RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Sprengkörper, Vulkanausbruch, Standuhr
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
pollo



Anmeldungsdatum: 21.10.2013
Beiträge: 41

Beitrag pollo Verfasst am: 30. Jan 2014 21:16    Titel: Sprengkörper, Vulkanausbruch, Standuhr Antworten mit Zitat

Ein kräftefreier zunächst ruhender Sprengkörper explodiert in zwei TEile.
Wie sind deren Richtungen relativ zueinander ?
Aufgrung welcher Regel ist das so?

Also zum ersten denke ich wenn der Sprengkörper explodiert stoßen sich die beiden teile ab. Ist das wegen dem dritten Newtonschem Axiom dem Reaktionprinzip? Weil die Körper üben eine Kraft aufeinander aus beim abstoßen, die aber jeweil entgegengesetzt wirkt = F=-F
und vor allem ist das ja dann auch ein elastischer Stoß, da sich die Körper nach dem Aufprall in unterschiedliche RIchtungen bewegen. ( also auch Impulserhaltung)

Wie und warum ändert sich die Tageslänge wenn durch einen gewaltigen Vulkanausbruch große MEngen Gestein vom Erdinneren an die Erdoberfläche befördert werden?

Ich denke die Tageslänge verkürzt sich, weil dadurch dann der Vulkan Masse verstreut, verlangsamt sich die Eigenrotation der Erde. ist zu vergleichen mit jmd. der sich aufm Drehstuhl setzt und die arme und beine anzieht dann dreht er sich schneller, als wenn er die Arme ausbreitet und "Masse" wie beim Vulkan verstreut.

Hängt die Frequenz der des Pendels einer Standuhr von der
-Auslekung des Pendels
-Masse des Pendels
-Pendellänge ab

Ich denke nur von der pendellänge.

Korrekt?

danke
Jayk



Anmeldungsdatum: 22.08.2008
Beiträge: 1450

Beitrag Jayk Verfasst am: 30. Jan 2014 21:28    Titel: Antworten mit Zitat

1. Reaktionsprinzip und Impulserhaltung sind gewissermaßen äquivalent, beide Antworten sind richtig. Ich würde "Impulserhaltung" schreiben, weil man das damit wirklich direkt sagen kann, ohne noch zu argumentieren (denn das Reaktionsprinzip sagt etwas über die Kräfte, also die Beschleunigungen, aus, gefragt war aber nach dem Geschwindigkeiten, das heißt, nach den Impulsen).

2. Hier würde ich das Stichwort "Drehimpulserhaltung" einbringen. Evtl. noch begründen, dass alle auftretenden Kräfte im wesentlichen radial sind und daher es daher kein Drehmoment gibt.

3. Im wesentlichen nur von der Pendellänge, denn der Einfluss der Auslenkung geht erst in zweiter Ordnung ein (). Also für die Klausur ist, denke ich, "Pendellänge" zutreffend. Es gibt aber auch einen Perfektionisten unter den Uhrmachern, nämlich Christiaan Huygens, der diesen Einfluss noch ausmerzen wollte, Stichwort "Zykloidenpendel".
pkgfffgh
Gast





Beitrag pkgfffgh Verfasst am: 31. Jan 2018 10:33    Titel: Antworten mit Zitat

2. Wenn sich die Erdrotation verlangsamt, sollte sich der Tag dann nicht verlängern? Er geht langsamer vorbei...
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik