RegistrierenRegistrieren   LoginLogin   FAQFAQ    SuchenSuchen   
Schiefe Ebene - welche Masse hat der Quader bei v=const.
 
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik
Autor Nachricht
Eskeetit
Gast





Beitrag Eskeetit Verfasst am: 10. Jan 2018 17:18    Titel: Schiefe Ebene - welche Masse hat der Quader bei v=const. Antworten mit Zitat

Hey Leute, ich soll aus einer schiefen Ebene die Masse eines Quaders berechnen der hochgezogen wird.

Zwei Quader sind über ein massen- und reibungslose Rolle verbunden. Die Masse des Quader A sei 10kg, der Winkel der schiefen Ebene auf dem Quader A liegt sei 30 Grad und der Gleitreibungskoeffizient u=0,2.
Der Quader A rutscht mit konst. Geschw. die Ebene hinunter.
Wie groß ist die masse des Quader B.

So, normalerweise berechnet man ja bei ner schiefen Ebene die Massen mit dem newt. Axion. F=m*a.
Da aber die Geschwindigkeit konstant ist, fällt ja a als Beschl. aus.
Also habe ich mir überlegt, die Hangabtriebskraft - Haftreibung vom Quader A muss größer als die Gewichtskraft von Quader B sein.

Also habe ich so gerechnet:

Erst die Reibung:
Fr=m*g*sin(30)*0,2 = 9,81N

Dann die Hangabtriebskraft ohne Reibung.
Fh=m*g*cos(30)=85kg

Dann so:

Fr-Fh > Fg(B)
85N-9,81N > mB*g

Dann das Ganze durch g geteilt

m<7,66kg


Habe leider keine Lösung zur Hand und wollte fragen ob es so richtig ist.
GvC



Anmeldungsdatum: 07.05.2009
Beiträge: 14861

Beitrag GvC Verfasst am: 10. Jan 2018 19:02    Titel: Antworten mit Zitat

Eskeetit hat Folgendes geschrieben:
Erst die Reibung:
Fr=m*g*sin(30)*0,2 = 9,81N


Falls der angegebene Winkel der gegen die Horizontale ist, muss hier anstelle des Sinus der Kosinus stehen.

Eskeetit hat Folgendes geschrieben:
Dann die Hangabtriebskraft ohne Reibung.
Fh=m*g*cos(30)=85kg


Hier gilt sinngemäß dasselbe (Sinus anstelle von Kosinus). Außerdem ist die Einheit einer Kraft nicht kg (Kilogramm), sondern N (Newton).

Eskeetit hat Folgendes geschrieben:
Dann so:

Fr-Fh > Fg(B)


Bei konstanter Geschwindigkeit muss die auf den Quader A wirkende Gesamtkraft null sein, also muss hier anstelle des "größer-als-"Zeichens ein Gleichheitszeichen stehen. Außerdem müssen die Vorzeichen auf der linken Seite gerade umgekehrt sein.
Neue Frage »
Antworten »
    Foren-Übersicht -> Mechanik