RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Kräftewirkung auf ein Stahlrohr
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Marcodownunder



Anmeldungsdatum: 27.08.2016
Beiträge: 2
Wohnort: Sydney

Beitrag Marcodownunder Verfasst am: 27. Aug 2016 13:13    Titel: Kräftewirkung auf ein Stahlrohr Antworten mit Zitat

Erstmal herzlichen Dank für die Aufnahme und Grüße aus Australien!
Ich stehe hier vor einer kleinen Frage und mein letzter Physikunterricht ist auch schon eine Weile her. Im konkreten geht es darum die benötigte Wandstärke von einem Stahl oder Aluminiumrohr zu berechnen welches ein Gewicht von 80 Kilo 400mm vom Auflagepunkt entfernt halten soll und dabei einen Durchmesser von 20mm nicht überschreiten soll.
Warum? Es geht darum Flutlichter auf meinem Autodach zu montieren. Auf dem Dach des Pickups befinden sich zwei Dachträger welche quer über das Autodach verlaufen. Nun möchte ich 2 Stahlrohre auf diesen Trägern verschrauben welche längs nach vorne Richtung Windschutzscheibe verlaufen, dort eine Metallplatte halten auf der die Flutlichter sitzen. Die Flutlichter haben ein Gewicht von 20Kilo jedoch rechne ich mit 80 statischen kilo aufgrund der wirkenden Kräfte bei Offroadfahrten.
Im Endeffekt habe ich also ein Gewicht von 80 Kilogramm welches von 2 400mm (Abstand zwischen Auflagepunkt und Gewicht) langen Stahlrohren mit einem Durchmesser von 20mm gehalten werden soll.
Hoffe ihr könnt mir damit helfen! Wünsche allen hier noch ein schönes Wochenende Thumbs up!



gghhg.JPG
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  gghhg.JPG
 Dateigröße:  31.1 KB
 Heruntergeladen:  153 mal

isi1



Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 2902
Wohnort: München

Beitrag isi1 Verfasst am: 28. Aug 2016 11:11    Titel: Antworten mit Zitat

Herzliche Grüße nach Australien, Marco.
Die Belastbarkeit von festem Stahl würde ich mit 50 kp/mm² rechnen.
Erforderliches Widerstandsmoment W = 40 kp*0,4m / 50 kp/mm² = 0,32 cm³
Für Rohre gilt W = pi/(32*D) * (D^4-d^4) --> d = 1,75 cm
Ich würde wegen der Sicherheit ein Stahlrohr mit 5 mm Wandstärke wählen oder eben einen größeren Durchmesser.

Kommst Du damit zurecht, Marco?

_________________
Grüße aus München, isi •≡≈ ¹₁₂½√∠∞±∫αβγδεηκλπρσφω ΔΣΦΩ
Marcodownunder



Anmeldungsdatum: 27.08.2016
Beiträge: 2
Wohnort: Sydney

Beitrag Marcodownunder Verfasst am: 28. Aug 2016 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

genau nach was ich gesucht habe, vielen dank!!! Thumbs up!
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik