RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Zwei Oszillatoren
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Physikar
Gast





Beitrag Physikar Verfasst am: 17. März 2018 12:12    Titel: Zwei Oszillatoren Antworten mit Zitat

Meine Frage:
Eine Masse ist durch zwei Federn mit Federkonstanten k1 und k2 an einer Wand gekoppelt.
(a) (3 Punkte) Die Masse wird um ?x> 0 aus derRuhelage bewegt. Wie verändert sich die Länge der Federn ?x1 und ?x2 wenn k1 = k und k2 =3k?
(b) (3 Punkte) Bestimmen Sie die effektive Federkonstante keff vom Oszillator (mit allgemeinen Federkonstanten k1 und k2).

Meine Ideen:
a) das Austellen der Bewegungsgleichung bereitet mit bereits Probleme
Md^2x/dt^2 = -kdeltax1 -3kdeltax2 wäre da nur meine Idee. Aber wie würde man dann weitermachen?
Vielen Dank schon mal für die Hilfe!
Myon



Anmeldungsdatum: 04.12.2013
Beiträge: 5918

Beitrag Myon Verfasst am: 17. März 2018 14:21    Titel: Antworten mit Zitat

Wahrscheinlich war eine Skizze zur Aufgabe beigefügt, aber aufgrund des Textes muss man annehmen, dass die Federn in Reihe geschaltet sind. Eine Bewegungsgleichung für die Masse musst Du nicht aufstellen. Da die Federn masselos sind (jedenfalls steht nichts anderes) wirkt auf beide dieselbe Kraft. Du kannst somit zwei Gleichungen aufstellen:

-eine, die die Federkräfte der beiden einzelnen Federn gleichsetzt
-weiter ist bekannt, dass x1+x2=x

Das sind 2 Gleichungen für die 2 Unbekannten x1, x2.

Für b) kannst Du wieder ausnützen, dass die Federkräfte der einzelnen Federn gleich sind und der Federkraft der kombinierten Anordnung entspricht:



und daher



und für x1, x2 wieder benutzen, dass etc.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik