: 06. Jul 2007 20:12    Titel: Antworten mit Zitat

nun sagen wir mal


die strecke wäre = st als indize und 10 meter lang


wozu noch eine eine skizze ist doch klar.




also cos alpha = ankathete / hypotinuse

also arcos ( ankathete / hypotinuse ) = alpha


also arcos ( 4 m / 10 m ) = alpha


nun und jetzt ```????
dermarkus
Administrator


Anmeldungsdatum: 12.01.2006
Beiträge: 14788

Beitrag dermarkus Verfasst am: 07. Jul 2007 00:29    Titel: Antworten mit Zitat

kians hat Folgendes geschrieben:

wozu noch eine eine skizze ist doch klar.

Um überflüssige Flüchtigkeitsfehler zu vermeiden und klar zu definieren, welcher Winkel mit dem alpha gemeint ist. Ich habe oben alpha als den Winkel zwischen der schrägen Ebene und der Horizontalen eingeführt, dazu passt deine Formel mit dem Kosinus nicht.

Wie gewinnst du diesen Winkel alpha zwischen schräger Ebene und der Horizontalen aus und ?

------------------------------------------------------

Für die weitere Aufgabe brauchen wir außerdem noch die Unterscheidung zwischen zwei verschiedenen Geschwindigkeiten.

Was schlägst du als Bezeichnung für die Geschwindigkeit vor, und was schlägst du als Bezeichnung für die Geschwindigkeit vor, und welche dieser beiden Geschwindigkeiten ist die Geschwindigkeit der Kugel in Bewegungsrichtung der Kugel?
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik