RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Winkelbeschleunigung aus Drehzahl, Höhe und Trägheitsmoment
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
BenSimon



Anmeldungsdatum: 29.06.2018
Beiträge: 1

Beitrag BenSimon Verfasst am: 29. Jun 2018 21:13    Titel: Winkelbeschleunigung aus Drehzahl, Höhe und Trägheitsmoment Antworten mit Zitat

Guten Abend zusammen,

sitze gerade an einer Aufgabe:

Um einen homogenen Zylinder der Masse ist ein Seil gewickelt. Der Radius des Zylinders beträgt . Am Ende des Seils hängt eine Last der Masse . Das Gewicht befindet sich in einer Höhe von . Nach Loslassen des Gewichts erreicht die Rolle eine Drehzahl von .

Bestimmen Sie die Winkelbeschleunigung.

Mein Ansatz:

Grundgleichungen:
wobei für Zylinder gilt

(a=Bahnbeschleunigung)

Rechnung:




r gekürzt und m/2*r rüber




Das Problem ist, die Aufgabe wäre so richtig, wenn das Gewicht einfach nur unter Einfluss der Schwerkraft nach unten fällt. Allerdings wirkt hier nicht einfach nur die Schwerkraft sondern es sind Drehzahl (20 1/s) und die Höhe (1m) mit im Spiel. Am Ende komme ich dann auf die normale Beschleunigung und nicht die Winkelbeschleunigung Alpha mit der Einheit 1/s^2 nach der gefragt ist.

Frage: Wie bekomme ich in diese Größen in die Rechnung? Welchen Ansatz muss ich wählen um statt der Schwerkraft die Gößen Drehzahl und Höhe zu verarbeiten?

Vielen herzlichen Dank für eurer Engagement! Ich freue mich über jede Antwort.

Liebe Grüße Ben

PS: Ich habe meine Lösung auch als Screenshot beigefügt.



Screenshot Aufgabe Physik.png
 Beschreibung:

Download
 Dateiname:  Screenshot Aufgabe Physik.png
 Dateigröße:  323.41 KB
 Heruntergeladen:  203 mal

Myon



Anmeldungsdatum: 04.12.2013
Beiträge: 5918

Beitrag Myon Verfasst am: 29. Jun 2018 22:52    Titel: Antworten mit Zitat

Du hast in Deinen Gleichungen nur die Rotation des Zylinders betrachtet. Die Translation der Masse mL muss aber ebenso berücksichtigt werden. Dann zeigt sich, dass auf den Zylinder nicht das Drehmoment mL*g*r wirkt.

Stelle also noch die Bewegungsgleichung für die Translation der Masse mL auf und führe als weitere Grösse die Seilkraft Fs ein.

Was etwas seltsam an der Aufgabe ist, ist die Angabe der erreichten Drehzahl am Schluss. Vielleicht gehört diese zu einer anderen Teilaufgabe. Aus den restlichen Grössen erhalte ich jedenfalls nach einer Bewegung der Masse mL um h=1m nicht diese Drehzahl.

PS: Was Deine Frage zur Beschleunigung/Drehbeschleunigung betrifft: hast Du a berechnet, so ergibt sich alpha doch einfach über alpha=a/r.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik