RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
schwieriges Kraft-Impulsproblem? - Seite 2
Gehe zu Seite Zurück  1, 2 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Dopap



Anmeldungsdatum: 24.02.2011
Beiträge: 198
Wohnort: Ostalbkreis

Beitrag Dopap Verfasst am: 29. Jun 2011 18:57    Titel: Antworten mit Zitat

Keplerfan hat Folgendes geschrieben:
Reibung mit den Wänden sollte es nur geben solange der Schwerpunkt der Sanduhr oberhalb des Symmetriezentrums der Sanduhr liegt. Dann gibt es ein Drehmoment, das die Uhr gegen die Zylinderwände kippt. Dadurch kann schon eine statische Situation entstehen, wenn die Reibungskraft stark genug ist, um die nach unten gerichtete Kraft aufzuheben. Wenn der Schwerpunkt unterhalb des Symmetriezentrums liegt, also genug Sand nach unten gerieselt ist, dreht das resultierende Drehmoment die Sanduhr aufrecht. Spätestens dann könnte die Sanduhr bei von Anfang an vorhandenem Auftrieb wieder aufsteigen, da die Reibung aufgehoben wäre.
Thumbs up!

vom Fragesteller dopap: ja so einfach ist die Lösung. Packo hat's aber schon vorher angedeutet!

und hier einiges zu paradoxen Sanduhren:
http://www.uni-muenster.de/imperia/md/content/fachbereich_physik/didaktik_physik/publikationen/paradoxe_sanduhr.pdf

------------------------------------------------------------
@Packo: melde dich doch mit Passwort an, dann segelt keiner mehr unter falscher Flagge.
VeryApe



Anmeldungsdatum: 10.02.2008
Beiträge: 3263

Beitrag VeryApe Verfasst am: 29. Jun 2011 23:00    Titel: Antworten mit Zitat

Ehrlich gesagt glaube ich nicht das das die Lösung ist, da kann ich mich noch eher mit Dr. Stupids Lösung anfreunden obwohl die Uhren dann unterschiedlich wären, denn wenn man ganz genau hinsieht sieht man das die rechte Uhr von der Wand oben nach links schwingt und unten nach rechts schwingt und eigentlich für längere zeit keinen wandkontakt hat und trotzdem steht.

Aber ist ja auch egal, wird sicher auch ne kleine untergeordnete Rolle spielen.
Keplerfan



Anmeldungsdatum: 19.05.2011
Beiträge: 252

Beitrag Keplerfan Verfasst am: 29. Jun 2011 23:25    Titel: Antworten mit Zitat

Das hatte ich auch gesehen ... Man müsste die Experimentatoren am Besten mal fragen! Besonders, wie sie die linke Uhr gebastelt haben.
DrStupid



Anmeldungsdatum: 07.10.2009
Beiträge: 5082

Beitrag DrStupid Verfasst am: 30. Jun 2011 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

VeryApe hat Folgendes geschrieben:
obwohl die Uhren dann unterschiedlich wären


1. Müssen sie denn gleich sein?
2. Vielleicht geht es auch mit gleichen Uhren, wenn die Umgebung anders ist (z.B. unterschiedlicher Druck).
Keplerfan



Anmeldungsdatum: 19.05.2011
Beiträge: 252

Beitrag Keplerfan Verfasst am: 30. Jun 2011 16:25    Titel: Antworten mit Zitat

Sie müssen natürlich nicht gleich sein, im Video sind sie es aber (laut der Beschreibung).
DrStupid



Anmeldungsdatum: 07.10.2009
Beiträge: 5082

Beitrag DrStupid Verfasst am: 30. Jun 2011 17:06    Titel: Antworten mit Zitat

Keplerfan hat Folgendes geschrieben:
Sie müssen natürlich nicht gleich sein, im Video sind sie es aber (laut der Beschreibung).


Nur weil es da steht, muss es ja noch lange nicht stimmen.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik