RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Linsensysteme
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Optik
Autor Nachricht
physics123



Anmeldungsdatum: 19.02.2019
Beiträge: 2

Beitrag physics123 Verfasst am: 20. Feb 2019 12:37    Titel: Linsensysteme Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo smile
Wie/ Welche Linsen muss man hintereinander anordnen, damit am Ende parallele Lichtstrahlen erhält?
Und wie müsste das Licht jeweils einfallen?

(a) Sammellinse - Sammellinse
(b) Zerstreuungslinse - Zerstreuungslinse
(c) Sammellinse - Zerstreuungslinse
(d) Zerstreuungslinse - Sammellinse

Meine Ideen:
Ich habe versucht alle Möglichkeiten aufzumalen, jedoch bin ich mir bei einigem ziemlich unsicher.

Fällt das licht bereits parallel zum Boden ein, so strahlt es nach (a), (b), (c) und (d) wieder parallel zum Boden hinaus.
(Auch wenn es sich bei (a) und (c), also nach der Sammellinse im Brennpunkt kreuzt).
Jedoch bezweifle ich hier, dass sich die Lichtstrahlen nach der zweiten Linse nicht wieder kreuzen..

Fällt das Licht jedoch aus einem Brennpunkt ein, sprich es kommt aus einem gebündelten Brennpunkt, so werden die Lichtstrahlen auch danach gebrochen.



IMG_7127.jpg
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  IMG_7127.jpg
 Dateigröße:  1.88 MB
 Heruntergeladen:  566 mal

Gast002
Gast





Beitrag Gast002 Verfasst am: 21. Feb 2019 00:46    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Deine Problemstellung ist ziemlich komplex, zumindest wenn man sie umfassend behandeln will.
Die Gestaltung eines Linsensystems zur Erzeugung eines parallelen, oder kollimierten Lichtstrahls hängt davon ab, welche Eigenschaften das Licht am Eingang des Linsensystems hat: punktförmige oder ausgedehnte Lichtqelle, konvergent oder divergent, wie weit ist die Lichtquelle entfernt, ... Einige der von Dir gezeichneten System können benutzt werden, wenn sie richtig berechnet sind, d. h. wenn die Brennweiten der Linsen und ihre Anstände genau stimmen.
Das muß man aber für jede Lichtquelle ausrechnen (ABCD - Methode)oder zeichnerisch bestimmen (scandid. info /linsen. html). Praktisch macht man es so, daß der Abstand der Linsen mit mechanischen Methoden fein justiert werden kann, bis der Lichtstrahl am Ausgang bestmöglich parallel ist.

Beste Grüße
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Optik