RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Mathematisches Pendel, Veränderung von Länge und Frequenz
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Bert2



Anmeldungsdatum: 20.03.2018
Beiträge: 1

Beitrag Bert2 Verfasst am: 20. März 2018 21:11    Titel: Mathematisches Pendel, Veränderung von Länge und Frequenz Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Hallo,
leider schaffe ich es einfach nicht die nachfolgende Aufgabe zu lösen:

Verkürzt man ein mathematisches Pendel um 1/10 seiner Länge, so vergrößert sich seine Frequenz um delta f = 0,1Hz. Welche Länge l und welche Frequenz f weist das Pendel auf?
Lösung: l=0,062m, f=2Hz

Meine Ideen:
Formeln:
T= 1/f
T= 2*pi*Wurzel(L/g)

Für beide Bedingungen einsetzen:

I) f1= (1/2*pi)*Wurzel(g/L)
II) f1+0,1= (1/2*pi)*Wurzel(g/L*0,9)

Wenn ich jetzt aber I in II einsetze und 1/2*pi rauskürze, schaffe ich es nicht so nach L aufzulösen, dass am Ende das richtige Ergebnis dabei rauskommt.
Wurzel(g/L1) = Wurzel(g/L*0,9)

Würde mich sehr freuen, wenn mir jemand die nötigen Schritte erklären könnte.
Schon einmal vielen Dank für eure Hilfe
elbilo



Anmeldungsdatum: 12.02.2018
Beiträge: 152

Beitrag elbilo Verfasst am: 21. März 2018 00:05    Titel: Antworten mit Zitat

Hi,

dein Ansatz ist richtig. Ich schreib das ganze nochmal ordentlich auf:

I.
II.

Dann -0.1 Hz bei der zweiten Gleichung addieren und Gleichsetzen von I und II:



Dann so umformen, dass -0.1 Hz isoliert auf einer Seite steht. Dann kann man folgendes machen:



Dann durch den Faktor mit den Konstanten teilen. Du siehst dann, dass das, was du ausgeklammert hast, entspricht; durch einsetzen bzw umformen nach l kannst du dann noch das Ergebnis überprüfen. Mit dem Einsetzen der von dir angegeben Lösungswerten passt es jedoch nicht ganz (es lässt damit nicht genau 0.1 Hz als Differenz berechnen). Habe als Frequenz vor dem Kürzen des Fadens 1.84868Hz und als Länge 0.07271m, damit wären es genau 0.1 Hz an Differenz der Frequenzen. Rechne nochmal nach, es ist schon spät!

Grüße
elbilo
Bert3
Gast





Beitrag Bert3 Verfasst am: 21. März 2018 21:55    Titel: Antworten mit Zitat

Jetzt habe ich es auch verstanden Big Laugh
Ich komme auf die gleichen Werte. Die 2 Hz der Musterlösung wurden wohl stark gerundet. Jedenfalls haben auch schon andere im Internet über die Werte diskutiert.

Vielen Dank für deine Hilfe! Thumbs up!
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik