RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Bewegung im anharmonischen Potential
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Walker
Gast





Beitrag Walker Verfasst am: 17. Okt 2018 15:13    Titel: Bewegung im anharmonischen Potential Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo liebe Physiker,

ein klassisches Punktteilchen befinde sich im eindimensionalen, anharmonischen Potential der Form

und die Anfangsenergie des Teilchens sei so gewählt, dass die Funktion genau 2 verschiedene Nullstellen hat. Zur Besseren Visualisierung hab ich von der Situation für

ein entsprechendes Bild generiert.

Da das Teilchen an der Stelle des lokalen Maximums von weder kinetische Energie besitzt
,
noch eine äußere Kraft verspürt
,
war meine Erwartung, dass das Teilchen dort verharrt und in Ruhe bleibt. Die Stelle ist im Bild rötlich gekennzeichnet. Um dies zu testen, hab ich nun Mathematica zur Hilfe genommen, und wie auf dem Bild zu sehen ist, sagt die numerische Lösung eine Bewegung voraus, die bei eine gewisse Zeit lang stoppt, aber dann doch (entgegen meiner Erwartung) in Richtung geht.

http://up.picr.de/34097008ev.png

Meine Ideen:
In der Literatur oder in online verfügbaren Skripten findet man leider sehr wenig zu diesem speziellen Problem. Es wird höchstens erwähnt, dass die aus dem Energiesatz berechnete, halbe Periode der Bewegung gegen Unendlich geht, also dass die Bewegung nicht periodisch ist. Das sagt mir jedoch nicht, ob die Lösung beschränkt oder unbeschränkt ist. Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Möglichkeiten: Entweder meine Erwartung ist korrekt und numerische Fehler lassen die berechnete Lösung gegen laufen oder meine Erwartung ist falsch und mir fehlen die nötigen mathematischen/physikalischen Kenntnisse, um das System richtig einzuschätzen. Wahrscheinlich trifft eher Letzteres zu und daher wäre ich für jede Hilfe sehr dankbar.

Schöne Grüße
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8586

Beitrag jh8979 Verfasst am: 17. Okt 2018 16:30    Titel: Re: Bewegung im anharmonischen Potential Antworten mit Zitat

Walker hat Folgendes geschrieben:
Entweder meine Erwartung ist korrekt und numerische Fehler lassen die berechnete Lösung gegen laufen

Das ist korrekt. Das dieser Gleichgewichtspunkt instabil ist wirst Du immer numerische Probleme kriegen.
Walker
Gast





Beitrag Walker Verfasst am: 17. Okt 2018 17:39    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die schnelle Antwort! Gut zu wissen, dass meine Erwartung an die Physik korrekt gewesen ist. Muss dann bei der Interpretation numerischer Ergebnisse mehr Vorsicht walten lassen...
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8586

Beitrag jh8979 Verfasst am: 17. Okt 2018 18:21    Titel: Antworten mit Zitat

Walker hat Folgendes geschrieben:
Muss dann bei der Interpretation numerischer Ergebnisse mehr Vorsicht walten lassen...

Das muss man immer smile
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik