Autor Nachricht
pressure
BeitragVerfasst am: 29. Nov 2007 21:06    Titel:

Wie kann man einen Gegenstand waagrecht treffen. Entweder senkrecht, dann ist es ein zentraler Stoß und die Formeln sind so wie von dir beschrieben, oder du triffst den Gegenstand nicht senkrecht sondern irgendwas zwischen waagrecht und senkrecht, dann musst du Energie und Impulserhaltung mit Vektoren rechen, wobei die Richtung deines Impulses durch den Stoß vorgegeben ist.

Da Impulserhaltung gilt wird es immer etwas wie einen Gegenimpuls geben, damit am Ende die Summe der Impulse konstant bleibt.

Schau dir mal die beiden Themen an:

http://www.physikerboard.de/topic,10094,-schiefer-sto%DF-mit-3-scheiben.html
http://www.physikerboard.de/topic,10003,-impuls-und-billardkugeln.html
und Wikipedia: "http://de.wikipedia.org/wiki/Sto%C3%9F_(Physik)"

Vielleicht hilft dir das weiter. Oder du zeichnest mal konkret auf, was für einen Stoß du dir vorstellst und dann gehen wir diesen miteinander durch.
shadow07
BeitragVerfasst am: 29. Nov 2007 19:34    Titel:

Wenn z.B. eine Kugel waagerecht auf einen Gegenstand trifft und diese dann z.B. in y-Richtung abgelenkt wird, dann erfährt diese Kugel einen positiven Impuls in y-Richtung. Existiert dann eigentlich ein Gegenimpuls des Gegenstands in negative y-Richtung? Also wie bei einer Gegenkraft.
pressure
BeitragVerfasst am: 29. Nov 2007 18:18    Titel:

Nein, du setz die Impulserhaltung und Energieerhaltung mittels Vektoren an. Entscheident ist dabei dann wo sich die Kugeln treffen. Nur wenn es sich um einen zentralen Stoß handelt führt das ganze dann wieder auf deine Formeln.
shadow07
BeitragVerfasst am: 29. Nov 2007 17:14    Titel:

D.h. ich müsste dann für die x- und y-Komponente die Geschwindigkeiten seperat berechnen?
pressure
BeitragVerfasst am: 29. Nov 2007 10:21    Titel:

Du hast es richtig erfasst, es geht nur mit der Formel, wenn die Geschwindigkeiten alle längs einer Richtung sind.
shadow07
BeitragVerfasst am: 29. Nov 2007 08:38    Titel: Elastischer Stoß

Hallo,

es gibt ja diese allgemeinen Formeln für den elastischen Stoß, die sich aus der Energieerhaltung und der Impulserhaltung, ausrechnen lassen. Siehe z.B. hier: http://physikaufgaben.de/aufgaben_zeige_lsg.php?such=leer&id=1&nummer=leer&auswahl_t=36&auswahl_n=4&abc=leer&aufid=649

Meine Frage: Gelten diese Formeln nur dann, wenn die Geschwindigkeiten alle in eine Richtung (z.B. x-Richtung, positiv oder negativ) zeigen, oder spielt es keine Rolle in welche Richtung die Geschwindigkeitsvektoren zeigen (z.B. x- und y-Richtung in einer Aufgabe)?

Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group