RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Kovarianz der Maxwellgleichungen
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
MarciStr



Anmeldungsdatum: 22.05.2015
Beiträge: 18

Beitrag MarciStr Verfasst am: 19. März 2018 12:00    Titel: Kovarianz der Maxwellgleichungen Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

habe eine Frage zur Kovarianz der Maxwellgleichung. Diese lassen sich ja in kovarianter Form über den Feldstärketensor darstellen. Wie lässt sich nun in dieser Form argumentativ begründen, dass die Kovarianz erfüllt ist?

Meines Wissens ist die Kovarianz (also die Forminvarianz unter LT) gegeben, sobald es sich um eine Tensorgleichung (gleicher Stufe) in 4er Schreibweise handelt.

Danke und viele Grüße
jh8979
Moderator


Anmeldungsdatum: 10.07.2012
Beiträge: 8586

Beitrag jh8979 Verfasst am: 19. März 2018 13:09    Titel: Re: Kovarianz der Maxwellgleichungen Antworten mit Zitat

MarciStr hat Folgendes geschrieben:

Meines Wissens ist die Kovarianz (also die Forminvarianz unter LT) gegeben, sobald es sich um eine Tensorgleichung (gleicher Stufe) in 4er Schreibweise handelt.

Richtig, da dann beide Seiten der Gleichung in gleicher Weise transformieren.
TomS
Moderator


Anmeldungsdatum: 20.03.2009
Beiträge: 18353

Beitrag TomS Verfasst am: 19. März 2018 13:11    Titel: Re: Kovarianz der Maxwellgleichungen Antworten mit Zitat

MarciStr hat Folgendes geschrieben:
Meines Wissens ist die Kovarianz (also die Forminvarianz unter LT) gegeben, sobald es sich um eine Tensorgleichung in 4er Schreibweise handelt.

Ja, so ist das.

Für jedes einzelne Objekt (Skalar- Vektor, Tensor, ...) ist das Transformationsverhalten per definitionem gegeben; daraus folgt das Transformationsverhalten der gesamten Gleichung.

_________________
Niels Bohr brainwashed a whole generation of theorists into thinking that the job (interpreting quantum theory) was done 50 years ago.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik