RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Erklärungen beschleunigte Bewegung/Momentangeschwindigkeit
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Lukrezia
Gast





Beitrag Lukrezia Verfasst am: 25. Nov 2004 17:09    Titel: Erklärungen beschleunigte Bewegung/Momentangeschwindigkeit Antworten mit Zitat

Hallo ,

ich habe ein Problem bzw.mehrere, aber zu einem Thema :
Wir haben zuerst Dynamik und Kinematik mit geradlinig gleichförmiger Bewegung und gleichmäßig beschleunigte Bewegung , dann kommt berechnung der Momentangeschwindigkeit, Freier Fall, Waagerechter Wurf, senkrechter Wurf und schiefer Wurf.
Meine frage ist nun zu der Momentangeschwindigkeit .
Zitat:
1) Was ist überhaupt die Momentangeschwindigkeit?
2) Was bedeutet diese Formel s = k*t^2?
3) Was ist k?
4) Wo leitet sich die Formel her?
5) Was rechnet man eigentlich damit aus?
6) In was für Aufgaben benutzt man denn diese Formel?


Tut mir leid dass ich euch so löchere, aber das ist ein großes Problem.

Gruß
Lukrezia
para
Moderator


Anmeldungsdatum: 02.10.2004
Beiträge: 2874
Wohnort: Dresden

Beitrag para Verfasst am: 25. Nov 2004 18:22    Titel: Re: Momentangeschwindigkeit Fall : s = k*t^2 Antworten mit Zitat

Lukrezia hat Folgendes geschrieben:
1)Was ist überhaupt die Momentangeschwindigkeit?

Was die Geschwindigkeit ist, weißt du ja. Bei einer beschleunigten Bewegung ändert sich die Geschwindigkeit ja aber ständig. Die Momentangeschwindigkeit ist die Geschwindigkeit die der Körper exakt in diesem Moment hat, also beibehalten würde, wenn man die Beschleunigung von diesem Moment an wegnehmen würde.

Lukrezia hat Folgendes geschrieben:
2)Was bedeutet diese Formel s = k*t^2?

Die Formel stellt den zurückgelegten Weg in Abhängigkeit von der Zeit bei einer gleichmäßig beschleunigten Bewegung dar.

Lukrezia hat Folgendes geschrieben:
3)Was ist k?

Das k ist die halbe Beschleunigung, eigentlich meist als a/2 bezeichnet.

Zitat:
4)Wo leitet sich die Formel her?

Die konstante Beschleunigung a gibt den linearen Zusammenhang zwischen Zeit und Geschwindigkeit wieder. Der Weg ist das Integral (die Fläche) unter dem Graphen dieser Funktion, so dass für den Weg gilt: s=(v*t)/2=a*t²/2=a/2*t²

Lukrezia hat Folgendes geschrieben:
5)Was rechnet man eigentlich damit aus?

Siehe 2).

Lukrezia hat Folgendes geschrieben:
6)In was für Aufgaben benutzt man denn diese Formel?

Immer dann, wenn eine gleichmäßig beschleunigte Bewegung vorliegt, sich also der Betrag der Geschwindigkeit in einem bestimmten Zeitraum immer um einen bestimmten Betrag ändert.

_________________
Formeln mit LaTeX
Lukrezia
Gast





Beitrag Lukrezia Verfasst am: 25. Nov 2004 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Para ,
endlich.Jetzt hab ichs Begriffen. Vielen Dank , du hast mir den Hals gerette
Gruß
Lukrezia
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik