RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Maximalgeschwindigkeit Auto
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
xdomx



Anmeldungsdatum: 10.06.2018
Beiträge: 1

Beitrag xdomx Verfasst am: 10. Jun 2018 18:40    Titel: Maximalgeschwindigkeit Auto Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Ihr seid mit einem Porsche 911 Turbo S auf der Autobahn unterwegs. Die Straße ist
eben (keine Steigung/Gefälle) und Rollwiderstände werden nicht berücksichtigt. Der
Porsche 911 hat einen cW-Wert von 0;31 und eine Stirn
Fläche von 2,07m2. Die Dichte
der Umgebungsluft beträggt 1,293 kg/m3 .

a) Berechne, die Kraft, mit der der Luftwiderstand auf das Auto wirkt, wenn Ihr mit
120 km/h unterwegs seid.
b) Welche Leistung benötigt der Porsche, um diese Geschwindigkeit zu halten?
c) Der Porsche hat eine Motorleistung von 427kW / 580 PS. Was wäre die höchste
Geschwindigkeit, die der Porsche damit erreichen kann wenn alle weiteren Verluste
(z. B. im Getriebe, durch Rollwiderstände usw.) nicht berücksichtigt werden?
Hinweis: Der cW-Wert ist definiert als: cW = FW/q*A = 2Fw/roh(Luft)*v²*A
Für Aufgabenteil c) setze die Formel mit der Relation zwischen Leistung, Kraft und
Geschwindigkeit aus Aufgabenteil b) in die Formel aus Aufgebenteil a) ein und forme
nach v um.

Meine Ideen:
Hey, also für die A) habe ich folgende Formel: FL= A*p/2*v²*cw genommen

für die b) P=F*v

verstehe jedoch überhaupt nicht, was ich bei der c) machen soll.
Wäre super wenn mir jemand helfen könnte
hansguckindieluft



Anmeldungsdatum: 23.12.2014
Beiträge: 1212

Beitrag hansguckindieluft Verfasst am: 10. Jun 2018 20:23    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

für c) nimmst Du die Formel aus b), nur, dass jetzt P gegeben ist und v gesucht. Nur musst U noch berücksichtigen, dass in der Luftwiderstandskraft auch noch die gesuchte Geschwindigkeit vorkommt.

Gruß
xxdomxx
Gast





Beitrag xxdomxx Verfasst am: 10. Jun 2018 22:02    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Antwort, leider verstehe ich dennoch nur Bahnhof

Wie sieht die Formel denn dann aus? unglücklich
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 11. Jun 2018 00:16    Titel: Antworten mit Zitat

xxdomxx hat Folgendes geschrieben:
Wie sieht die Formel denn dann aus?


Du hast sie doch selber schon hingeschrieben:


mit


Einsetzen:



Nach v auflösen.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik