RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Spannungsoptik - Isochromaten und Isoklinen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Optik
Autor Nachricht
opticos



Anmeldungsdatum: 30.01.2017
Beiträge: 18

Beitrag opticos Verfasst am: 08. Mai 2017 19:03    Titel: Spannungsoptik - Isochromaten und Isoklinen Antworten mit Zitat

Hallihallo,

ich möchte den Unterschied von Isoklinen und Isochromaten genauer verstehen, dazu folgende Informationen(hab für das das Internet, Wikipedia etc. verwendet, jedoch finde ich kein gutes Buch dazu, würde mich freuen, wenn wir hier ein bisschen darüber diskutieren könnten):

Man sagt doch, dass Isochromaten die Hauptspannungsdifferenz eines unter mechanischer Spannung stehendes Modell angeben. Je höher diese Differenz desto dichter sind diese Linien beisammen. Der Nullte Isochromat ist bei Spannungsfreiheit zu sehen, wenn man nun mehr mech. Spannung ausübt, kann man zu zählen beginnen. Je größer die Ordnung desto höher ist die Spannung.
---> Isochromaten sind sozusagen die "Hohenlinien des Belastungs- oder Spannungsgebirges".

Die Isoklinen hingegen verbinden alle Modellpunkte an denen die beiden Hauptspannungsrichtungen mit Polarisator- bzw. Analystorrichtung übereinstimmen. D.h. die Hauptspannungsrichtungen eines Punktes stehen ja senkrecht aufeinander und parallel dazu sind eben der Polarisator bzw. der Analysator. (P und A sind aber im Endeffekt 90° zueinander).

Und: Isochromaten nimmt man am Besten mit zirkular polarisiertem Licht auf, da hier keine isoklinen erscheinen. Und isoklinen nimmt man mit lin. pol. auf und dreht P und A, um verschiedene Winkel zu erhalten.
Bei der Isoklinen-Aufnahme sollte man auch ein Modell mit wenig C-Wert nehmen, sodass die Isochromaten nicht viel stören.

Fragen:
1. Also durch mechanische Spannung wird das Modell/Gegenstand ja optisch anisotrop bzw. optisch aktiv. Fakt ist, dass ein doppelbrechendes Material entsteht. D.h. an gewissen Punkten habe ich einen AO und O Strahl die immer senkrecht aufeinander stehen, jedoch eine andere Phasenverschiebung zueinander haben. (oder auch optischer Gangunterschied genannt)

Ist die Hauptspannungsdifferenz die Differenz zwischen der Amplitude des O- und AO-Strahls? Um sich das besser vorzustellen habe ich ein Bild angehangt: also hier A2-A1 bzw. H2-H1? (müsste das gleiche Ergebnis sein)


2. Ist der eingezeichnete Winkel jener Winkel der die Isoklinen verändert?

LG
opticos



spannungsoptik.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  spannungsoptik.png
 Dateigröße:  54.41 KB
 Heruntergeladen:  274 mal

Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Optik